Dunkelroter zu sein, ist das größte Bekenntnis zum Verein mit dem roten Brustring.
Es ist Ehrensache, ein weiß-rotes Treueversprechen und eine echte Herzensangelegenheit.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der VfB Stuttgart 1893 AG, welches unter der Domain www.vfb.de sowie den verschiedenen Subdomains („unsere Website“) erreichbar ist.
für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
VfB Stuttgart 1893 AG
Mercedesstraße 109
70372 Stuttgart
DE
Alexander Freitag
Ext. Datenschutzbeauftragter
datenschutz-ag@vfb-stuttgart.de
Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.
Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.
Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.
Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert.
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln.
Soweit Sie das Kontaktformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der Erledigung Ihrer Anfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Sollten Sie das Kontaktformular im Rahmen einer vertraglichen Beziehung nutzen, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren ab Ende des Vertragsverhältnisses.
Sofern Sie sich auf unserer Website zum Empfang unseres Newsletters anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Anrede, Ihren Namen und das Land, in dem Sie wohnen und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Ihrer IP-Adresse. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung zum Newsletter bestätigen müssen (Double-Opt-in). Sollten Sie nicht innerhalb von 14 Tagen die Anmeldung bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den Newsletterversand verarbeitet.
Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Service der Salesforce.org EMEA Limited, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten maximal 14 Tage bis zur Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter).
Wir verwenden den Dienst ADITION Adserving & Targeting der ADITION technologies AG, Oststraße 55, 40211 Düsseldorf, Deutschland, um Usergruppen mithilfe von Targeting-Technologien bestimmte und relevante Werbeanzeigen anzuzeigen.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich in der Regel nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von ADITION Adserving & Targeting zum Zweck der Optimierung unserer Werbekampagnen und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von ADITION technologies AG bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für ADITION Adserving & Targeting: https://www.adition.com/datenschutz.
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Akamai CDN. Akamai CDN ist ein Dienst der Akamai Technologies, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Akamai Technologies, Inc., Cambridge, Massachusetts, US her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Akamai CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Akamai Technologies, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Akamai CDN: https://www.akamai.com/de/de/privacy-policies/.
Wir haben auf unserer Website Atlas Solutions integriert. Atlas Solutions ist ein Dienst von Atlas Solutions, der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. Atlas Solutions nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Atlas Solutions sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Atlas Solutions gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall die Atlas Solutions.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von Atlas Solutions zum Zweck der Optimierung unserer Werbekampagnen und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Atlas Solutions bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Atlas Solutions: https://atlassolutions.com/business/good-questions/privacy-and-data.
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website AWS S3. AWS S3 ist ein Dienst der Amazon Web Services, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Amazon Web Services, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von AWS S3 verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Amazon Web Services, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für AWS S3: https://aws.amazon.com/de/privacy/.
Wir haben auf unserer Website AWIN integriert. AWIN ist eine Affiliate-Marketing-Software der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland. Wir nutzen AWIN zur Erfolgsmessung und Abrechnung unserer Affiliate-Partner.
AWIN setzt Cookies um Besucher über Affiliate-Links unserer Partner zuordnen zu können und die Herkunft von Bestellungen nachzuvollziehen.
In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben und gespeichert: Identifikationsnummer des Affiliate-Partners, Identifikationsnummer des Nutzers, Information zum angeklickten Werbemittel, ggf. Bestell- und Produkt-ID.
Dem Anbieter werden ebenfalls Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung unserer Werbekampagnen, für Marketingzwecke und zur Abrechnung von Provisionszahlungen an Affiliate-Partner gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von AWIN AG bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für AWIN: https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy.
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Channel Pilot integriert. Channel Pilot ist ein Multichannel-Tool der Channel Pilot Solutions GmbH, Lilienstraße 5-9, 20095 Hamburg, Germany und bietet Marketing-Automatisierungssoftware für Marketingdienstleistungen und -produkte, einschließlich Suchmaschinenoptimierung, Lead Management, E-Mail-Marketing und Webanalyse an.
