Mit dem Triumph beim 32. Mercedes-Benz JuniorCup Anfang 2024 legte die U19 einen überragenden Start in ein insgesamt starkes Jahr 2024 hin. Damals blieb das Team von Trainer Nico Willig ungeschlagen und sicherte sich mit einem 1:0 im Finale gegen Union Berlin den sechsten Triumph beim international renommierten Hallenturnier im Sindelfinger Glaspalast. Damit ist der VfB Nachwuchs Rekordsieger des Wettbewerbs.
Auch in diesem Jahr sind die Jungs mit dem Brustring wieder mit von der Partie. „Es ist für uns das erste Highlight des Jahres. Spieler und Trainer freuen sich schon lange vorher darauf, dass das Turnier endlich stattfindet“, sagt Nico Willig. „Dort treffen gute Mannschaften bei einer besonderen Atmosphäre in der Halle aufeinander. Die Spiele sind rasant und spannend.“
Gegner aus Brasilien, der Schweiz und von der Ostalb
Bei der 33. Ausgabe des Turniers ist das Teilnehmerfeld nicht minder hochkarätig als im Vorjahr. In seiner Vorrundengruppe trifft der VfB im Eröffnungsspiel am Samstag um 12:30 Uhr wie schon im Vorjahr auf den Lokalrivalen 1. FC Heidenheim. Um 14:20 Uhr geht es gegen den Schweizer Verein Servette FC aus Genf weiter, ehe das Duell mit Sao Paulo FC aus Brasilien um 15:26 Uhr den Abschluss der Vorrunde bildet. Je nach Abschneiden könnte am Samstagnachmittag noch ein Zwischenrundenspiel folgen, am Sonntag geht es ab 12 Uhr weiter. In der anderen Gruppe treffen der FC Bayern München, Borussia Mönchengladbach, Manchester United und die Glasgow Rangers aufeinander.
Von den Vorrundengegnern des VfB ist der 1. FC Heidenheim aus der DFB-Nachwuchsliga bestens bekannt. Die anderen beiden Gegner eher weniger. „Das ist aber auch nicht so relevant. Es geht eher darum, dass wir schnellstmöglich einen guten Zugang zum Turnier finden, aus einer guten Organisation heraus spielen, aber auch Kreativität entwickeln“, sagt Nico Willig. Das Ziel seiner Mannschaft: „Wir wollen den Funken auf die Halle überspringen lassen und die Zuschauer begeistern, sodass dieser Funken uns in diesem Turnier hoffentlich ganz weit tragen wird.“
Verletzte kehren zurück
Der Einsatz von Efe Korkut ist krankheitsbedingt noch fraglich. Zudem werden Mirza Catovic, Elijah Scott und Eliot Bujupi, Siegtorschütze im Finale des Vorjahres, aufgrund ihrer Teilnahme am Trainingslager der U21 in Spanien fehlen. Ansonsten steht Nico Willig der gesamte Kader zur Verfügung. Heißt also auch, dass die zuletzt verletzten Lauri Penna, Deli Hajdini, Emirhan Agzikara und Dorian Migalic wieder genesen sind. Bis zu zwölf Spieler kann der Trainer für das Turnier nominieren.
Tickets für den JuniorCup sind noch an der Tageskasse erhältlich. Das gesamte Turnier wird im kostenlosen Livestream bei skyport.de und YouTube übertragen. Außerdem zeigt Sky Sport News am Sonntag das Spiel um Platz drei und das Finale (ab 17 Uhr) live im Fernsehen.