Werde Dunkelroter
Access Keys:

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die VfB Stuttgart 1893 AG und / oder mit ihr verbundenen Unternehmen – aktuell: VfB Stuttgart Arena Betriebs GmbH, VfB Stuttgart Marketing GmbH, VfB Reha-Welt GmbH – (zusammen: „VfB Stuttgart“ oder „wir“) in Zusammenhang mit unseren Produkten und/oder Leistungen, insbesondere erreichbar unter der Domain www.vfb.de oder deren verschiedenen Subdomains sowie über die VfB-App.

Wer ist verantwortlich und wie erreiche ich Sie?

Verantwortlicher

für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

VfB Stuttgart 1893 AG
Mercedesstraße 109
70372 Stuttgart
DE

Unsere Kommunikationsdaten lauten wie folgt: 
VfB Stuttgart 1893 AG, Mercedesstraße 109, 70372 Stuttgart (Bad Cannstatt); 
Telefon: +49 (0) 711 / 55 007 0;
Telefax: +49 (0) 711 - 55 007 88 111;
E-Mail-Adresse: service@vfb-stuttgart.de;  

Datenschutzbeauftragte/r
Alexander Freitag
Ext. Datenschutzbeauftragter
datenschutz-ag@vfb-stuttgart.de

 

Worum geht es?

Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.

Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Wer bekommt meine Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.

Soweit wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können solche Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des zugrunde liegenden Verarbeitungsauftrages erhalten. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.

Setzen Sie Cookies ein?

Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.

Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.

 

Welche Rechte habe ich?

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
  • Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
  • Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
  • Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technsich machbar ist.
  • Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
  • Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
  • Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.

 

Inhalt:

  1. Website (allgemein)
    Spezielle Verarbeitungstätigkeiten im Rahmen des Webseitenangebots
  2. Weitere Online Dienste
  3. VfB-Service-Center
  4. Newsletter
  5. Online-Shop
  6. Tickets
  7. Mitgliedschaften
  8. VfB Fußballschule
  9. Events/Veranstaltungen
  10. Bild- und Bildtonaufnahmen
  11. Videoüberwachung
  12. Payment/Inkasso
  13. Gewinnspiele
  14. VfB TV
  15. VfB Akademie
  16. Links zu Websites anderer Anbieter
  17. Datenverarbeitung zwischen Konzerngesellschaften
  18. Datenverarbeitung zu Vertriebszwecken
  19. Hinweisportal
 

I. Bereitstellung der Website

Art und Umfang der Verarbeitung

Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

  1. IP-Adresse des anfragenden Rechners
  2. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  3. Name und URL der abgerufenen Datei
  4. Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  5. Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers

Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.

Speicherdauer

Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert.

 

 

II. Weitere Online Dienste

ADITION Adserving & Targeting

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden den Dienst ADITION Adserving & Targeting der ADITION technologies AG, Oststraße 55, 40211 Düsseldorf, Deutschland, um Usergruppen mithilfe von Targeting-Technologien bestimmte und relevante Werbeanzeigen anzuzeigen.

Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich in der Regel nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von ADITION Adserving & Targeting zum Zweck der Optimierung unserer Werbekampagnen und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von ADITION technologies AG bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für ADITION Adserving & Targeting: https://www.adition.com/datenschutz.

 

 

 

Akamai CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Akamai CDN. Akamai CDN ist ein Dienst der Akamai Technologies, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Akamai Technologies, Inc., Cambridge, Massachusetts, US her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Akamai CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Akamai Technologies, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Akamai CDN: https://www.akamai.com/de/de/privacy-policies/.

Atlas Solutions

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Atlas Solutions integriert. Atlas Solutions ist ein Dienst von Atlas Solutions, der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. Atlas Solutions nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Atlas Solutions sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Atlas Solutions gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall die Atlas Solutions.

Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von Atlas Solutions zum Zweck der Optimierung unserer Werbekampagnen und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Atlas Solutions bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Atlas Solutions: https://atlassolutions.com/business/good-questions/privacy-and-data.


AWS S3

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website AWS S3. AWS S3 ist ein Dienst der Amazon Web Services, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Amazon Web Services, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von AWS S3 verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Amazon Web Services, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für AWS S3: https://aws.amazon.com/de/privacy/.

 

Bootstrap CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Bootstrap CDN. Bootstrap CDN ist ein Dienst der Bootstrap, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Bootstrap, her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Bootstrap CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Bootstrap bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Bootstrap CDN: https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/.

 

bwegt-Fahrplanauskunft

Art und Umfang der Verarbeitung

Mit der Fahrplanauskunft von bwegt finden Sie schnell die beste Verbindung für die Anreise mit Bus und Bahn.

Folgende Daten werden hierbei vom Dienst erhoben

  • Informationen über den verwendeten Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Benutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Übertragene Datenmenge (Body Bytes Sent)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Zur Nutzung der kompletten Funktionen der elektronischen Fahrplanauskunft wird der Local Storage des jeweiligen Browsers genutzt. Dabei werden insbesondere folgende Informationen je nach genutzter Funktion gespeichert:

  • saveSettings: signalisiert dem SL3+ beim Neuladen, dass Suchoptionen gespeichert wurden und sich im local storage befinden
  • settings: Suchoptionen wie gewünschte Verkehrsmittel, Verbindungsart, maximale Fußwegzeit usw.
  • Die zuletzt verwendete Größe der Karte in einer Detailansicht (nur in der mobilen Ansicht)
  • Die zuletzt verwendete Größe der Karte in der Standardansicht (nur in der Desktop-Ansicht)
  • favorites: die als Favoriten deklarierten Vorschläge in der Start- und Zieleingabe
  • lastODVSelected: die zuletzt ausgewählten Elemente in der Start- und Zieleingabe
  • Zustand der Checkbox "minütlich aktualisieren" (Abfahrtsmonitor)

Zweck und Rechtsgrundlage


Die Einbindung des iFrames auf unserer Webseite erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO. Damit wollen wir unseren Usern den Vorteil der direkten Fahrplanabfrage anbieten.

Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die zusätzlich erhobenen Daten, die im Local Storage zur besseren Bedienbarkeit gespeichert werden, können Sie löschen, indem Sie die gespeicherten Daten in Ihrem Browser löschen. Dies ist je nach Browseranbieter in den Einstellungen möglich. Zudem werden anonyme Statistiken erstellt, für welche die angegebenen Informationen zu Start- und Ziel-Haltestelle, gewünschte Abfahrts- oder Ankunftszeit, sowie die Uhrzeit der Abfrage genutzt werden. Hierbei ist kein Personenbezug möglich.

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Mentz erhalten Sie hier: https://www.mentz.net/datenschutz/

 

Channel Pilot

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Channel Pilot integriert. Channel Pilot ist ein Multichannel-Tool der Channel Pilot Solutions GmbH, Lilienstraße 5-9, 20095 Hamburg, Germany und bietet Marketing-Automatisierungssoftware für Marketingdienstleistungen und -produkte, einschließlich Suchmaschinenoptimierung, Lead Management, E-Mail-Marketing und Webanalyse an.

Channel Pilot nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Channel Pilot zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Channel Pilot Solutions GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Channel Pilot: https://channelpilot.de/datenschutz.

 

CookieLaw

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website CookieLaw integriert. CookieLaw ist eine Zustimmungslösung der OneTrust Technology Ltd, 82 St John Street, London, EC1M 4JN, United Kingdom, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. CookieLaw nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von OneTrust Technology Ltd bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für CookieLaw: https://www.onetrust.de/datenschutzerklaerung/.

