Die Scouting-Abteilung des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) des VfB Stuttgart hat das Ziel, die talentiertesten Kinder und Jugendlichen aus Stuttgart und Umgebung für den VfB zu identifizieren. Hierfür verfolgt der VfB je nach Altersgruppe unterschiedliche Strategien.
Das lokale, regionale und nationale Scouting umfasst sämtliche für das VfB-NLZ relevanten Altersgruppen von der U8 bis zur U21. Dabei spielen auch die Partnervereine des VfB und deren Netzwerke eine wichtige Rolle. Im Gegenzug gibt der Club aus Cannstatt sein Wissen und seine Erfahrungen an die Partnervereine weiter und unterstützt diese aktiv in der fußballerischen Ausbildung ihrer Jugendspieler. Eine Übersicht über die Partnervereine gibt es hier.
Um Kinder der Jahrgänge U8 bis U12 zu sichten, veranstaltet der VfB regelmäßig Probetrainings. Außerdem empfiehlt auch die VfB-Fußballschule der Scoutingabteilung besonders talentierte Kinder aus ihrem leistungsbezogenen Fördertraining.
Die talentiertesten Kinder aus den Sichtungen werden zum Training der VfB-Perspektivteams eingeladen und erhalten dort die Chance, ihre Fähigkeiten auf homogenem Niveau unter Beweis zu stellen und sich so einen festen Platz in den Perspektivteams zu erspielen. Hierbei bleiben sie jedoch in ihren Heimatvereinen, bekommen aber eine (U8 & U9) bzw. zwei (U10) wöchentliche Zusatzeinheit(en) am NLZ. Dabei bestreiten die Talentteams auch bereits einzelne Leistungsvergleiche und Testspiele, wodurch die Spieler auf einen möglichen festen Wechsel in die U11 vorbereitet werden können. Ab der U11 unterhält der VfB dann eigene NLZ-Mannschaften.
Bis zur U11 konzentriert sich der VfB in erster Linie auf eine lokale Scouting-Strategie. Danach wird ab der U13 regional bzw. ab der U15 deutschlandweit und international nach den besten Talenten gesucht. Über alle Jahrgänge hinweg sind ca. 25 Scouts an Spieltagen unterwegs und auf Talentsuche.
Für Jugendliche mit einer großen räumlichen Distanz zwischen Wohnort und VfB-Clubgelände besteht ab der U15 die Möglichkeit, im Internat in Bad Cannstatt oder in einer nahegelegenen Gastfamilie aufgenommen zu werden. Für alle anderen Spieler besteht die Möglichkeit, durch unseren Fahrdienst bei der Hin- und Rückfahrt zum Training unterstützt zu werden. Auf insgesamt sieben Routen jeglicher Himmelsrichtungen sind unsere VfB-Sprinter auf Tour.