VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
eSports, 24. Mai 2024

Der VfB steigt bei „League of Legends“ ein

Der VfB Stuttgart geht im eSport neue Wege und tritt ab Juni 2024 in der 4. Division der „Die Techniker PRIME-League“ an, womit er sein Engagement über den eFootball hinaus erweitert.

„League of Legends“ ist ein weltweit äußerst populäres Online-Multiplayer-Spiel, in dem zwei Teams mit jeweils fünf Spielern gegeneinander antreten. Jeder Spieler steuert einen einzigartigen „Champion“ mit speziellen Fähigkeiten. Seit seiner Veröffentlichung 2009 hat es weltweit eine große Fangemeinde erobert und ist einer der führenden Titel im eSport.

„Das Thema eSport und Gaming ist zum zentralen Bestandteil der Jugendkultur geworden. Dementsprechend streben wir an, im deutschen eSports-Bereich eine aktive Rolle einzunehmen und diesen mitzugestalten. Gaming ist unser Zugang zu einer jungen und technikaffinen Generation. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Gamer-Community weiter zu wachsen und neue Wege zu entdecken, wie Sport und Gaming miteinander noch enger verbunden werden können. Perspektivisch wollen wir bei League of Legends sportlich die 1. Liga anpeilen“, betont Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart.

Routiniers und Talente in Weiß-Rot: VfB startet in der 4. Division der PRIME-League

Die Prime League, als Spitzenliga der DACH-Region in League of Legends ist der wichtigste Wettbewerb im deutschsprachigen Raum. Sie ist einer von 13 europäischen Landesverbänden im Spiel. Insgesamt umfasst die Prime League acht Divisionen mit etwa 1.650 teilnehmenden Teams. Den roten Brustring tragen ab sofort die beiden erfahrenen Spieler Max „StormFury“ Schaller (30 Jahre) und Patrick „Obsess“ Engelmann (26 Jahre), die bereits in der 1. Liga gespielt haben, sowie die Talente Alexander Jaroslaw „Xzander“ Mroz (16 Jahre), Daniel „Baumi“ Baumjohann (19 Jahre) und Leon „Riku“ Ali (23 Jahre), die für frischen Wind und Dynamik im LoL-Team des VfB sorgen sollen.

„Die Überzeugung ist da, dass wir mit League of Legends, ähnlich wie es uns auch im eFootball bereits gelungen ist, mittelfristig und signifikant unser Kerngeschäft Profifußball stärken können. Das ist unser Anspruch“, sagt Christian Ruf, Direktor Digital & Innovation des VfB Stuttgart. „Unser LoL-Team bilden regional verwurzelte und VfB-begeisterte Spieler. Mit unseren drei Talenten gehen wir den nächsten Schritt, um die VfB-DNA der „Jungen Wilden“ auch im weiß-roten eSport weitervoranzutreiben“, so Christian Ruf weiter.

Zum X-Account der eSport-Abteilung gelant ihr hier.