
Bilanz aus VfB-Sicht: Makellos im DFB-Pokal
Insgesamt trafen der VfB und die Arminia bereits 44-mal aufeinander. Die Bilanz aus Sicht des VfB: 20 Siege, zwölf Unentschieden, zwölf Niederlagen. 75:53 Tore. Im DFB-Pokal fanden bislang zwei Begegnungen statt. Beide Partien gewannen die Jungs aus Cannstatt – kumuliertes Torverhältnis: 8:0 Tore.
Blick zurück: Zuletzt zwei Duelle mit der U21
Der VfB und Arminia Bielefeld begegneten sich letztmals in der zweiten DFB-Pokalrunde der Saison 2022/2023. Die Jungs aus Cannstatt gewannen nach den Treffern von Pascal Stenzel, Wataru Endo, Luca Pfeiffer (2), Silas und Serhou Guirassy gegen die damals zweitklassige Arminia mit 6:0.
Im Laufe der aktuellen Saison gab es zwei Aufeinandertreffen zwischen der VfB-U21 und Arminia Bielefeld in der 3. Liga. Das Heimspiel gewann die U21 dank der Treffer von Wahid Faghir, Benjamin Boakye und Jarzinho Malanga in Großaspach mit 3:0. Im Rückspiel musste sich die Mannschaft von Cheftrainer Markus Fiedler trotz des Ehrentreffers von Samuele Di Benedetto mit 1:4 geschlagen geben.
Wiedersehen: Bekannte Gesichter
Pascal Stenzel lief zwischen 2006 und 2011 für verschiedene Jugendmannschaften der Arminia auf, ehe er in die U17 des VfL Osnabrück wechselte. VfB-Teammanager Günther Schäfer streifte zum Ende seiner Karriere zwischen 1996 und 1998 in 45 Pflichtspielen das schwarz-weiß-blaue Arminia-Trikot über.
Die Wege von Fabian Wohlgemuth, Vorstand Sport des VfB, und Bielefelds Cheftrainer Mitch Kniat kreuzten sich beim SC Paderborn. Fabian Wohlgemuth arbeitete dort zwischen Mai 2020 und Dezember 2022 als Geschäftsführer Sport, während Mitch Kniat von Juli 2017 bis Februar 2022 als Cheftrainer der zweiten Mannschaft des SCP tätig war.

Finalbilanz: Sieben zu eins
Der VfB steht zum siebten Mal und erstmals seit zwölf Jahren im Endspiel des DFB-Pokals. Bereits in den Jahren 1954, 1958, 1986, 1997, 2007 und 2013 war der Einzug nach Berlin gelungen. Nachdem der VfB in drei der ersten vier Fälle den Titel holte (1954, 1958 und 1997), gingen die letzten beiden Finals jeweils mit 2:3 verloren (2007 n.V. gegen Nürnberg und 2013 gegen Bayern).
Arminia Bielefeld steht erstmals im Finale des DFB-Pokals. Die Arminia qualifizierte sich nach Hertha BSC II im Jahr 1993 (0:1 gegen Leverkusen), Energie Cottbus 1997 (0:2 gegen den VfB Stuttgart nach Doppelpack von Giovane Elber) und Union Berlin 2001 (0:2 gegen Schalke) als vierter Drittligist für das Endspiel – bislang unterlagen sie jeweils im Endspiel.
Der Weg nach Berlin: Arminia sorgt für Novum
Arminia Bielefeld setzte sich in dieser DFB-Pokal-Saison gegen vier Bundesligisten durch: Union Berlin, SC Freiburg, Werder Bremen und Bayer 04 Leverkusen. Das gelang zuvor keinem Team unterhalb der ersten beiden Ligen in einer Pokal-Saison. Der VfB hingegen schaltete auf dem Weg nach Berlin drei Zweitligisten (Preußen Münster, 1. FC Kaiserslautern und Jahn Regensburg) sowie zwei Erstligisten (FC Augsburg und RB Leipzig) aus.
Bilanz gegen unterklassige Teams: Souveräner VfB
Der VfB setzte sich in 33 der vergangenen 34 DFB-Pokal-Runden gegen Teams aus der 3. Liga oder tiefer durch – einzige Ausnahme in diesem Zeitraum war das Erstrunden-Aus gegen Hansa Rostock in der Saison 2018/2019 (0:2).
Scorer und Torjäger: Zwei Finalisten an der Spitze
Bielefelds Marius Wörl ist mit sechs Torbeteiligungen der Topscorer dieser DFB-Pokal-Saison (drei Tore und drei Assists) – dabei war er in allen fünf Partien an mindestens einem Treffer direkt beteiligt. Marius Wörl schließt sich im Sommer 2025 nach zwei Jahren auf Leihbasis bei der Arminia wieder Hannover 96 an.