 

Doofinder

Suchtechnologie “doofinder, powering results”

Um den Besuch unseres Online-Shops attraktiv zu gestalten und Ihnen schneller sowie bessere Suchergebnisse zu präsentieren, verwenden wir die Suchtechnologie “DooFinder” (nachstehend DF). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegendem berechtigten Interesse an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Betreiber der Technologie ist die DooFinder S.L., Madrid 28037, Rufino González 23 bis, 1º 1, Spanien. Um die Suchfunktion von DF zu verwenden, muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von DF aufnehmen. Hierdurch erlangt DF Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unser Online-Shop aufgerufen wurde.

 

Easyfeedback

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von easyfeedback integriert. easyfeedback ist ein Bewertungsdienst, der es Nutzern ermöglicht, unsere Dienste zu bewerten. Sollten Sie unsere Dienste bewerten, werden zur Überprüfung der Authentizität Daten über den in Anspruch genommenen Dienst ggf. an easyfeedback GmbH übermittelt. easyfeedback ermöglicht es uns, Inhalte wie Bewertungen direkt von easyfeedback GmbH zu beziehen und auf unserer Website darzustellen. Dafür wird in der Regel Ihre aktuelle IP-Adresse an den Dienst übermittelt.

Des Weiteren speichert easyfeedback Informationen mittels Cookies, um herauszufinden, welche Online-Angebote besucht worden sind. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von easyfeedback, die easyfeedback GmbH, Ernst-Abbe-Straße 4, 56070 Koblenz, Germany.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von easyfeedback erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, Benutzer über die Qualität unserer Dienstleistungen zu informieren. Stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten zu, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von easyfeedback GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für easyfeedback: https://easy-feedback.de/privacy/datenschutzerklaerung/.

 

eBay Image CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website eBay Image CDN. eBay Image CDN ist ein Dienst der eBay, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der eBay, Inc., 2145 Hamilton Avenue San Jose, California 95125, United States her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von eBay Image CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von eBay, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für eBay Image CDN: https://www.ebay.com/help/policies/member-behaviour-policies/user-privacy-notice-privacy-policy?id=4260.

 

Facebook Button

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Facebook Button integriert. Facebook Button ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd.. Wir nutzen Facebook Button, indem wir auf unserer Website Freigabe-Buttons platzieren, so dass Website-Besucher Inhalte auf dem sozialen Netzwerk von Facebook, freigeben und teilen können.

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland her, wobei Ihre IP-Adresse anonymisiert übermittelt wird. Laut Facebook Button werden keine personenbezogene Daten verarbeitet.

Wenn Sie sich über Ihren Social-Media Account anmelden, ist es möglich, dass von diesem Anbieter Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Facebook Ireland Ltd. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook Button: https://www.facebook.com/policy.php.

 

Facebook CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Facebook CDN. Facebook CDN ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert, um die Funktionalität weiterer Dienste der Facebook Ireland Ltd. zu gewährleisten. Für besagte Dienste finden Sie einen separaten Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung. In diesem Abschnitt geht es lediglich um die Verwendung des CDN.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Facebook CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Facebook Ireland Ltd. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook CDN: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

 

Facebook Pixel

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Facebook Pixel von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit Facebook Ireland Ltd. geschaltet haben, interagieren.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Facebook Pixel zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Facebook Ireland Ltd. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook Pixel: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

 

Facebook Plugin

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Facebook Plugin integriert. Facebook Plugin ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd. und bietet uns die Möglichkeit, Inhalte der Social Media Plattform zu aggregieren und auf unserer Website darzustellen.

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Facebook Plugin verarbeitet.

Wenn ein Nutzer bei Facebook Ireland Ltd. registriert ist, kann Facebook Plugin die angesehenen Inhalte dem Profil zuordnen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Facebook Ireland Ltd. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook Plugin: https://www.facebook.com/policy.php.

Fatmedia

Wir nutzen auf unseren Webseiten die Re- und Pretargeting - Funktion der fatmedia.io (eine Marke der ad-shot LLC). Damit können wir die Besucher unserer Webseiten zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseiten personalisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen geschaltet werden.

Zur Durchführung der Analyse der Webseitennutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt fatmedia.io Cookies ein. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besucht der User eine andere Webseite werden ihm Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen oder aber für den User eine hohe Relevanz beinhalten.

Opt-Out-Link


Google Analytics Remarketing

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von DoubleClick by Google integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server.

Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser.

DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.

Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des Double-Click Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Einstellung zum Einsatz von Cookies (Cookie-Banner / Consent Manager), mit der Sie auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären können. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy.

 

Google Interactive Media Ads

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Google Interactive Media Ads integriert. Google Interactive Media Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. Google Interactive Media Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Google Interactive Media Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Interactive Media Ads gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Interactive Media Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von Google Interactive Media Ads zum Zweck der Optimierung unserer Werbekampagnen und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Interactive Media Ads: https://policies.google.com/technologies/ads.

 

Google Maps

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website eine Karte darstellt.

Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google Maps verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, d.h. unserem Interesse daran, Ihnen die Anfahrt zu auf der Website genannten Standorten zu vereinfachen.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Maps: https://policies.google.com/privacy

 

Google Webfonts

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer einheitlichen Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.

 

Google reCAPTCHA

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Desweiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. zum Schutz bei der Übermittlung von Formularen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.

 

Gstatic

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN: https://policies.google.com/privacy.

 

 

Adobe Fonts

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Schriftartendienst. Es bietet Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek.

Verarbeitendes Unternehmen

Adobe Systems Software Ireland Limited

4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

DPO@adobe.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Funktionalität
  • Optimierung
  • Bereitstellung von Schriftarten

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Tracking Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Zur Verfügung gestellte Schriftarten
  • Vom Browser benötigte Zeit zum Herunterladen von Schriftarten
  • Konto-ID
  • Browser-Informationen
  • Ob ein Werbeblocker installiert ist
  • IP-Adresse
  • Gerätebestriebssystem
  • Browser-Version

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Adobe Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.adobe.com/privacy/policies/adobe-fonts.html

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.adobe.com/privacy/cookies.html

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://www.adobe.com/privacy/opt-out.html

ADWARY

Beschreibung des Dienstes

Dient der Bekämpfung von Klickbetrug.

Verarbeitendes Unternehmen

Modular Minds GmbH

Andreas-Gayk-Straße 13, 24103 Kiel, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@modular-minds.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Bot-Erkennung

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • JavaScript
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Geräteinformationen
  • Gerätetyp
  • Gerätemodell
  • Gerätehersteller
  • Version des Betriebssystems
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Hardware-basierte Kennungen
  • Referrer URL
  • Bildschirmgröße
  • Farbtiefe
  • Plattformtyp
  • Nutzerverhalten
  • Sitzungs-ID
  • Sitzungsdauer
  • IP-Adresse

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Modular Minds GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://adwary.com/de/datenschutzerklaerung

Akamai

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Anbieter von Inhaltsbereitstellungs- und Cloud-Infrastrukturdiensten, der Online-Anwendungen verteilt, beschleunigt und schützt.

