U21: Erneut auswärts bei einem Zweitligaabsteiger
Nach der Last-Minute-Niederlage am vergangenen Samstag beim SSV Jahn Regensburg wartet auf die U21 mit dem SSV Ulm erneut ein Absteiger aus der 2. Bundesliga. „Ulm hat vor zwei Wochen gegen den Tabellenführer aus Cottbus ein sehr gutes Spiel gemacht und erst in der Nachspielzeit das 1:2 bekommen. Letzten Samstag gab es dann in Verl eine deftige Niederlage, sie wollen gegen uns sicherlich Wiedergutmachung betreiben. Ich erwarte einen angeschlagenen Boxer, wir müssen stabil auftreten, damit wir etwas mitnehmen können“, sagt Trainer Nico Willig vor dem Gastspiel seiner U21 in Ulm. Anpfiff im Donaustadion ist am Samstag um 14 Uhr, bislang haben bereits 300 VfB-Fans ein Ticket gekauft (Tickets an der Tageskasse, Live bei MAGENTA SPORT). Personell wird es im VfB-Tor wieder einen Wechsel geben, Florian Hellstern kehrt im Donaustadion zwischen die Pfosten zurück. Ob Spieler aus dem Bundesligakader Spielzeit erhalten, entscheidet sich kurzfristig.
Die Ulmer, die nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga einen großen Umbruch zu verzeichnen hatten, sind vom Verletzungspech verfolgt. Mit Jonas David zog sich vergangene Woche bereits der vierte Ulmer Spieler einen Kreuzbandriss zu. Seit Mitte September ist Moritz Glasbrenner als Trainer für die Ulmer verantwortlich, in den bisherigen sechs Spielen holte der 35-Jährige sieben Punkte. Damit stehen die Spatzen mit 13 Zählern auf Platz 17 in der 3. Liga. Mit Leon Dajaku trifft Nico Willig auf einen ehemaligen Schützling. Bis zur U19 spielte der 24-Jährige für den VfB, nach zahlreichen Zwischenstationen ist er seit Sommer in Ulm.
U19: Erster Matchball für Liga A
Die U19 hat am Samstag die erste Chance, in der DFB-Nachwuchsliga die Qualifikation für Liga A klarzumachen. Mit einem Sieg gegen den Tabellendritten 1. FC Nürnberg im Heimspiel um 14 Uhr auf Platz 1 würde das Team von Trainer Tobias Rathgeb den Vorsprung auf Rang drei, der nicht sicher für Liga A reicht, auf acht Zähler ausbauen, was bei dann noch zwei ausstehenden Vorrundenspielen nicht mehr aufzuholen wäre. Beim Hinspiel gaben die Jungs mit dem Brustring eine sicher geglaubte 2:0-Führung noch aus der Hand und musste sich mit einem 2:2-Remis begnügen. Danach starteten die VfB-Talente eine Siegesserie mit fünf Siegen in der Liga und einem im DFB-Pokal. Innenverteidiger Gabriel Zarrella ist nach überstandener Knieverletzung wieder im Teamtraining.
U17: Mit Rückkehrern nach Unterhaching
Die U17 hat derzeit einen Lauf: Fünf Liga-Siege in Serie, Platz zwei in der Vorrundengruppe erobert, und auch das Lazarett lichtet sich allmählich. Nachdem Vadim Lenz und Enrico Wiehle ihre Blessuren überwunden haben und in den vergangenen Spielen wieder zum Einsatz kamen, steht nun auch die Rückkehr von Almand Idrizi (Knochenödem) in den Spielbetrieb bevor. Auch Kian Speidel, der beim 3:2-Sieg gegen den SC Freiburg am vergangenen Samstag aufgrund eines Infektes kurzfristig passen musste, steht wieder zur Verfügung. Lediglich Konstantinos Karangelis wird am Samstag beim Auswärtsspiel bei der SpVgg Unterhaching (14 Uhr) fehlen, der Grieche war in dieser Woche mit seiner Nationalmannschaft in der U17-EM-Qualifikation in Georgien im Einsatz.
„Es ist schön, so langsam alle wieder gesund und auf dem Platz zusammen zu haben“, freut sich Trainer Daniel Jungwirth, dessen Mannschaft ihre Siegesserie auch in Unterhaching fortführen möchte. Im Hinspiel am zweiten Spieltag setzte sich der VfB klar mit 5:1 durch. Seitdem sammelte die Spielvereinigung zwei Siege und steht mit sechs Punkten auf dem vorletzten Platz. „Ich hoffe, dass wir auch das Rückspiel genauso kontrolliert und dominant angehen“, sagt Daniel Jungwirth.