Souveräner Zweiter in der Vorrunde, ebenfalls Zweiter in einer starken Hauptrundengruppe und mit Heimrecht im Achtelfinale – die U17 spielt bisher eine starke Saison. Dies sieht auch Daniel Jungwirth so: „Mit der Entwicklung der Mannschaft und der einzelnen Spieler sind wir sehrt zufrieden“, sagt der U17-Trainer, dessen Mannschaft nun um das große Ganze spielt. Am Samstag um 11 Uhr ist der 1. FSV Mainz 05 im Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft im Robert-Schlienz-Stadion zu Gast (freier Eintritt, zudem überträgt Sky Sport Bundesliga die Partie im TV und auf YouTube). Der Sieger trifft eine Woche später im Viertelfinale auf den Sieger der Partie SC Paderborn – VfL Wolfsburg, der Verlierer scheidet aus.
Vorfreude auf die Drucksituation
„Die K.o.-Spiele sind besonders. Die Drucksituation in diesen Spielen können wir sonst nicht simulieren, daher sind solche Partien gut für die Entwicklung und eine spannende Sache“, betont Daniel Jungwirth. Folglich freut sich der Trainer auf ein interessantes Spiel gegen einen guten Kontrahenten: „Ab jetzt gibt es nur noch gute Gegner. Auch Mainz 05 gehört dazu. Sie haben eine ähnliche Spielanlage wie wir, daher freue ich mich sehr auf dieses Spiel.“ Die Mainzer schlossen ihre Vorrunde ebenfalls als Zweiter ab – Gruppensieger wurde der 1. FC Köln – und wurden hinter der TSG Hoffenheim und dem FC Bayern München mit 13 Zählern aus zehn Spielen Dritter ihrer Hauptrundengruppe. Die besten Torschützen der Nullfünfer sind Chris Rosenberger mit 14 Saisontoren sowie der erst 15-jährige U16-Nationalspieler Luca Hampel mit zwölf Treffern.
Es kommt also ein torgefährlicher Gegner nach Stuttgart. Für die Jungs aus Cannstatt ist das Ziel dennoch klar. „Wir werden unserem Stil treubleiben, gut Fußball spielen und das Spiel aktiv gestalten“, sagt Daniel Jungwirth. „Und natürlich auch eine Runde weiterkommen.“