Channel Pilot nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Channel Pilot zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Channel Pilot Solutions GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Channel Pilot: https://channelpilot.de/datenschutz.
Wir haben auf unserer Website CookieLaw integriert. CookieLaw ist eine Zustimmungslösung der OneTrust Technology Ltd, 82 St John Street, London, EC1M 4JN, United Kingdom, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. CookieLaw nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von OneTrust Technology Ltd bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für CookieLaw: https://www.onetrust.de/datenschutzerklaerung/.
Wir haben auf unserer Website Komponenten von easyfeedback integriert. easyfeedback ist ein Bewertungsdienst, der es Nutzern ermöglicht, unsere Dienste zu bewerten. Sollten Sie unsere Dienste bewerten, werden zur Überprüfung der Authentizität Daten über den in Anspruch genommenen Dienst ggf. an easyfeedback GmbH übermittelt. easyfeedback ermöglicht es uns, Inhalte wie Bewertungen direkt von easyfeedback GmbH zu beziehen und auf unserer Website darzustellen. Dafür wird in der Regel Ihre aktuelle IP-Adresse an den Dienst übermittelt.
Des Weiteren speichert easyfeedback Informationen mittels Cookies, um herauszufinden, welche Online-Angebote besucht worden sind. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von easyfeedback, die easyfeedback GmbH, Ernst-Abbe-Straße 4, 56070 Koblenz, Germany.
Die Nutzung von easyfeedback erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, Benutzer über die Qualität unserer Dienstleistungen zu informieren. Stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten zu, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von easyfeedback GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für easyfeedback: https://easy-feedback.de/privacy/datenschutzerklaerung/.
Wir haben auf unserer Website Facebook Button integriert. Facebook Button ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd.. Wir nutzen Facebook Button, indem wir auf unserer Website Freigabe-Buttons platzieren, so dass Website-Besucher Inhalte auf dem sozialen Netzwerk von Facebook, freigeben und teilen können.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland her, wobei Ihre IP-Adresse anonymisiert übermittelt wird. Laut Facebook Button werden keine personenbezogene Daten verarbeitet.
Wenn Sie sich über Ihren Social-Media Account anmelden, ist es möglich, dass von diesem Anbieter Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Facebook Ireland Ltd. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook Button: https://www.facebook.com/policy.php.
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Facebook CDN. Facebook CDN ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Facebook Ireland Ltd. zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Facebook CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Facebook Ireland Ltd. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook CDN: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Wir verwenden Facebook Pixel von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit Facebook Ireland Ltd. geschaltet haben, interagieren.
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Facebook Pixel zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Facebook Ireland Ltd. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook Pixel: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Facebook Plugin integriert. Facebook Plugin ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd. und bietet uns die Möglichkeit, Inhalte der Social Media Plattform zu aggregieren und auf unserer Website darzustellen.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Facebook Plugin verarbeitet.
Wenn ein Nutzer bei Facebook Ireland Ltd. registriert ist, kann Facebook Plugin die angesehenen Inhalte dem Profil zuordnen.
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Facebook Ireland Ltd. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook Plugin: https://www.facebook.com/policy.php.
Wir verwenden Firebase Crashlytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Bugtracker, um Codefehler frühzeitig zu erkennen und somit die technische Funktionalität unseres Onlineangebotes zu gewährleisten. Dabei werden anonyme Informationen über das Gerät, auf dem der Fehler stattgefunden hat und über den Zeitpunkt, zu dem der Fehler erkannt wurde, gesammelt. In einigen Fällen können User-Sessions ebenfalls aufgezeichnet werden, um die Behebung des Fehlers zu vereinfachen. Google Ireland Limited wertet diese Daten nicht zu Werbezwecken aus.
Die Nutzung des Bugtrackers erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und fehlerfreien Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die exakte Speicherdauer variiert von Fall zu Fall. Daten werden gelöscht, sobald wir den Fehler behoben haben und keine Einsicht auf Fehlerdetails mehr benötigen. Weitere Hinweise zur Speicherdauer seitens Google Ireland Limited finden Sie in der Datenschutzerklärung für Firebase Crashlytics: https://policies.google.com/privacy.