Verarbeitendes Unternehmen

Akamai Technologies GmbH

Parkring 20–22, 85748 Garching, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@akamai.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Cloud Computing
  • Beobachtung

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Mausbewegungen
  • Besuchte Seiten
  • Besuchte URL

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Weltweit

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Akamai Technologies, Inc., Akamai Technologies GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.akamai.com/us/en/multimedia/documents/akamai/akamai-privacy-statement.pdf

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Stunde

Gespeicherte Informationen

  • Name: AKA_A2; Dies wird verwendet, um die Bereitstellung von Inhalten auf Websites mithilfe der adaptiven Beschleunigungsfunktion zu beschleunigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Stunde; Domain: akamai.com;
  • Name: RT; This cookies is used to measure loading times of pages.; Typ: cookie; Dauer: 1 Monat, 19 Tage;
  • Name: bm_sv; Dies wird verwendet, um die Antwortzeit zwischen dem Besucher und der Website zu optimieren.; Typ: cookie; Dauer: 2 Stunden;
  • Name: ak_bmsc; Dies wird zu Sicherheitszwecken und zur Unterscheidung zwischen Menschen und Bots verwendet.; Typ: cookie; Dauer: 2 Stunden;
  • Name: bm_mi; Wird verwendet, um unerwünschten, automatisierten Zugriff von legitimen menschlichen Benutzern zu unterscheiden.; Typ: cookie; Dauer: 2 Stunden;

Amazon Web Services

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Cloud-Computing-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Amazon Web Services EMEA SARL

38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

eu-privacy@amazon.co.uk

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Cloud Computing

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Aufgerufene Anwendungen
  • Authentifizierungs- und Sicherheitsinformationen
  • Browser-Plugins
  • Browser-Typ
  • Browser-Version
  • Klickpfad
  • Informationen zur Inhaltsinteraktion
  • Cookie ID
  • Cookie-Informationen
  • Geräteinformationen
  • Gerätetyp
  • Fehler beim Herunterladen
  • Von AWS heruntergeladene Inhalte
  • Dauer und Anzahl gleichzeitiger Streams und Downloads
  • E-Mail-Adresse
  • Vollständiger URL-Clickstream zu, durch und von der AWS-Website (einschließlich Datum und Uhrzeit)
  • Geografischer Standort
  • Interaktionen oder Kommunikation mit AWS
  • Internetdienstanbieter
  • IP-Adresse
  • Mausbewegungen
  • Art der Netzwerkverbindung
  • Geöffnete E-Mails oder Klicks auf Links in E-Mails von AWS
  • Informationen über das Betriebssystem
  • Informationen zur Seiteninteraktion
  • Reaktionszeiten der Seite
  • Details zur Wiedergabe
  • Streams
  • Telefonnummer
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • Ansichten und Interaktionen mit Inhalten und Anzeigen
  • Besuche, Interaktionen mit und Verwendung von AWS-Angeboten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Amazon Web Services Inc.
  • Amazon Web Services EMEA SARL

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://aws.amazon.com/privacy/?nc1=f_pr

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://aws.amazon.com/legal/cookies/

Gespeicherte Informationen

  • Name: AWSALB; Dieses Cookie wird verwendet, um den Benutzer für jede nachfolgende Anfrage auf demselben Server zu halten, auf dem er mit seiner ersten Anfrage gelandet ist. Es wird für den Lastenausgleich verwendet.
    ; Typ: cookie; Dauer: 7 Tage;
  • Name: AWSALBCORS; Dieses Cookie wird von AWS verwaltet und für den Lastenausgleich verwendet.; Typ: cookie; Dauer: 7 Tage;

cloudfront.net

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein von Amazon bereitgestelltes Content Delivery Network. Die Nutzung eines CDN ermöglicht es dem Nutzer, Ihnen Inhalte mit Hilfe von regional oder international verteilten Servern schneller zum Abruf zur Verfügung zu stellen. Beim Aufruf dieser Inhalte wird eine Verbindung zwischen Ihnen und den jeweiligen Servern des CDN aufgebaut, wobei personenbezogene Daten übermittelt werden können.

Verarbeitendes Unternehmen

Amazon Web Services EMEA SARL

38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Inhalte ausliefern

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Skripten

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • User-Agent-Daten
  • Nutzungsdaten
  • Gerätebestriebssystem
  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Weltweit

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Weltweit

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Amazon Web Services EMEA SARL

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://aws.amazon.com/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://aws.amazon.com/privacy/

Doofinder

Verarbeitendes Unternehmen

DooFinder S.L.

Madrid 28037 Rufino González 23 bis, 1º 1

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Doofinder, S.L.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.doofinder.com/en/privacy-policy

etracker without cookies

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Webanalysetool. Mit diesem Dienst ist eine Webanalyse ohne Cookies möglich.

Verarbeitendes Unternehmen

etracker GmbH

Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@etracker.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Optimierung
  • Remarketing
  • Analyse

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • JavaScript
  • Sitzungscookie

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Geräteinformationen
  • Browser-Informationen
  • Geografischer Standort
  • Sitzungsdauer
  • Klickpfad
  • Suchbegriffe
  • Referrer URL
  • Ansichten und Interaktionen mit Inhalten und Anzeigen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • etracker GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.etracker.com/datenschutz/

Firebase Crashlytics

Beschreibung des Dienstes

Dies ist das Software Development Kit (SDK) von Google, das einen Dienst für Absturzberichte bereitstellt, mit dem Stabilitätsprobleme der App nachverfolgt, priorisiert und behoben werden können.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Optimierung
  • Fehlermeldung
  • Fehler-Tracking

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Mobile-SDK

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Fehlerdaten
  • Eindeutige-ID
  • Absturzdaten
  • IP-Adresse

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden bis zu 90 Tage aufbewahrt.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Taiwan
  • Singapur
  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://firebase.google.com/support/privacy

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://firebase.google.com/terms/crashlytics

Google Tag Manager

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Tag-Verwaltung

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Webseiten-Tags

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=de

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

gstatic.com

Beschreibung des Dienstes

Dies ist eine Domain, die von Google verwendet wird, um statische Inhalte auf einen anderen Domainnamen auszulagern, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und die Netzwerkleistung für den Endbenutzer zu erhöhen.

Verarbeitendes Unternehmen

Alphabet Inc.

1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Steigerung der Netzwerkleistung
  • Reduzieren der Bandbreitennutzung

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • JavaScript

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Bilder
  • CSS

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Anfragen für CSS-Assets werden für 1 Tag zwischengespeichert, Schriftdateien werden für ein Jahr zwischengespeichert. Einige Informationen werden gespeichert, bis sie vom Nutzer entfernt werden, andere laufen nach einer bestimmten Zeit ab, andere werden gespeichert, bis das Google-Konto des Nutzers gelöscht wird.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • China
  • Taiwan
  • Singapur

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

jQuery

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein JavaScript-Bibliotheksdienst.

Verarbeitendes Unternehmen

OpenJS Foundation

1 Letterman Drive, Building D, Suite D4700, San Francisco, CA 94129, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@openjsf.org

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Bereitstellung von Inhalten

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Log file Daten
  • IP-Adresse

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • OpenJS Foundation

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://images.prismic.io/openjsf/ba00b254-685f-4e54-b1ca-17984b0f3e55_OpenJS-Foundation-Privacy-Policy-2019-11-15.pdf

Signalize

Usercentrics Consent Management Platform

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Zustimmungs-Management-Dienst. Auf Websites und Apps kommt die Usercentrics GmbH als Auftragsverarbeiter zum Einsatz, um das Zustimmungsmanagement zu gewährleisten.

Verarbeitendes Unternehmen

Usercentrics GmbH

Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@usercentrics.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
  • Einwilligungsspeicherung

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Local Storage
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Opt-in- und Opt-out-Daten
  • Referrer URL
  • User Agent
  • Benutzereinstellungen
  • Consent ID
  • Zeitpunkt der Einwilligung
  • Einwilligungstyp
  • Template-Version
  • Banner-Sprache
  • IP-Adresse
  • Geografischer Standort

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Usercentrics GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://usercentrics.com/privacy-policy/

Gespeicherte Informationen

  • Name: uc_settings and/or ucString; Darin sind die ControllerID und SettingsID, die Sprache, die Einstellungsversion und die Dienste mit ihrem Einwilligungsverlauf enthalten.; Typ: web; Domain: usercentrics.com;
  • Name: ucData (optional); Hier werden Informationen zum Google Consent Mode gespeichert.; Typ: web;

Zammad

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Helpdesk System.

