U21: Bedeutsames Lokalduell gegen Aalen
Drei Spieltage stehen in der Regionalliga Südwest noch aus. Dabei ist im Aufstiegs- als auch im Abstiegsrennen noch nichts entschieden. Die U21 ist mit vier Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze genauso auf Patzer der Konkurrenten angewiesen wie der VfR Aalen im Abstiegskampf. Ebenfalls vier Punkte beträgt der Rückstand für die Mannschaft von der Ostalb auf Platz 14. Somit sind die Vorzeichen für ein spannendes Spiel am Sonntag, um 14 Uhr im GAZi-Stadion klar.
Die Aalener verloren die letzten drei Spiele in der Regionalliga, zogen allerdings am vergangenen Mittwoch durch einen 4:2-Erfolg beim TSV Buch ins wfv-Pokalfinale ein. U21-Trainer Markus Fiedler erwartet eine „aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft, die sich mit allem gegen den Abstieg stemmen will.“ Die Stärke der Aalener bekam die U21 im Hinspiel zu spüren. Nach einem 0:2-Rückstand kam der VfB nach Toren von Thomas Kastanaras und Dejan Galjen noch zum 2:2-Ausgleich. Mit dem selben Ergebnis endete am vergangenen Samstag auch das Stadtderby, allerdings lag dabei die U21 mit 2:0 in Führung und musste spät noch den Ausgleich hinnehmen. Dieses Spiel ist aufgearbeitet und Markus Fiedler fügt hinzu: „Nach dem Kickers-Spiel war allen sofort klar, woran es gelegen hat. Wenn wir gegen Aalen den Fokus auf unser eigenes Spiel legen, unsere offensiven Stärken im letzten Drittel entsprechend einsetzen und konsequent in der Chancenverwertung sind, dann ziehen wir das Spiel auf unsere Seite.“ Fehlen wird dabei Moussa Cissé nach seiner Gelb-Roten Karte.
U19: Revanche und Generalprobe
An das Hinspiel gegen die TSG Hoffenheim hat die U19 schmerzliche Erfahrungen. Damals kassierte das Team von Trainer Nico Willig gegen den unangefochtenen Tabellenführer und mittlerweile vorzeitigen Staffelmeister eine herbe 1:5-Klatsche. „Hoffenheim ist die Übermannschaft der Liga, steht zudem im DFB-Pokalfinale und hat uns im Hinspiel völlig überfahren. Unser Ziel ist es, auf Augenhöhe mitzuspielen und zu zeigen, dass wir uns weiterentwickelt haben und mittlerweile eine bessere Mannschaft sind“, sagt Trainer Nico Willig. Gleichzeitig kann der VfB auf seiner Mission, für die DFB-Pokalqualifikation unter die ersten Vier zu kommen, Punkte sehr gut gebrauchen. „Außerdem wollen wir das Spiel als Generalprobe für das wfv-Verbandspokalfinale nächsten Donnerstag nutzen und eine gute Leistung bringen“, so Willig. Los geht es am Sonntag um 13 Uhr.