Wir haben auf unserer Website Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.
Wenn Sie bei einem Google Ireland Limited Dienst registriert sind, kann Google Ads den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google Ireland Limited registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale herausfindet und speichert.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Google Ads zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Ads: https://policies.google.com/privacy.
Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern.
Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von Google Analytics zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.
Wir haben auf unserer Website Komponenten von DoubleClick by Google integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server.
Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser.
DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.
Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des Double-Click Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Einstellung zum Einsatz von Cookies (Cookie-Banner / Consent Manager), mit der Sie auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären können. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy.
Wir haben auf unserer Website Google Interactive Media Ads integriert. Google Interactive Media Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. Google Interactive Media Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Google Interactive Media Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Interactive Media Ads gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Interactive Media Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von Google Interactive Media Ads zum Zweck der Optimierung unserer Werbekampagnen und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Interactive Media Ads: https://policies.google.com/technologies/ads.
Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern
Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.
Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.
Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer einheitlichen Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Desweiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. zum Schutz bei der Übermittlung von Formularen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN: https://policies.google.com/privacy.
Wir verwenden zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website eine Karte darstellt.
Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google Maps verarbeitet.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, d.h. unserem Interesse daran, Ihnen die Anfahrt zu auf der Website genannten Standorten zu vereinfachen.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Maps: https://policies.google.com/privacy.
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Instagram Plugin integriert. Instagram Plugin ist ein Dienst der Instagram, Inc. und bietet uns die Möglichkeit, Inhalte der Social Media Plattform zu aggregieren und auf unserer Website darzustellen.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Instagram, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Instagram Plugin verarbeitet.
Wenn ein Nutzer bei Instagram, Inc. registriert ist, kann Instagram Plugin die angesehenen Inhalte dem Profil zuordnen.
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Instagram, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Instagram Plugin: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Mouseflow CDN. Mouseflow CDN ist ein Dienst der Mouseflow, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Mouseflow, Inc. zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Mouseflow, Inc., 501 Congress Ave Suite, 150 Austin, TX 78701, United States her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Mouseflow CDN verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Mouseflow, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Mouseflow CDN: https://mouseflow.com/privacy/.
Wir haben auf unserer Website Mouseflow Analytics integriert. Mouseflow Analytics ist ein Dienst der Mouseflow, Inc. und bietet Optimierungswerkzeuge, die das Verhalten und das Feedback von Benutzern unserer Website durch Analyse- und Feedback-Tools analysieren.
Mouseflow Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen und Besucherdaten statistisch auszuwerten. Desweiteren zeichnet Mouseflow Analytics Klicks, Mausbewegungen und Scrollhöhen auf, um sogenannte Heatmaps und Session-Replays zu erstellen.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Mouseflow Analytics, die Mouseflow, Inc., 501 Congress Ave Suite, 150 Austin, TX 78701, United States.
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Mouseflow Analytics zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Mouseflow, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Mouseflow Analytics: https://mouseflow.com/privacy/.
Squarespace Analytics
Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:
Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:
Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Twitter Plugin integriert. Twitter Plugin ist ein Dienst der Twitter Inc. und bietet uns die Möglichkeit, Inhalte der Social Media Plattform zu aggregieren und auf unserer Website darzustellen.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Twitter Inc., San Francisco, US her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Twitter Plugin verarbeitet.
Wenn ein Nutzer bei Twitter Inc. registriert ist, kann Twitter Plugin die angesehenen Inhalte dem Profil zuordnen.
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Twitter Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Twitter Plugin: https://twitter.com/de/privacy.
Wir haben auf unserer Website Komponenten PayOne integriert. PayOne ist ein Dienst der PAYONE GmbH und bietet weltweit Online-Zahlungslösungen an. Der Dienst ermöglicht uns die Zahlungsmethoden PayPal, Klarna, Lastschrift, Kreditkarte und Kauf auf Rechnung auf unserer Website anzubieten.
Wenn Sie eine dieser Zahlungsmethoden wählen, werden Ihre für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten automatisch an PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main, Germany übermittelt.
