
1
Am Ende stand die 1 vor dem VfB Stuttgart II in der Regionalliga-Tabelle. Mit einem 2:0-Sieg am letzten Spieltag gegen die TSG Hoffenheim II setzte sich die U21 auf den letzten Drücker an die Spitze der Regionalliga und krönte sich damit zum Meister und Aufsteiger in die 3. Liga. Nach acht Jahren Abstinenz kehrte somit die Zweitvertretung des VfB zurück auf die bundesweite Bühne und kann dort seine jungen Nachwuchstalente auf einem noch höheren Level weiterentwickeln.

3
Drei Nachwuchstalente des VfB konnten im Kalenderjahr 2024 ihr Profi-Debüt in der Lizenzspielermannschaft feiern: Samuele Di Benedetto debütierte im Januar in der Bundesliga-Partie gegen RB Leipzig. Jarzinho Malanga kam erstmals im Oktober in der UEFA Champions League gegen Atalanta zum Einsatz, Benjamin Boakye Ende November ebenfalls in der Königsklasse in der Partie bei Roter Stern Belgrad. Außerdem spielte sich in Anrie Chase ein weiteres Talent in der Bundesliga-Mannschaft fest, das zuvor zwei Jahre lang wichtige Entwicklungsschritte bei der U21 gemacht hatte.
5
Wer hätte gedacht, dass die U19 des VfB bei ihrer ersten Teilnahme an der UEFA Youth League sofort so begeistert und Vereine wie Real Madrid, Manchester City oder den Liverpool FC hinter sich lässt? Mit vier Siegen aus sechs Partien qualifizierte sich das Team von Trainer Nico Willig souverän als Fünfter von 36 Teams des Champions-League-Wegs für die nächste Runde des europäischen Wettbewerbs und zeigte auf dem Weg dorthin beispielweise gegen Juventus Turin (3:2) oder Atalanta Bergamo (4:1) wahre Gala-Vorstellungen.
6
Das Jahr 2024 begann aus VfB Sicht direkt mit einem großen Erfolg – die U19 triumphierte zum insgesamt sechsten Mal beim Mercedes-Benz JuniorCup und festigte damit ihre Position als Rekordsieger des renommierten Hallenturniers in Sindelfingen. Auch bei der 33. Auflage des Turniers am 11. und 12. Januar 2025 ist die U19 wieder mit von der Partie.

7
Sieben Spiele, sieben Siege – das war die stolze Bilanz der U15, die im März und April dieses Jahres in dominanter Art und Weise den Dallas Cup in ihrer Altersklasse gewann. Es war das erste Mal überhaupt, dass ein Nachwuchsteam mit dem Brustring ein internationales Turnier in Übersee gewann. Es war generell ein äußerst erfolgreiches Jahr des Jahrgangs 2009: Im Mai gewannen die Jungs neben dem wfv-Verbandspokal auch die Meisterschaft in der C-Junioren Regionalliga Süd und krönten eine überragende Saison mit der Süddeutschen Meisterschaft durch ein 3:1 im Finale gegen den FC Bayern München. In der laufenden Saison ist das Team – mittlerweile die U16 – in der B-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg souveräner Herbstmeister.
10
In seine zehnte Saison als VfB Jugendtrainer ging Nico Willig zum Start der Spielzeit 2024/2025. Der U19-Coach verlängerte im Sommer seinen Vertrag um zwei weitere Jahre. 2016 kam der Balinger von den Stuttgarter Kickers ins VfB NLZ, übernahm zunächst die U16 und rückte mit diesem Jahrgang in die U17 mit auf. Seit 2019 ist er – mit einer kurzen Unterbrechung aufgrund der Tätigkeit als Interimstrainer der Profimannschaft – U19-Trainer.
60
Befreiungsschlag? Torschuss? Tor des Monats! Im Spiel der U21 gegen den TSV 1860 München schlug Kapitän und Innenverteidiger Dominik Nothnagel den Ball im Mittelfeld einfach mal aus der Drucksituation raus in Richtung gegnerisches Tor – drei Sekunden später lag die Kugel samt verdutztem Löwen-Torhüter im Netz und Dominik Nothnagel feierte sein Kunststück aus 60 Metern zum zwischenzeitlichen 3:0, das im Nachgang zum Sportschau Tor des Monats August gewählt wurde.
114
Von der U21 in der Regionalliga Südwest und der 3. Liga bis zur U14 in der Sonderspielrunde fuhren die Nachwuchsteams im Kalenderjahr 2024 starke 114 Pflichtspiel-Siege ein. 22 Pflichtspiele endeten remis, 26 gingen verloren.
542
In diesen insgesamt 162 Pflichtspielen erzielten die Jungs aus Cannstatt 542 Tore – also im Schnitt 3,3 pro Partie.
23.000
Die stolze Summe von 23.000 Euro hat die U12 rund um die Jahreswende erarbeitet und durch Spenden gesammelt – und dies für einen bestimmten Grund. Im Februar machte sich das Team von Trainer Tim Kirk für acht Tage nach Ghana auf, um dort mit dem gesammelten Geld Wasserbecken für die Fischzucht zu bauen und damit die Einheimischen zu unterstützen. Eine Erfahrung fürs Leben und ein wertvolles Projekt für die Persönlichkeitsentwicklung.