
U21
„Ich bin sehr zufrieden, wie wir gegen das Spitzenteam aus Elversberg aufgetreten sind. Wir haben uns dagegengestemmt und waren auch selber aktiv. Alles in allem ist es ein leistungsgerechtes Unentschieden, mit dem wir gut leben können“, sagte U21-Trainer Frank Fahrenhorst nach dem 0:0 gegen den Tabellendritten. Es war eine Partie, in der beide Mannschaften gute Torchancen hatten. Ein Treffer wollte im Robert-Schlienz-Stadion allerdings nicht fallen. Das lag auch an VfB-Keeper Nicolas Glaus, der unter anderem einen Elfmeter parierte. Durch das fünfte Unentschieden in Folge steht die U21 mit 20 Punkten aus 16 Spielen auf dem zehnten Tabellenplatz in der Regionalliga Südwest.

U19
Im Achtelfinale des DFB-Pokals der Junioren setzte sich die U19 bei Bayer Leverkusen mit 3:1 durch. In einer hochklassigen Partie gingen die Gastgeber in der 27. Minute in Führung, doch Luis Ribeiro sorgte nur vier Minuten später für das 1:1. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Mannschaft von Trainer Nico Willig immer dominanter und kam durch einen sehenswerten Treffer von Raul Paula zum 2:1 (53.). Auch im Pokal ist auf Torjäger Thomas Kastanaras Verlass, der Mittelstürmer erzielte in der 77. Minute das 3:1. Da fiel es nicht mehr ins Gewicht, dass Alexis Tibidi – nachdem er im Strafraum gefoult worden war – einen Elfmeter nicht verwandelte (86.) und Mehmet Sahin kurz vor Schluss nach einem Konter den Ball neben das leere Tor schoss. Die Auslosung des Viertelfinales findet am Mittwoch, 17. November um 11 Uhr statt.
U17
Einen souveränen Derbysieg verbuchte die U17 in Karlsruhe. Nach einer halben Stunde erzielte Benjamin Boakye den Führungstreffer, nach einem Doppelschlag durch Alexandre Azevedo und Luca Raimund (51. und 55.) war die Partie mit 3:0 entschieden. Da fiel selbst die gelb-rote Karte für Mannschaftskapitän Jan-Carlo Simic (66.) nicht mehr ins Gewicht, denn auch in Unterzahl hielt Keeper Dennis Seimen sein Tor sauber. „Nach dem Führungstor war es eine sehr klare Angelegenheit für uns. Nach der gelb-roten Karte wurde es noch einmal kurz etwas brenzlig. Es war eine sehr reife, konzentrierte und stabile Leistung meiner Mannschaft“, sagte Trainer Markus Fiedler. Damit sprang die U17 nach neun Spielen an die Tabellenspitze in der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest.
U16
Einen 3:1-Erfolg feierte die U16 bei der TSG Hoffenheim. Dabei musste die Mannschaft von Trainer Florian Wolff nach zwölf Minuten durch einen verwandelten Strafstoß der Gastgeber das 0:1 hinnehmen. Noch vor der Halbzeitpause gelang Laurin Preuß der Ausgleich (32. Minute). Mit einem Doppelschlag sorgten Julian Lüers sowie Homam Mahmoud (48. und 52.) später für den Auswärtssieg. Durch diesen Sieg verdrängte die U16 die TSG von der Tabellenspitze in der EnBW-Oberliga B-Junioren.
U15
In der C-Junioren Regionalliga Süd musste sich die U15 mit einem 1:1 gegen den FSV Frankfurt begnügen. In der 32. Minute gelang den Gästen aus Hessen das 1:0, allerdings hatte die Führung nur fünf Minuten Bestand. Dimitrios Radis traf für die Mannschaft von Trainer Mischa Leibfarth zum 1:1. Somit steht die U15 nach zehn Spielen auf dem vierten Tabellenplatz, fünf Punkte hinter Spitzenreiter Eintracht Frankfurt.
U14
Im Stadtderby bei den Stuttgarter Kickers behielt der VfB die Oberhand. Vor allem im zweiten Spielabschnitt drehte die Mannschaft von Trainer Andreas Weinberger auf. Die Kickers gingen nach einer halben Stunde zwar in Führung, doch Tore von Salvatore Mule (38.), Emirhan Dogan (57.) und Nikola Barjasic (68.) drehten das Spiel in einen 3:1-Auswärtssieg. Durch diesen Erfolg ist der VfB punktemäßig mit den Kickers gleichgezogen und liegt aufgrund des schlechteren Torverhältnisses auf Platz vier in der EnBW-Oberliga C-Junioren – drei Zähler hinter Spitzenreiter Karlsruher SC.