In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Name, Adresse, ggf. Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefon- und Handynummer und IP-Adresse.
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages, d.h. zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von der PAYONE GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für PAYONE: https://www.payone.com/DE-de/datenschutz.
Wir haben auf unserer Website Komponenten von PayPal Express Checkout integriert. PayPal Express Checkout ist ein Dienst der PayPal Pte. Ltd. und bietet weltweit Online-Zahlungslösungen an.
Wenn Sie PayPal Express Checkout als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten automatisch an PayPal Pte. Ltd., San Jose, California, US übermittelt.
In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Name, Adresse, ggf. Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefon- und Handynummer und IP-Adresse.
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages, d.h. zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von PayPal Pte. Ltd. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für PayPal Express Checkout: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Wir haben auf unserer Website Pushwoosh integriert. Pushwoosh ist ein Dienst der Pushwoosh Inc. und bietet uns die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen an Nutzer zu senden ohne, dass dafür das Öffnen der Webseite oder jeweiligen App erforderlich ist.
Push-Benachrichtigungen sind Meldungen, die Sie jederzeit ein- oder ausschalten können.
Um sich für die Push-Benachrichtigungen anzumelden, müssen Sie bestätigen, dass Ihr Browser oder Endgerät zum Empfang der Benachrichtigungen aufgefordert wird.
Die Anmeldung zum Empfangen von Push-Benachrichtigungen wird, unter anderem als Nachweis dokumentiert und gespeichert. In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Anmeldezeitpunkt, Browsertyp, Browserversion, Browser-ID und Geräte-ID.
Push-Benachrichtigungen werden von Pushwoosh zudem statistisch ausgewertet, um Berichte über das Interesse der Meldungen zusammenzustellen.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Pushwoosh, die Pushwoosh Inc., 1224 M St NW, Suite 101, Washington, DC 20005, United States.
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Service-Qualität gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Pushwoosh Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Pushwoosh: https://www.pushwoosh.com/privacy-policy/.
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Queue-it. Queue-it ist ein Dienst der Queue-it ApS, Klausdalsbrovej 601, 2750 Ballerup, Denmark.
Queue-it ein virtueller Warteraum-Dienst zur Kontrolle von Website- und App-Traffic. Die Plattform ermöglicht es uns Nutzer in Situationen mit hoher Nachfrage in eine Online-Warteschlange auszulagern, um sicherzustellen, dass unsere Dienste nicht überlasten.
Wenn Sie auf Inhalte zugreifen, stellen Sie ggf. eine Verbindung zu Servern der Queue-it ApS, Klausdalsbrovej 601, 2750 Ballerup, Denmark her, wobei Ihre IP-Adresse und eventuell Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität verarbeitet.
Die Nutzung von Queue-it erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Queue-it ApS bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Queue-it: https://queue-it.com/privacy-policy/.
Wir haben auf unserer Website Komponenten der Kundenkommunikationsplattform USU Chatbot integriert. USU Chatbot ist ein Dienst der USU Software AG und bietet uns die Möglichkeit per Chat mit Besuchern unserer Website kommunizieren zu können und gezielt bei Fragestellungen Hilfe zu leisten. USU Chatbot nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Des Weiteren wird USU Chatbot verwendet, um in Chats eingegebene Daten mittels Cookies zu speichern und zu übertragen, samt Ihrer IP-Adresse. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von USU Chatbot, die USU Software AG, Spitalhof, 71696 Möglingen, Germany.
Die Nutzung von USU Chatbot erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von USU Software AG bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für USU Chatbot: https://www.usu.com/en-us/data-protection-policy/.
Wir haben auf unserer Website Vimeo Video integriert. Vimeo Video ist eine Komponente der Videoplattform von Vimeo, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.
Vimeo Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.
Vimeo Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Vimeo, LLC, 555 W 18th St, New York, New York 10011 her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Vimeo, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Vimeo Video: https://vimeo.com/privacy.
Nutzung der SalesViewer-Technologie:
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer-Technologie der SalesViewer GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.