Zum Start des neuen Schuljahres nahmen die Jugendspieler von der U15 bis zur U21 an zahlreichen Schulungen und Workshops mit einem breiten inhaltlichen Spektrum teil. Beim Workshop zum Thema „Antisemitische Mythen“ lernten die Teilnehmer grundlegendes Wissen über antisemitische Denkmuster und Haltungen. Träger des Projekts ist die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. (TGBW). Des Weiteren klärten Experten der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) die Jugendlichen über die Regeln zum Einsatz leistungsfördernder Mittel auf und Edi Rottler (Vereinigung Deutscher Vertragsfußballer) sprach über Wettkampfmanipulation und Spielsucht. Zudem informierten VfB-Mitarbeiter über den Umgang mit sozialen Medien sowie den Kinderschutz im Verein. Den Abschluss bildete ein Vortrag der Robert-Enke-Stiftung in Person von Autor Ronald Reng und Ex-Fußballprofi Martin Amedick zum Thema „Seelische Gesundheit“.
Beim Bildungs- und Erziehungskonzept im Nachwuchsleistungszentrum stellt die Persönlichkeitsentwicklung eine der drei Säulen der ganzheitlichen Ausbildung dar. Dabei werden die Bereiche Kultur, Politik, Soziales, Sport, Gesundheit und Leben in verschiedenen Veranstaltungen ausführlich mit entsprechenden Workshops behandelt. „Dies ist für uns wichtig, damit die Jungs über den Tellerrand hinausblicken können“, sagt Oliver Otto, Senior Manager Bildung und Erziehung im NLZ.