Verarbeitendes Unternehmen

Zammad GmbH

Marienstraße 18, 10117 Berlin, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

support@zammad.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Beantwortung von Benutzeranfragen

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Vorname
  • IP-Adresse
  • Nachname

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • ​ Zammad GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://zammad.com/de/unternehmen/datenschutz

Adition

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Adserver- und Retargeting-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Virtual Minds GmbH

Ellen-Gottlieb-Straße 16, 79106 Freiburg im Breisgau, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@adition.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Analyse
  • Retargeting
  • Marketing

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Zugriffsstatus
  • Werbekennung
  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Klickpfad
  • Geräteinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Referrer URL
  • Sitzungs-ID
  • Nutzungsdaten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Virtual Minds GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.adition.com/en/privacy-platform/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.adition.com/en/privacy-platform/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Monate, 29 Tage

Gespeicherte Informationen

  • Name: UserID1; Used to control the frequency and sequence of ad insertion per device (web browser / unique device). Retargets devices that had previous contact with the campaign or with the advertiser's website. Campaign success measurement: measurement of contact frequency per device, measurement of actions on the campaign target page after ad contact (view or click) by means of pseudonymous UserID.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: lc_$ { campaign_id }; Controls the frequency of ad insertion per device (web browser / unique device). Controls the sequence of ad insertion per device Retarget devices that have had previous contact with the campaign or with the advertiser's website Campaign success measurement: measurement of contact frequency per device Measurement of actions on the campaign target page after ad contact (view or click).; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: lv_$ { campaign_id }; Controls the frequency of ad insertion per device (web browser / unique device). Controls the sequence of ad insertion per device Retarget devices that have had previous contact with the campaign or with the advertiser's website Campaign success measurement: measurement of contact frequency per device Measurement of actions on the campaign target page after ad contact (view or click).; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: LogID1_$ { content_unit_id }; Controls the frequency of ad insertion per device (web browser / unique device). Controls the sequence of ad insertion per device Retarget devices that have had previous contact with the campaign or with the advertiser's website Campaign success measurement: measurement of contact frequency per device Measurement of actions on the campaign target page after ad contact (view or click).; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: oo; This is an Opt-Out Cookie.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _autuserid2; Dies dient dem Schutz der Website vor Click-Fakes.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 28 Tage;

AWIN

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Affiliate-Netzwerk.

Verarbeitendes Unternehmen

AWIN AG

Otto-Ostrowski-Straße 1A, 10249 Berlin, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

global-privacy@awin.com, AWIN AG Data Protection Officer Otto-Ostrowski-Straße 1A 10785 Berlin Germany

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Affiliate-Marketing
  • Tracking
  • Berichte
  • Bezahlung
  • Geräteübergreifende Verknüpfung
  • Generieren von Leads

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • Journey-Tag
  • Gerätefingerabdruck

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Angeklickte Anzeigen
  • Referenz
  • Produktinformationen
  • Geografischer Standort
  • Identifikatoren
  • Gehashte IP-Adresse

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • AWIN AG

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.awin.com/us/privacy#section_awin-and-shareasale-website-visitors

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: bId; Legt eine browserspezifische ID fest, um einen neuen Klick auf denselben Browser zu identifizieren.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: awin1.com and zenaps.com;
  • Name: aw*****; Wird gesetzt, wenn Sie auf einen der Links von AWIN klicken. Speichert IDs für die verweisende Website, die Anzeige, auf die Sie geklickt haben, die Gruppe von Anzeigen, zu der die Anzeige gehört, die Zeit, zu der Sie darauf geklickt haben, die ID für die Art der Anzeige, die ID für das Produkt und alle Verweise, die die verweisende Website dem Klick hinzufügt.; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage; Domain: awin1.com and zenaps.com;
  • Name: AWSESS; Wird gesetzt, wenn Sie eine Werbung sehen, und wird verwendet, um AWIN dabei zu helfen, sicherzustellen, dass Ihnen nicht immer wieder die gleiche Werbung angezeigt wird. Läuft am Ende der Sitzung ab, wenn Sie Ihren Browser schließen.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: awin1.com and zenaps.com;
  • Name: awpv*****; Legen Sie fest, wenn Sie eine Werbung sehen. Speichert eine ID für die Website, auf der die Werbung gezeigt wurde, und den Zeitpunkt, zu dem Sie die Werbung gesehen haben.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag; Domain: awin1.com, zenaps.com;
  • Name: _aw_m_*****; Speichert einen Verweis auf einen einzelnen Klick, um einen Verkauf zwischen Publisher- und Advertiser-Websites zuzuordnen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: _aw_j_*****; Speichert einen Verweis auf die Reise eines einzelnen Benutzers, um Ereignisse zwischen den Websites von Herausgebern und Werbetreibenden zuzuordnen.; Typ: cookie; Dauer: 3 Monate;
  • Name: _aw_sn_*****; Wird für unbedingt notwendige Journeys verwendet, bei denen der Verbraucher aus der Messung der Journey einen gewünschten Service erhalten muss (Cashback oder Gutscheinrabatt). Speichert einen Verweis auf einen einzelnen Klick, um einen Verkauf zwischen Publisher- und Advertiser-Websites zuzuordnen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: adv_awc, awc, _awc_*****; Speichert einen Verweis auf einen einzelnen Klick, um einen Verkauf zwischen Publisher- und Advertiser-Websites zuzuordnen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: source, awin_source or _aw_channel (Shopify only); Speichert einen Verweis auf den Verkehrskanal.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: _D9J; Wird zur Leistungsoptimierung verwendet, um die Anforderung, die die Gerätezuordnung enthält, demselben Edge-Knoten zuzuordnen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: the.sciencebehindecommerce.com;
  • Name: Cookies, Local Storage, Cache; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;

Emarsys

Beschreibung des Dienstes

Hierbei handelt es sich um eine Marketingdienstleistung. Mit diesem Service kann die Kundenbindung gesteigert werden.

Verarbeitendes Unternehmen

Emarsys eMarketing Systems Gmbh

Stralauer Platz 34, 10243 Berlin, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

dataprotection@emarsys.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • E-Mail Kampagnen
  • Automatisierung
  • Personalisierung
  • Analyse
  • Tracking

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzungsdaten
  • Öffnen von E-Mails
  • Empfangsbestätigungen und Lesebestätigung von E-Mails
  • Angesehene Produkte
  • Surfing-Verlauf
  • Pseudonymisierte Cookie-ID
  • Geklickte Links
  • Nutzerverhalten
  • IP-Adresse

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Emarsys Interactive Services GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://emarsys.com/privacy-policy/

Gespeicherte Informationen

  • Name: s; This cookie is used for identification of the session. ; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: cdv; This is used to store a server-generated visitor ID that identifies the same visitors in different sessions.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: xp; Dieses Cookie wird verwendet, um Ereignisse wie das Anzeigen eines Artikels oder einer Kategorie oder Suchen zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;

Facebook SDK

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Software Development Kit.

