Werde Dunkelroter
VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Abteilungen, 29. März 2022

Abteilungsversammlung der VfB-Garde

Die Jahresversammlung der VfB-Abteilung Garde fand am 17. März 2022 im VfB-Clubhaus statt. Rund 60 Personen nahmen teil.

Von den 150 Garde-Mitgliedern folgten 41 Wahlberechtigte mit etwa 20 Partnern und Gästen der Einladung. Darunter VfB-Präsident Claus Vogt, Präsidiumsmitglied Christian Riethmüller, Aufsichtsrat Dr. Bertram Sugg, Beirat Werner Gass und Vereinsmanagerin Lisa Lang. Gardeleiter Horst Arzt verwies nach seiner Begrüßung und der Toten-Gedenken darauf, dass Opernsänger Carl Thumm, das älteste Gardemitglied und zugleich auch das älteste VfB-Mitglied, wenige Tage vor der Versammlung im Alter von 103 Jahren leider verstorben ist.

Es folgte das Grußwort von Präsidiumsmitglied Christian Riethmüller, der die Verdienste des scheidenden Gardeleiters Horst Arzt in seiner knapp zehnjährigen Amtszeit lobte.

Horst Arzt verwies in seinem Rechenschaftsbericht auf die Tatsache, dass viele traditionelle Garde-Veranstaltungen coronabedingt ausfallen mussten. Trotzdem konnte die Garde im vergangenen Jahr einiges durchführen, darunter beispielsweise die VfB-Totengedenkfeier. Da Horst Arzt nicht erneut kandidierte, verwies er auf einige Höhepunkte seines verantwortlichen Wirkens in der Garde. Dazu gehören neben einer Ungarnreise auch die Einführung der Garde-Traditionshefte „Tradition“, von denen mittlerweile 20 Ausgaben erschienen sind und die ohne seine aktive Mithilfe, vor allem was Finanzierung und Druck angehen, überhaupt nicht zustande gekommen wären. Auch die Anschaffung eines Kleinbusses für alle Abteilungen und die optischen Hingucker wie Garde-Pins und Garde-Trikots zählen dazu.

Im Bereich Finanzen hat Horst Arzt die Anwesenden darüber informiert, dass der Garde-Kassier Karl-Heinz Nährich wegen schwerer Corona-Erkrankung seinen Job nicht durchführen konnte. Diese Arbeit führte Horst Arzt zusammen mit seiner Frau Erika durch. Berichtet wurde von einem gesunden Kassenstand, der sich aus Garde-Beiträgen und Spenden rekrutiert. Die beiden Kassenprüfer Uli Braun und Klaus Gickeleiter bestätigten dies, beantragten Entlastung, die einstimmig erfolgte. Da keine Punkte zur Aussprache erwünscht waren, führte der scheidende Gardeleiter Horst Arzt die Neuwahl der vier neu zu besetzenden Vorstandsposten durch. Es wurde geheim abgestimmt, jeder Wahlberechtigte hatte vier Stimmen, acht Kandidaten standen für die vier Posten bereit. Die Kandidaten hatten sich vorher im Traditionsheft bereits vorgestellt und konnten noch ein kurzes Statement abgeben.

Die Ergebnisse nach Stimmenzahl: Peter Schmid (45 Stimmen), Thomas Müller (33), Harald Jordan (32), Rolf Bauer (17), Volker Schwarz (15), Angelika Brendle-Arndt (11), Hansjörg Burkhardt (4) und Thomas Böttle (1). Die vier erst genannten nahmen die Wahl an und werden in Zukunft den Garde-Vorstand bilden, die Wahlperiode beträgt zwei Jahre. Die Funktionsverteilung im Vorstand und die angehenden Projekte werden den Gardisten dann im nächsten Gardebrief bekanntgegeben.

Zum Schluss sprach Horst Arzt noch an, dass man den bescheidenen Garde-Grundbetrag von 25 Euro mehr als einen Verwaltungsbeitrag sehe und sich besonders über großzügige Spenden freue.