Access Keys:
Junge Wilde 8. März 2023

Sonderspielrunde für die U19 und U17

Nach dem Ende in der A- und B-Junioren-Bundesliga am kommenden Wochenende geht der Spielbetrieb der Junioren erstmals in einer Sonderspielrunde weiter.

Da die Saison 2022/2023 in den Junioren-Bundesligen erneut nur als einfache Runde ausgetragen wird, endet für die U19 und U17 (sofern sie die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft nicht mehr erreicht) bereits nach lediglich 16 Ligaspielen am kommenden Wochenende die Saison. Damit die Talente im April und Mai weiter im Wettkampfrhythmus bleiben, hat der VfB beide Teams für eine vom DFB entwickelte Sonderspielrunde gemeldet.
Das Modell ist in zwei Teile gegliedert: In der Vorrunde spielen die Teams in einer Vierer- oder Fünfergruppe je ein Mal gegen andere Bundesliga-Vereine aus der Region. Die U19 startet am letzten März-Wochenende, die erste Phase trägt die Partien allesamt im April aus.
Wer sich in dieser Phase einen der ersten beiden Plätze erspielt, für den geht es im Mai in der Hauptrunden-Liga A weiter. Dort treffen die beiden Ersten der drei Vorrundengruppen sowie die vier Halbfinalisten um die Deutsche Meisterschaft aufeinander, die die Vorrunde überspringen. Es kommt also zu überregionalen Partien. Verpasst man den Einzug in Liga A, geht es in Liga B weiter, auch hier wird deutschlandweit durchmischt.

Thomas Krücken, Direktor NLZ, sagt: „Wir begrüßen es, dass sich unsere Jungs nach Ablauf der Einfachrunde weiterhin auf höchstem Niveau messen können. Nach einer regionalen Vorrunde freuen wir uns insbesondere auf die Hauptrunde, die deutschlandweit Vergleichsspiele mit Bundesligateams anderer Staffeln verspricht. Wir sind gespannt auf dieses Pilotprojekt und werden den Wettbewerb mit der maximalen Motivation angehen.“