Verarbeitendes Unternehmen

Meta Platforms Ireland Limited

4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Analyse
  • Optimierung
  • Messung des Erfolgs der Marketing-Kampagnen
  • Targeting

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Mobile-SDK

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Werbekennung
  • Informationen zur mobilen Anwendung
  • Anwendungsdaten
  • Genutzte Anwendung

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Vereingtes Königreich
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Meta Platforms Inc., Meta Platforms Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.facebook.com/privacy/policy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.facebook.com/policies/cookies

Facebook Social Plugins

Beschreibung des Dienstes

Hierbei handelt es sich um ein Social Plugin von Facebook, das es dem Nutzer ermöglicht, seine Website mit dem sozialen Netzwerk Facebook zu verbinden.

Verarbeitendes Unternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Optimierung
  • Marketing

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Facebook Nutzer-ID
  • Besuchte Websites
  • HTTP-Header
  • Interaktionsdaten
  • Browser-Typ
  • IP-Adresse

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Meta Platforms Ireland Ltd., Meta Platforms Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.facebook.com/policies/cookies/

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Google Ads

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Analyse
  • Bereitstellung von Diensten
  • Statistiken

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • Tracking Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Cookie ID
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Suchbegriffe
  • Angezeigte Werbung
  • Kunden-ID
  • Impressionen
  • Online-Identifikatoren
  • Browser-Informationen
  • Referrer URL
  • Interaktionsdaten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Protokolldaten werden nach 9 Monaten und Cookie-Informationen nach 18 Monaten anonymisiert.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Chile
  • Singapur
  • Taiwan
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: NID; Dies wird verwendet, um Werbung oder Retargeting bereitzustellen.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: __gads; Dies wird verwendet, um Werbung oder Retargeting bereitzustellen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: pm_sess; Dies wird verwendet, um sicherzustellen, dass Anfragen von einem Benutzer kommen.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: ANID; Dies wird verwendet, um Werbung auf Websites außerhalb von Google anzuzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: _gcl_au; Dies wird verwendet, um Conversions zu speichern und zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: FPGCLAW; Dieses Cookie wird verwendet, um kampagnenbezogene Informationen über den Benutzer zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: FPGCLGB; Dieses Cookie wird verwendet, um kampagnenbezogene Informationen über den Benutzer zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: _gcl_gb; Dieses Cookie wird verwendet, um kampagnenbezogene Informationen über den Benutzer zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: _gac_gb_<wpid>; Dieses Cookie wird verwendet, um kampagnenbezogene Informationen über den Benutzer zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: _gcl_aw; Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer über einen Klick auf eine Google-Anzeige auf die Website gelangt.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: YSC; Dies wird verwendet, um die Interaktion zu speichern und zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: 1P_JAR; Dies wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie der Endbenutzer die Website nutzt und welche Werbung der Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen hat.; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage;
  • Name: AID; Dies dient dazu, Aktivitäten auf anderen Geräten zu verknüpfen, auf denen sich der Nutzer zuvor mit einem Google-Konto angemeldet hat.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: FPAU; Dies wird verwendet, um Informationen über die Benutzer und ihre Aktivitäten auf der Website durch eingebettete Elemente zu Analyse- und Berichtszwecken zu sammeln.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;

Subservices

Nachfolgend finden Sie alle Services, die diesem Service untergeordnet sind. Der aktuelle Einwilligungsstatus gilt für alle Subservices.

Google Ads Conversion Tracking

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Conversion-Tracking-Dienst. Dieser Dienst erfasst, was nach einem Klick auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige passiert, wenn Nutzer die Website anschließend besuchen. Bei Conversions messen wir, ob Nutzer nach dem Klick auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige eine bestimmte, von uns vorgegebene Aktion auf der Website ausführen (z. B. ob Dienstleistungen bestellt werden). So kann der Nutzer nachvollziehen, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen oder Kampagnen zu der gewünschten Interaktion der Nutzer führen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en
Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Conversion Tracking
  • Analyse
  • Messung des Erfolgs der Marketing-Kampagnen
Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • Tracking Pixel
  • Tracking-Code
Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Angeklickte Anzeigen
  • Cookie ID
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Web-Anfrage
  • Nutzerverhalten
Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://business.safety.google/privacy/?hl=en
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Speicherinformation
  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: test_cookie; Testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.; Typ: cookie; Dauer: 15 Minuten; Domain: doubleclick.net;
  • Name: IDE; Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: doubleclick.net;
  • Name: _gcl_aw; Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um auf die Website zu gelangen. Sie enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge, wie Bestellungen oder Kontaktanfragen, der Anzeige zugeordnet werden können.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: _gcl_dc_; Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um auf die Website zu gelangen. Sie enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge, wie Bestellungen oder Kontaktanfragen, der Anzeige zugeordnet werden können.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;

Google Ads Remarketing

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Remarketing-Dienst. Mittels Remarketing kann der Nutzer Nutzern der Website auf anderen Websites innerhalb des Google Display-Netzwerks (z. B. in der Google-Suche oder auf YouTube) interessenbezogene Werbeanzeigen anzeigen. Dazu werden die Interaktionen der Nutzer analysiert, z.B. B. über die Produkte und Dienstleistungen, für die sich ein Benutzer interessiert. Dadurch kann dem Benutzer auch nach dem Besuch der Website auf anderen Websites zielgerichtete Werbung angezeigt werden.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Remarketing
  • Werbung
  • Verfolgung der Benutzeraktion
Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • Tracking Pixel
Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Besuchsdauer
  • IP-Adresse
  • Besuchte Seiten
  • Inhalt an dem der Nutzer interessiert ist
  • Webseiten-Nutzung
  • Referrer URL
  • Werbekennung
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Browser-Informationen
Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited
  • Google LLC
  • Alphabet Inc.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://business.safety.google/privacy/?hl=en
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Speicherinformation
  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: IDE; Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: doubleclick.net;
  • Name: test_cookie; Testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.; Typ: cookie; Dauer: 15 Minuten; Domain: doubleclick.net;
  • Name: NID; Dies wird verwendet, um Werbung oder Retargeting bereitzustellen.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: __gads; Dies wird verwendet, um Werbung oder Retargeting bereitzustellen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: pm_sess; Dies wird verwendet, um sicherzustellen, dass Anfragen von einem Benutzer kommen.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: ANID; Dies wird verwendet, um Werbung auf Websites außerhalb von Google anzuzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: _gcl_au; Dies wird verwendet, um Conversions zu speichern und zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: _gcl_gb; Dies wird verwendet, um eine eindeutige ID zu registrieren und einen Benutzer zu identifizieren.; Typ: cookie; Dauer: 3 Monate;
  • Name: _gcl_aw; Dies wird verwendet, um Anzeigenlieferung oder Retargeting bereitzustellen.; Typ: cookie; Dauer: 3 Monate;

Google Ads Dynamic Remarketing

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein dynamischer Remarketing-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Remarketing
Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • Pixel
Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Geräteinformationen
  • Telefonnummer
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Eindeutige Gerätekennung
  • IP-Adresse
  • Web-Anfrage
Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Chile
  • Taiwan
  • Singapur
  • Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited
  • Google LLC
  • Alphabet Inc.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://business.safety.google/privacy/?hl=en
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Conversion Linker

Beschreibung des Dienstes

Dieser Dienst speichert Klickdaten, um Conversions effektiv zu messen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en
Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Verbindung mit anderen Tools
  • Conversion Tracking
  • Messungen
  • Remarketing
Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Nutzungsdaten
  • Gesehene Seiten
  • Referrer URL
  • Cookie-Informationen
  • Angeklickte Anzeigen
  • Klickpfad
  • Klicks
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Chile
  • Taiwan
Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited
  • Google LLC
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://business.safety.google/privacy/?hl=en
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Gespeicherte Informationen

