VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
eSports, 22. Mai 2024

VfB begrüßt brasilianische Delegation im Rahmen der „Virtual Bundesliga International Series“

Im Rahmen einer Internationalisierungskampagne der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat vergangene Woche zum wiederholten Male die „Virtual Bundesliga International Series“ stattgefunden.

Die Virtuelle Bundesliga ist der offizielle eFootball-Wettbewerb der DFL, bei dem 35 Clubs der 1. und 2. Bundesliga gegeneinander antreten, um den deutschen Meister im eFootball zu küren. Im Zuge der Internationalisierungsstrategie der DFL wurde die „VBL International Series“ ins Leben gerufen. Dieses Turnier vereint deutsche Clubs und die Gewinner regionaler eFootball-Turniere aus aller Welt, um in Deutschland den internationalen Champion zu ermitteln.

Debüt für den VfB bei der VBL International Series

Dieses Jahr nahm der VfB Stuttgart erstmals an diesem Event teil und wurde von einem dreiköpfigen Team aus Brasilien begleitet. Zu den Gästen zählten die Influencer Rafael „Jukanalha“ Viera und Matheus „Dembele“ Viera sowie der brasilianische eFootball-Profi und Gewinner des brasilianischen Qualifikationsturniers, Vinicius Rampazzo. Die Gastgeberseite wurde von den VfB-eFootballern Niklas „NikLugi“ Luginsland und Deniel „Deni“ Mutic vertreten.

Ein abwechslungsreiches Programm in Stuttgart

Vom 15. bis 18. April gab es ein umfassendes Programm, das nicht nur den sportlichen Wettkampf, sondern auch kulturellen Austausch umfasste. Am ersten Tag, dem sogenannten „City Day“, wurden die brasilianischen Gäste durch Stuttgart geführt. Ein Highlight war der Besuch des Fernsehturms, gefolgt von einem traditionellen schwäbischen Abendessen. Eine Tour vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Stuttgarter Innenstadt rundete den Tag ab.

Einblick in die Geschichte des VfB Stuttgart

Am nächsten Tag stand der VfB Stuttgart im Mittelpunkt. In Empfang genommen wurden unsere Gäste natürlich von Cacau, der unsere Gäste mit individuell bedruckten Heimtrikots beglückte. Anschließend hielt unser Ex-Stürmer und Markenbotschafter eine inspirierende Rede über seinen Werdegang. Danach standen verschiedene Fußball-Challenges auf dem Programm, bei denen alle Teilnehmer, inklusive Cacau, viel Spaß hatten. Der Tag endete mit einer Stadionführung und fand in einer Trainingssession im eSport-Raum des VfB, wo sich „NikLugi“ und Rampazzo auf das bevorstehende Turnier vorbereiteten, seinen Abschluss.

Das Turnier in Dortmund

Am Freitag ging es nach Dortmund, wo der erste Teil des Turniers stattfand. Das gemischte Team aus Stuttgart und Brasilien beendete den Tag als Gruppensieger und freute sich auf ein gemeinsames Abendessen mit den Teams aus Leverkusen, Bremen, Leipzig, Dortmund und Augsburg.

Spannendes Halbfinale und Platz 3

Obwohl das Team aus Cannstatt und Brasilien im Halbfinale gegen das später siegreiche Team aus Leverkusen, das mit Marokko kooperierte, ausschied, konnte es im Spiel um Platz 3 triumphieren. Als Belohnung für ihre hervorragende Leistung erhielten sie einen Scheck über 1.000 USD. Der Tag endete letztendlich mit einem gemeinsamen Besuch des Bundesligaspiels Borussia Dortmund gegen den SV Darmstadt 98.

Fazit

Der Besuch der brasilianischen Delegation und die Teilnahme des VfB Stuttgart an der „Virtual Bundesliga International Series“ waren ein voller Erfolg. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende eFootball-Wettkämpfe, sondern förderte auch den kulturellen Austausch und die internationale Freundschaft.