Das VfB Lernzentrum bietet mit seinen spannenden Angeboten im „schönsten Klassenzimmer Deutschlands“ Workshops zu wichtigen gesellschaftlichen Themen an. Dort, wo weiß-rote Fußballbegeisterung und sportlicher Wettkampf aufeinandertreffen, kommen wöchentlich Schulklassen zu Besuch, um gemeinsam Methoden und Inhalte zu bearbeiten, die für ein demokratisches Miteinander von elementarer Bedeutung sind. Die Bildungsangebote des VfB Lernzentrums richten sich jedoch nicht nur an Schul- und Azubiklassen, sondern auch an den eigenen Nachwuchs. Mehrere Jugendmannschaften des NLZ nahmen in der vergangenen Woche am Projekt der VfB-Stiftung teil.
Im Sinne der Ausbildungsordnung des DFB besuchten die NLZ-Teams der U15, U16, U17 und U19 in der vergangenen Woche Workshops zu den Themen Social Media, Nachhaltigkeit, Antidoping, Antidiskriminierung sowie Spielsucht und Wettkampfmanipulation. Durchgeführt werden die Workshops von Mitarbeitern des VfB Fanprojekts und von externen Experten.
Eigene Haltung hinterfragen
Die Jugendspieler nähern sich den teils komplexen Themen in einer Mischung aus kurzen Impulsvorträgen und aktiver Mitarbeit. Immer schwingt dabei die Frage mit: Wie stehe ich zum jeweiligen Thema? Wo kann ich noch ansetzen und meinen Umgang damit verbessern? Für viele der Jungs bedeuten die Workshops die erstmalige Auseinandersetzung mit Themen wie Doping oder Spielmanipulation, in anderen Bereichen wie Social Media und Nachhaltigkeit brachten sie bereits Vorerfahrungen mit und konnten diese einbringen.
Workshops wie diese sind ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsarbeit des VfB. Neben der fußballerischen und schulischen Ausbildung ist die Persönlichkeitsentwicklung die dritte Säule des Ausbildungskonzeptes des NLZ. Die Jugendlichen sollen sich nicht nur zu starken Spielern, sondern auch zu starken Persönlichkeiten entwickeln, die Werte wie Toleranz, Inklusion, Fairness oder soziales Engagement leben. Das gilt selbstverständlich für alle jungen Besucherinnen und Besucher, denn diese Werte sind eine Stütze unserer Demokratie.