  • Name: Google; Dies ist das Präfix, das als Teil der cookie Namen verwendet wird. Das Conversion-Linker-Tag legt Informationen zu Anzeigenklicks in cookies und verwendet die oberste Domäne und den Pfad auf Stammebene.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;

Google AdServices

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Werbedienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Targeting

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Klickpfad
  • Ereignisse
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Touchpoint zum Werbemittel
  • Transaktionen
  • User Agent
  • Gesehene Seiten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Chile
  • Taiwan

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  • Alphabet Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: test_cookie; Set as a test to check whether the browser allows cookies to be set. Does not contain any identification features.; Typ: cookie; Dauer: 15 Minuten; Domain: doubleclick.net;
  • Name: IDE; Contains a randomly generated user ID. Using this ID, Google can recognize the user across different websites across domains and display personalized advertising.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: doubleclick.net;
  • Name: __Secure-3PSIDCC, __Secure-3PSID, __Secure-1PSID; Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: 1P_JAR; Dies wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie der Endbenutzer die Website nutzt und welche Werbung der Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen hat.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: SEARCH_SAMESITE; Dieses Cookie wird verwendet, um zu verhindern, dass der Browser dieses Cookie zusammen mit seitenübergreifenden Anfragen sendet.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: SOCS; Dies dient der Speicherung der Einwilligungsentscheidung des Nutzers.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: AEC; Dadurch wird sichergestellt, dass die Anfrage von einem Benutzer und nicht von einer anderen Website stammt.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: APISID, SSID, SAPISID, HSID, SIDCC, SID; Dies wird verwendet, um Anzeigen auf Websites basierend auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen zu personalisieren.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;

Google Analytics 4

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Analysedienst. Der Dienst ermöglicht es, den Verkehr und das Engagement auf Websites und mobilen Apps geräteübergreifend anhand anpassbarer Berichte zu messen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Analyse

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Tracking-Code
  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • Browser-Informationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Bildschirmauflösung
  • Referrer URL
  • Interaktionsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzerverhalten
  • Besuchte Seiten
  • Online-Identifikatoren
  • Gekürzte IP-Adresse
  • Nutzer-ID
  • Werbekennung
  • Kaufinformationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Der Kunde kann wählen, wie lange Google Analytics Daten speichert. Die maximale Aufbewahrungsfrist beträgt 14 Monate.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre

Gespeicherte Informationen

  • Name: Google; Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: Google; Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;

Google Fonts

Beschreibung des Dienstes

Dies ist eine Sammlung von Schriftarten für den kommerziellen und persönlichen Gebrauch.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Bereitstellung von Schriftarten
  • Verbesserung des Dienstes

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • API

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Aggregierte Nutzungszahlen
  • Schriftart-Anfrage
  • Referrer URL
  • CSS-Anfragen
  • User Agent
  • Browser-Informationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Google Maps

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein integrierter Kartendienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Google LLC

1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Karten anzeigen

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • API

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Standort-Informationen
  • IP-Adresse
  • URL
  • Nutzungsdaten
  • Suchbegriffe
  • Geografischer Standort

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies

Gespeicherte Informationen

  • Name: NID; Dieses Cookie wird verwendet, um die Benutzereinstellungen zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;

LinkedIn Ads

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Werbedienst.

Verarbeitendes Unternehmen

LinkedIn Ireland Unlimited Company

Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Conversion Tracking
  • Optimierung
  • Remarketing

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • Webseiten-Tags
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Werbekennung
  • Angesehene Artikel
  • Gerätekennung
  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Informationen über das Betriebssystem
  • Besuchte Seiten
  • Suchbegriffe
  • Verbindungen
  • Followers
  • Auf dem Profil zur Verfügung gestellte Informationen
  • User-Agent-Daten
  • Angesehene Videos

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • LinkedIn Ireland Unlimited Company
  • LinkedIn Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.linkedin.com/legal/cookie_policy

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931/manage-advertising-preferences?lang=en

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre

Gespeicherte Informationen

  • Name: UserMatchHistory; Dies wird für die Synchronisierung der LinkedIn Ads-ID verwendet; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage; Domain: linkedin.com;
  • Name: li_oatml; Wird verwendet, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn für Werbung und Analysen außerhalb der festgelegten Länder und für eine begrenzte Zeit für Werbung in den festgelegten Ländern zu identifizieren; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage; Domain: linkedin.com;
  • Name: lms_ads; Wird verwendet, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn in den designierten Ländern für Werbung zu identifizieren; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage; Domain: linkedin.com;
  • Name: li_fat_id; Indirekte Mitgliedskennung für Mitglieder für Conversion- tracking, Retargeting, Analysen; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage;
  • Name: li_sugr; Wird verwendet, um eine probabilistische Zuordnung der Identität eines Benutzers außerhalb der designierten Länder vorzunehmen; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage; Domain: linkedin.com;
  • Name: _guid; Wird verwendet, um ein LinkedIn-Mitglied für Werbung über Google-Anzeigen zu identifizieren; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage; Domain: linkedin.com;
  • Name: brwsr; Dies ist ein Affiliate-Marketing- cookie; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: ABSELB; Dies ist ein Load-Balancer- cookie; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;

Subservices

Nachfolgend finden Sie alle Services, die diesem Service untergeordnet sind. Der aktuelle Einwilligungsstatus gilt für alle Subservices.

LinkedIn Insight Tag

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Conversion-Tracking- und Retargeting-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen

LinkedIn Ireland Unlimited Company

Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO
Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Retargeting
  • Analyse
Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • Pixel
Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Zeitstempel
  • Browser-Informationen
Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Singapur,Europäische Union,Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • LinkedIn Ireland Unlimited Company
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.linkedin.com/legal/cookie_policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&amp;veh=www.linkedin.com
Speicherinformation
  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 6 Monate

Gespeicherte Informationen

  • Name: BizographicsOptOut; Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob ein Benutzer gezielte Werbung abgelehnt hat.; Typ: cookie; Dauer: 10 Jahre;
  • Name: UserMatchHistory; Wird vom LinkedIn Insight-Tag verwendet, um detaillierte Kampagnenberichte bereitzustellen und neue Geschäftsdemografien zu entdecken, indem LinkedIn-Daten mit Website-Besucherdaten kombiniert werden.; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage;
  • Name: U; Dies ist eine Browserkennung für Benutzer außerhalb der EU/des EWR.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: li_sugr; Wird verwendet, um einen probabilistischen Abgleich der Identität eines Benutzers außerhalb der EU/des EWR vorzunehmen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: bscookie; Dies wird verwendet, um sich daran zu erinnern, dass ein angemeldeter Benutzer durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung verifiziert wird.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: bcookie; Browser-Identifikations-Cookie zur eindeutigen Identifizierung von Geräten, die auf LinkedIn zugreifen, um Missbrauch zu erkennen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;

LinkedIn Insight Tag

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Conversion-Tracking- und Retargeting-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen

LinkedIn Ireland Unlimited Company

Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Retargeting
  • Analyse

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Zeitstempel
  • Browser-Informationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Singapur,Europäische Union,Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • LinkedIn Ireland Unlimited Company

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&amp;veh=www.linkedin.com

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 6 Monate

Gespeicherte Informationen

  • Name: BizographicsOptOut; Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob ein Benutzer gezielte Werbung abgelehnt hat.; Typ: cookie; Dauer: 10 Jahre;
  • Name: UserMatchHistory; Wird vom LinkedIn Insight-Tag verwendet, um detaillierte Kampagnenberichte bereitzustellen und neue Geschäftsdemografien zu entdecken, indem LinkedIn-Daten mit Website-Besucherdaten kombiniert werden.; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage;
  • Name: U; Dies ist eine Browserkennung für Benutzer außerhalb der EU/des EWR.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: li_sugr; Wird verwendet, um einen probabilistischen Abgleich der Identität eines Benutzers außerhalb der EU/des EWR vorzunehmen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: bscookie; Dies wird verwendet, um sich daran zu erinnern, dass ein angemeldeter Benutzer durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung verifiziert wird.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: bcookie; Browser-Identifikations-Cookie zur eindeutigen Identifizierung von Geräten, die auf LinkedIn zugreifen, um Missbrauch zu erkennen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;

Meta Pixel

Beschreibung des Dienstes

Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Meta angeboten und von anderen Meta-Diensten verwendet wird. Es wird verwendet, um Besucherinteraktionen mit Websites ("Ereignisse") zu verfolgen, nachdem sie auf eine Anzeige geklickt haben, die auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten geschaltet wurde ("Conversion").

