Access Keys:
Junge Wilde 15. Juli 2025

Vamos para Sao Paulo!

Für die U19 beginnt am Mittwoch das Trainingslager beim Partnerverein Sao Paulo FC. In der brasilianischen Metropole stehen ein hochkarätiges Turnier sowie zahlreiche interkulturelle Themen auf dem Programm.

Vamos para Sao Paulo – wir gehen nach Sao Paulo! Wenn die U19 am Mittwochvormittag von Stuttgart aus mit Zwischenstopp in Amsterdam in Richtung Sao Paulo abhebt, beginnt das Trainingslager beim Partnerverein Sao Paulo FC (SPFC). Neun Tage wird das Team von Trainer Tobias Rathgeb beim brasilianischen Topclub in der Millionenmetropole verbringen, ehe es am 24. Juli wieder zurück in die Heimat geht. Dabei wird das Team im Jugendinternat auf dem Trainingsgelände der Nachwuchsabteilung im Vorort Cotia untergebracht sein. Kurz darauf, vom 29. Juli bis zum 8. August, wird es die U17 der U19 gleichtun und ebenfalls ihr Trainingslager in Sao Paulo verbringen. Die beiden Reisen sind Bestandteil der im Januar geschlossenen Kooperation zwischen dem SPFC und dem VfB. Neben den Trainingslagern der beiden Nachwuchsteams in Brasilien findet ein enger inhalticher Austausch und Wissenstransfer zwischen den beiden Jugendabteilungen statt. Zudem werden Talente aus Brasilien mehrere Wochen lang beim VfB leben und trainieren, um die deutsche Fußballkultur kennenzulernen und Erfahrungen zu sammeln.

“Indem wir jetzt mit unserer U19 und U17 die Sommer-Vorbereitung in Sao Paulo durchführen, gehen wir den nächsten Schritt in der bestehenden Kooperation zwischen dem VfB Stuttgart und Sao Paulo FC. Unsere Mannschaften werden im Rahmen ihres Aufenthalts auf die absoluten Top-Teams der Region treffen und mit prägenden Erfahrungen zurückkehren. Wir schaffen in dieser Kooperation ganz konkret die Möglichkeiten für eine Vielzahl unserer Spieler und Trainer, den eigenen sportlichen und kulturellen Horizont zu erweitern. Außerdem werden die Trainer und Spezialisten auf beiden Seiten die gemeinsame Zeit zum Wissensaustausch in vereinbarten Workshops nutzen. Um dann zu guter Letzt auch unsere Position in der Talentsichtung zu stärken, werden uns auch Vertreter der Scouting-Abteilung begleiten. Wir versuchen also unser Nachwuchsleistungszentrum insgesamt profitieren zu lassen und sind gespannt, welche Ergebnisse wir mit nach Stuttgart zurücknehmen”, sagt Stephan Hildebrandt, Direktor des Nachwuchsleistungszentrums.

Vier Spiele in sieben Tagen

Zentrales Element des Aufenthalts der U19 ist ein Blitzturnier mit drei brasilianischen Nachwuchsteams. Den Auftakt macht das Duell mit dem Gastgeber Sao Paulo FC am Freitag, 18. Juli, um 14 Uhr deutscher Zeit (9 Uhr Ortszeit). Zwei Tage später geht es um 16 Uhr deutscher Zeit bzw. 11 Uhr Ortszeit gegen den Nachwuchs des Erstligisten Red Bull Bragantino weiter. Weitere 48 Stunden später, am 22. Juli um 16 Uhr deutscher Zeit, beginnt die Begegnung mit Sao Paulos Stadtrivalen Palmeiras. Den Abschluss machen am 24. Juli das Spiel um Platz drei (14 Uhr) und ein Finalspiel mit den beiden im Turnierverlauf besten Mannschaften (16 Uhr deutscher Zeit). Die Spieldauer beträgt je zweimal 40 Minuten, alle Spiele finden auf dem Trainingsgelände des SPFC in Cotia statt. Über mögliche Livestreams wird der VfB über die Social-Media-Kanäle von Jung und Wild informieren.