In Nick Woltemade (insgesamt fünf Scorerpunkte) wird auch der derzeitige Toptorschütze des DFB-Pokals (gemeinsam mit Leipzigs Benjamin Sesko und Leverkusens Patrick Schick) das Finale bestreiten. Nick Woltemade traf in all seinen vier Einsätzen dieser DFB-Pokal-Saison je einmal. Die bislang letzten Spieler des VfB mit solch vielen Saisontoren im DFB-Pokal waren Martin Harnik (fünf) und Vedad Ibišević (vier) beim letztmaligen Erreichen des Endspiels 2013. Mit einer Vorlage und damit insgesamt fünf Torbeteiligungen belegt Nick Woltemade den zweiten Rang in der Topscorerliste des DFB-Pokals hinter Marius Wörl. Ermedin Demirovic (ein Tor und vier Vorlagen) kommt ebenfalls auf fünf Torbeteiligungen.
Altersdurchschnitt: Bielefeld ist etwas jünger
Geht man nach dem Startelf-Durchschnittsalter beider Teams in der diesjährigen Pokalsaison, ist das des VfB etwas älter als das der Arminia. Während Sebastian Hoeneß‘ Startelf im Durchschnitt 25 Jahre und 95 Tage alt ist, kommt der DSC auf ein Durchschnittsalter von 25 Jahren und 19 Tagen.
Trainerduell: Erstes Duell an der Seitenlinie
Als Cheftrainer standen sich die beiden Coaches zwar noch nicht gegenüber, dafür aber als aktive Spieler auf dem Platz: Bielefelds Coach Michél „Mitch“ Kniat und Sebastian Hoeneß trafen vor 15 Jahren, im Mai 2010, in der Regionalliga Nord als Spieler aufeinander. Damals gewann Hoeneß mit Hertha BSC II mit 4:0 bei Kniats Goslarer SC.
Sebastian Hoeneß blieb in seinen bisherigen vier Pflichtspiel-Duellen gegen Arminia Bielefeld unbesiegt (ein Sieg, drei Remis) und kassierte dabei nur ein Gegentor (alle vier Duelle in der Bundesliga 2020/2021 und 2021/2022 als Hoffenheim-Coach). Mitch Kniat traf in dieser Saison zweimal auf die U21 des VfB (0:3 und 4:1, siehe „Blick zurück“).
Personalupdates sowie Trainerstimmen folgen nach der Pressekonferenz am Freitagabend (live ab 17.30 Uhr auf Youtube und VfB TV).
Zuschauer: Die Ostkurve strahlt in Weiß und Rot
Das Olympiastadion ist für das 82. DFB-Pokal-Endspiel restlos ausverkauft. Es gibt keine Abendkasse! Die Fans des VfB werden die Elf von Sebastian Hoeneß von der Ostkurve aus anfeuern. Alle Informationen zur Anreise und zum Stadionzutritt gibt es in der Faninfo:
Schiedsrichteransetzung: Ein Pfälzer fürs Finale
Christian Dingert wird das 82. DFB-Pokalfinale leiten. Für den 44 Jahre alten Unparteiischen aus Lebecksmühle bei Kaiserslautern ist es das erste Endspiel dieses Wettbewerbs. In der Regel pfeift ein Unparteiischer nur einmal das DFB-Pokalfinale. Unterstützt wird Christian Dingert, der kürzlich sein 200. Bundesligaspiel leitete, von seinen Assistenten Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer, dem 4. Offiziellen Robert Hartmann sowie dem 5. Offiziellen Sascha Thielert. Als Video-Assistenten in Köln sind Benjamin Brand und Felix-Benjamin Schwermer im Einsatz.
Nachdem Christian Dingert bereits die Bundesliga-Auswärtsspiele in Heidenheim (3:1-Sieg) sowie in Hoffenheim (1:1) geleitet hatte, wird das Pokalfinale sein dritter Einsatz in einem VfB-Pflichtspiel in der laufenden Spielzeit sein. Ein Spiel von Arminia Bielefeld pfiff Christian Dingert zuletzt im Juni 2023, damals unterlagen die Ostwestfalen Wehen Wiesbaden in der Zweitliga-Relegation (1:2) und stiegen in die 3. Liga ab.
Wetter: Am Abend wird’s frisch
Am Samstag liegen die Temperaturen in Berlin zwischen 8 und 16 °C. Es soll trocken bleiben.
Übertragung
VfB-Kanäle
TV/Stream
- Sky/WOW (ab 19 Uhr)
- ZDF/ZDF-Mediathek (ab 19.25 Uhr)
Radio
- Sportschau
- ARD-Audiothek
- Die Neue 107.7