Verarbeitendes Unternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Marketing
  • Retargeting
  • Werbung
  • Conversion Tracking
  • Personalisierung

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Browser-Informationen
  • Angesehener Inhalt
  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
  • IP-Adresse
  • Pixel-ID
  • Referrer URL
  • Nutzungsdaten
  • Nutzerverhalten
  • Facebook Nutzer-ID
  • Gerätebestriebssystem
  • Geräte-ID
  • HTTP-Header
  • Angeklickte Elemente
  • Gesehene Seiten
  • Facebook-Cookie-Informationen
  • Nutzungs-/Klickverhalten
  • Browser-Typ
  • Suchbegriffe

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die auf den Websites erfassten Interaktionen der Nutzer werden nicht länger als zwei Jahre gespeichert. Die Daten werden jedoch gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Vereingtes Königreich

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Meta Platforms Inc., Meta Platforms Ireland Ltd.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.facebook.com/policies/cookies

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr
  • Nicht-Cookie-Speicherung: nein

Gespeicherte Informationen

  • Name: _fbp; Cookie von Meta, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.; Typ: cookie; Dauer: 3 Monate;

Microsoft Advertising

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Tracking- und Werbedienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Microsoft Ireland Operations Limited

One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://aka.ms/privacyresponse

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Conversion Tracking

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • Web beacons

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Angeklickte Anzeigen
  • Digitale Signatur
  • GUID, die vom UET-Tag generiert wurde
  • IP-Adresse
  • Microsoft Klick-ID
  • Microsoft Cookie
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Farbtiefe des Bildschirms
  • Bildschirmauflösung
  • UET-ID-Tag
  • Ladezeit der Seite
  • Zugriff auf Publisher/URL

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Weltweit

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Microsoft Corporation

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://privacy.microsoft.com/en-gb/privacystatement

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://privacy.microsoft.com/en-gb/privacystatement

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?ru=https:%2F%2Faccount.microsoft.com%2Fprivacy%2Fad-settings

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr, 25 Tage

Gespeicherte Informationen

  • Name: _uetsid; Dies ist ein Tracking-Cookie, das für gezielte Werbung verwendet wird.
    ; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: MUID; This is a user identifier tracking cookie to help count valid clicks for targeted advertising.
    ; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 25 Tage;
  • Name: MUIDB; This is a user identifier tracking cookie used by Microsoft Bing Ads, which is used for targeted advertising.
    ; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 25 Tage;
  • Name: SRCHUSR, SRCHUID, SRCHD; This cookie allows to serve relevant advertisements to visitors across the Microsoft Bing network.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: SRCHHPGUSR; This cookie helps to track the effectiveness of advertising campaigns on the Bing advertising network.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: _RwBf; This is set by a third party service Bing for advertisement tracking purposes. ; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: _HPVN; This is a Microsoft MSN 1st party cookie that ensures the proper functioning of the website.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: MSCC; These cookies track user behaviour through the site and interactions with the Bing Maps API.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: ABDEF; This cookie is used by the Bing advertising network for advertising tracking purposes.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _uetvid; Hierbei handelt es sich um ein Tracking-Cookie, das für gezielte Werbung verwendet wird.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 24 Tage;

Subservices

Nachfolgend finden Sie alle Services, die diesem Service untergeordnet sind. Der aktuelle Einwilligungsstatus gilt für alle Subservices.

Microsoft Advertising Remarketing

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Remarketing-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Microsoft Corporation

One Microsoft Way, Redmond, Washington 98052, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://aka.ms/privacyresponse
Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Remarketing
Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Digitale Signatur
  • IP-Adresse
  • Microsoft Klick-ID
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Farbtiefe des Bildschirms
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Version von UET
  • Eventinformationen
  • Ladezeit der Seite
  • Seiten-URL
Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Weltweit
Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Microsoft Corporation
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://privacy.microsoft.com/en-us/PrivacyStatement
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://privacy.microsoft.com/en-us/PrivacyStatement#maincookiessimilartechnologiesmodule
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads
Speicherinformation
  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr, 25 Tage
  • Nicht-Cookie-Speicherung: nein

Gespeicherte Informationen

  • Name: _uetsid; Dies ist ein tracking - cookie , das für gezielte Werbung verwendet wird.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: MUID; Dies ist ein tracking - cookie zur Benutzerkennung, das dabei hilft, gültige Klicks für gezielte Werbung zu zählen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 25 Tage;
  • Name: MUIDB; Dies ist ein von Microsoft Advertising verwendetes tracking - cookie zur Benutzerkennung, das für gezielte Werbung verwendet wird.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _uetvid; Dies wird verwendet, um Besucher über mehrere Websites hinweg zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.; Typ: cookie; Dauer: 16 Tage;

Microsoft Conversion Tracking

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Conversion-Tracking-Dienst. Das bedeutet, dass es Websites hilft, Website-Besucher in zahlende Kunden zu verwandeln.

Verarbeitendes Unternehmen

Microsoft Ireland Operations Limited

One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://aka.ms/privacyresponse
Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Conversion Tracking
  • Remarketing
  • Universelles Event-Tracking
Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • Web beacons
Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Absprungraten
  • Browser-Sprache
  • Umwandlungen
  • Digitale Signatur
  • Besuchsdauer
  • Beschäftigungs-Metriken
  • IP-Adresse
  • Microsoft Klick-ID
  • Anzahl der Besuche
  • Reaktionszeiten der Seite
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Farbtiefe des Bildschirms
  • UET-ID-Tag
  • URL
  • User-Agent-Daten
Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Weltweit
Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Microsoft Corporation
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Speicherinformation
  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 30 Minuten
  • Nicht-Cookie-Speicherung: ja

Gespeicherte Informationen

  • Name: _uetsid ; Microsoft Bing Ads UET (Universal Event Tracking) Tracking-Cookie, das für gezielte Werbung verwendet wird.
    ; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;

Microsoft Clarity

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Analysetool. Es dient der Bereitstellung von Website-Nutzungsstatistiken, Sitzungsaufzeichnungen und Heatmaps, die hauptsächlich durch die Verfolgung von Mausbewegungen erstellt werden.

