Werde Dunkelroter
VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Abteilungen, 28. März 2023

Abteilungsversammlung der Garde

Die diesjährige Abteilungsversammlung der VfB-Abteilung Garde fand am 16. März 2023 im VfB-Clubhaus statt. Von den 145 Gardemitgliedern kamen 31 Gardisten in das Nebenzimmer des VfB-Clubhauses. Nach der Begrüßung durch Gardeleiter Peter Schmid und der einstimmigen Annahme des Protokolls der MV des vergangenen Jahres wurde der sieben verstorbenen Garde-Mitglieder gedacht. Dies sind: Karl Thumm (103 Jahre), Hans Digel (80 ), Roland Schmid (91), Marianne Baumgardt (83), Maria Pietschmann-Präg (71) Hans Krauss (79) und Hans Epple (91).

In seinem Jahresbericht erklärte der Abteilungsleiter Peter Schmid unter anderem die Aufgabenverteilung der vier Garde-Vorstandsmitglieder. Es wurde über die Traditionsveranstaltungen wie Weindorf- und Volksfestbesuch berichtet, ebenso vom Garde-Gansessen und die von der Garde organisierte VfB-Totengedenkfeier am Totensonntag. Ein weiterer Rückblick: Die VfB-Garde-Stammtische kamen gut an, auch der Garde-Ausflug nach Füssen war ein Erfolg.

In einem weiteren Tagesordnungspunkt erklärte Garde-Vorstandsmitglied Harald Jordan die Entstehungsgeschichte der Garde und deren Weiterentwicklung. Dieses Jahr steht ein Jubiläum an: 70 Jahre Garde.

Garde-Schatzmeister Thomas Müller trug seinen Finanzbericht vor und betonte die erfreuliche Tatsache, dass unverändert ein Mehrfaches des Verwaltungsbeitrags (25.-Euro) als Spenden auf das Garde-Konto eingehen. Bei der Mitgliederstatistik erläuterte Müller, dass zwar das Durchschnittsalter der VfB-Garde-Mitglieder bei 70 Jahren liegt, aber 39 % der erwachsenen Mitglieder noch nicht im Rentenalter sind.

Der Kassenprüfer Ulrich Braun berichtete über die von ihm und Klaus Gickeleiter durchgeführte Kassenprüfung und bescheinigte Schatzmeister Thomas Müller eine einwandfreie Kassenführung mit Sonderlob.

Der frühere Gardeleiter Horst Arzt bat die Anwesenden um die Entlastung der Gardeleitung, die einstimmig erteilt wurde.

Schatzmeister Thomas Müller verteilte unter allen Garde-Mitgliedern einen Fragebogen und referierte später über dessen Ergebnisse. Was positiv bei der Garde aufgenommen wurde, soll weiter durchgeführt werden, einige Verbesserungsvorschläge muss nun der Gardevorstand in seinen nächsten Sitzungen besprechen.

Zum Schluss der diesjährigen Garde-Versammlung, die 2023 ohne Neuwahlen ablief, verkündete  Gardeleiter Peter Schmid den Gardisten die geplanten Garde-Termine und Veranstaltungen 2023, die auch im nächsten Garde-Frühjahrsbrief (April 2023) noch näher erklärt werden und bei denen eine Anmeldung notwendig ist.