Auch abseits des Platzes sind zahlreiche Aktivitäten geplant. Ein wichtiger Programmpunkt ist der Besuch des “Instituto Sementinha”, eine soziale Einrichtung für benachteiligte Kinder vor den Toren Sao Paulos. Das Projekt wurde von Cacau gegründet und ist ein Partnerprojekt der VfB-Stiftung “Brustring der Herzen”. Cacau, VfB Legende und Markenbotschafter, stammt aus dem Großraum Sao Paulo und war ein Mitinitiator der Partnerschaft beider Vereine. Auch er wird an der U19-Reise und am Besuch des Instituto teilnehmen. Darüber hinaus stehen mehrere gemeinsame Workshops der Trainer und Verantwortlichen des SPFC und VfB, ein Museumsbesuch, eine Führung durch das Stadion Morumbis und ein Futvolei-Turnier am Atlantikstrand auf dem Programm. “Wir freuen uns enorm auf diese Reise, die wir bisher noch nie machen konnten. Gegen internationale Topteams zu spielen, brauchen unsere Spieler. Das haben wir auch in der vergangenen Saison in der Youth League gesehen. Darüber hinaus ist es super, dass wir Trainer mit den Spielern und auch die Jungs untereinander viel gemeinsame Zeit verbringen werden. Diese Möglichkeit schätzen wir sehr”, sagt Trainer Tobias Rathgeb.

 

Die Spiele in der Übersicht

Freitag, 18.7., 14 Uhr: Sao Paulo FC – VfB

Sonntag, 20.7., 16 Uhr: Red Bull Bragantino – VfB

Dienstag, 22.7., 16 Uhr: Palmeiras – VfB

Donnerstag, 24.7.: Spiel um Platz drei (14 Uhr) oder Finale (16 Uhr).

Über Sao Paulo FC

Der am 25. Januar 1930 gegründete Sao Paulo Futebol Clube ist sechsfacher brasilianischer Meister und dreifacher Gewinner der Copa Libertadores, dem wichtigsten Kontinentalwettbewerb Südamerikas. Zudem kann der Club aus der Millionenmetropole an der Atlantikküste auf eine erfolgreiche Jugendarbeit blicken: Dreimal konnte SPFC die 2006 gegründete U20-Liga gewinnen. Erfolgreiche Spieler wie Kaka, Cafu oder Julio Baptista entspringen der Jugendakademie des Sao Paulo FC. Der Verein mit seinen rund 20 Millionen Fans ist weltweit bekannt für seine drei Farben Rot, Weiß und Schwarz.

Über Sao Paulo

Mit etwa 22 Millionen Einwohnern ist Sao Paulo mit seinem Speckgürtel die größte Stadt in Südamerika und die fünftgrößte Metropolregion der Welt. „Sampa“, wie die Stadt von seinen Einwohnern, den „Paulistanos“, genannt wird, ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Brasiliens und die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates. Aufgrund ihrer von Zuwanderung geprägten Geschichte gilt die Stadt als Schmelztiegel vieler verschiedener kultureller Einflüsse. Aufgrund der Ansässigkeit vieler Technologie-Konzerne wird die Stadt auch als „Silicon Valley Südamerikas“ bezeichnet. Neben dem Sao Paulo FC ist die Metropolregion auch Heimat der traditionsreichen Erstligisten Palmeiras, Corinthians sowie des FC Santos, was Sao Paulo neben Rio de Janeiro zu einer der beiden wichtigsten Fußballstädte des Landes mit zahlreichen Stadtderbys macht. Die Stadt wurde am 25. Januar 1554, dem Jahrestag der Bekehrung des Apostels Paulus, von Jesuiten gegründet, entsprechend wurde die Stadt nach dem Apostel benannt.