Verarbeitendes Unternehmen

Microsoft Ireland Operations Limited

One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.microsoft.com/en-GB/concern/privacy
Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Optimierung
  • Analyse
Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Tracking-Code
Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Eindeutige Benutzerkennung
  • Sitzungs-ID
  • Nutzerverhalten
  • Interaktionsdaten
  • Mausbewegungen
  • Klicks
  • Scrolling-Aktivität
Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden für 13 Monat(e) gespeichert.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Microsoft Corporation
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq#privacy

Gespeicherte Informationen

  • Name: _clck; Dadurch bleiben die Clarity-Benutzer-ID und die Clarity-Einstellungen erhalten, sind für diese Site eindeutig und werden derselben Benutzer-ID zugeordnet.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _clsk; Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Benutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: CLID; Identifiziert den Benutzer, den Clarity zum ersten Mal auf einer Website gesehen hat, die Clarity verwendet.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: ANONCHK; Gibt an, ob MUID an ANID übertragen wird, ein Cookie, das für Werbung verwendet wird. Clarity verwendet kein ANID und ist daher immer auf 0 gesetzt.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: MR; Gibt an, ob MUID aktualisiert werden soll.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: MUID; Identifiziert eindeutige Webbrowser, die Microsoft-Websites besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: SM; Wird zur Synchronisierung der MUID zwischen Microsoft-Domänen verwendet.; Typ: cookie; Dauer: Session;

Microsoft Clarity

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Analysetool. Es dient der Bereitstellung von Website-Nutzungsstatistiken, Sitzungsaufzeichnungen und Heatmaps, die hauptsächlich durch die Verfolgung von Mausbewegungen erstellt werden.

Verarbeitendes Unternehmen

Microsoft Ireland Operations Limited

One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.microsoft.com/en-GB/concern/privacy

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Optimierung
  • Analyse

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Tracking-Code

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Eindeutige Benutzerkennung
  • Sitzungs-ID
  • Nutzerverhalten
  • Interaktionsdaten
  • Mausbewegungen
  • Klicks
  • Scrolling-Aktivität

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden für 13 Monat(e) gespeichert.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Microsoft Corporation

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq#privacy

Gespeicherte Informationen

  • Name: _clck; Dadurch bleiben die Clarity-Benutzer-ID und die Clarity-Einstellungen erhalten, sind für diese Site eindeutig und werden derselben Benutzer-ID zugeordnet.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _clsk; Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Benutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: CLID; Identifiziert den Benutzer, den Clarity zum ersten Mal auf einer Website gesehen hat, die Clarity verwendet.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: ANONCHK; Gibt an, ob MUID an ANID übertragen wird, ein Cookie, das für Werbung verwendet wird. Clarity verwendet kein ANID und ist daher immer auf 0 gesetzt.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: MR; Gibt an, ob MUID aktualisiert werden soll.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: MUID; Identifiziert eindeutige Webbrowser, die Microsoft-Websites besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: SM; Wird zur Synchronisierung der MUID zwischen Microsoft-Domänen verwendet.; Typ: cookie; Dauer: Session;

PubMatic

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Werbedienst.

Verarbeitendes Unternehmen

PubMatic Limited

18 – 22 Stoney Lane Yardley, Birmingham B25 8YP, United Kingdom

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

dpo@pubmatic.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Analyse
  • Conversion Tracking
  • Funktionalität
  • Personalisierung
  • Betrugserkennung
  • Berichte

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Android/Google Werbe-ID
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Version
  • Angeklickte Anzeigen
  • Cookie ID
  • Verbindungstyp
  • Gerätekennung
  • Geräteinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • Hardware-basierte Kennungen
  • Informationen zum Verhalten des Endnutzers
  • Internetdienstanbieter
  • iOS-ID für Werbetreibende
  • IP-Adresse
  • Besuchte Seiten
  • Derzeit auf dem Gerät aktive Apps und Versionen des Publisher Clients
  • Digitales Eigentum des Publisher Clients
  • Sitzungsdauer
  • Zeitzone
  • Eindeutige Gerätekennung
  • Nutzungsdaten
  • User Agent

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Europäische Union
  • Vereinigtes Königreich

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • PubMatic Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://pubmatic.com/legal/privacy-policy/

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

http://www.pubmatic.com/opt-out/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: PUBMDCID; Dieses cookie wird im Allgemeinen von pubmatic.com bereitgestellt und für Werbezwecke verwendet.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: PugT; Dieses cookie wird im Allgemeinen von pubmatic.com bereitgestellt und für Werbezwecke verwendet.; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage;
  • Name: KRTBCOOKIE_107; Dieses cookie wird im Allgemeinen von pubmatic.com bereitgestellt und für Werbezwecke verwendet.; Typ: cookie; Dauer: Session;

Pushwoosh

Beschreibung des Dienstes

Dieser Dienst versendet Push-Benachrichtigungen an Mobilgeräte und das Internet, um die Kundenbindung und -einbindung sowie Konversionen zu fördern.

Verarbeitendes Unternehmen

Pushwoosh, Inc

Dupont Ave, 3413, Kensington, Maryland 20895, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@pushwoosh.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Leistungsmessung
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • Web beacons

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Typ
  • Server-Protokolldateien
  • E-Mail-Adresse

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union,Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.pushwoosh.com/privacy-policy-services/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.pushwoosh.com/privacy-cookie-policy/

Salesforce

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Customer Relationship Management (CRM)-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Salesforce.com, Inc.

Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.salesforce.com/form/other/privacy-request/

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Beantwortung von Anliegen und Anfragen von Kunden

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Aktionen der Service-Nutzer
  • Browser-Typ
  • Gerätekennung
  • Geräteinformationen
  • Angesehene Dateien
  • Standort-Informationen
  • Internetdienstanbieter
  • IP-Adresse
  • Informationen zur mobilen Anwendung
  • Informationen über das Betriebssystem
  • Informationen zur Systemkonfiguration
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Gesehene Seiten
  • Suchanfragen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Salesforce, Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.salesforce.com/company/privacy/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: _kuid_; Die Leistung der Kampagnen wird zu Analyse- und Zuordnungszwecken verfolgt.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;

SalesViewer

Beschreibung des Dienstes

Hierbei handelt es sich um einen Marketing- und Optimierungsdienst.

Verarbeitendes Unternehmen

SalesViewer GmbH

Bongardstraße 29, 44787 Bochum, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@salesviewer.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marktforschung
  • Optimierung
  • Marketing

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • JavaScript

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Referrer URL
  • Name, Herkunft und Branche des Gastunternehmens
  • Besuchsdauer
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Bildschirmauflösung
  • Ob der Benutzer eine Datei, ein Bild oder etwas anderes heruntergeladen hat
  • Nutzer-ID
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • Stichwörter
  • Besuchte Unterseiten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • SalesViewer GmbH
  • Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.salesviewer.com/de/datenschutzerklaerung

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://www.salesviewer.com/opt-out

Schober

Beschreibung des Dienstes

Dieses Cookie dient der Warenkorbbewegungen, um Frequenzen zu messen und statistische Analysen zu erstellen.

Verarbeitendes Unternehmen

Schober Information Group Deutschland GmbH

Meisenweg 37, 70771 Leinfelden-Echterdingen

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@schober.de

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • statistische Analyse

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Referrer URL
  • Seite offen
  • Produkt in Warenkorb gelegt
  • Produkt von Warenkorb gelöscht
  • Kauf ausgelöst
  • Preis des Produktes / Kaufs

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • § 25 Abs. 1 TTDSG
  • Art. 6 (1) (a) DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

EU, Germany, Leinfelden-Echterdingen, Meisenweg 37, 2. Untergeschoss.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Nach Beginn der Datenverarbeitung werden die Daten gelöscht, sobald (a) Sie Ihre Einwilligung widerrufen, (b) sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, (c) nach maximaler Speicherdauer von 2 Jahren.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Schober Information Group Deutschland GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://schober.de/datenschutz/

Squarespace

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Website-Erstellungs- und Hosting-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Squarespace Ireland Limited

Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, D08N12C, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@squarespace.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Funktionalität

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Browser-Informationen
  • Informationen über das Betriebssystem
  • Besuchte Websites
  • IP-Adresse
  • Referrer URL

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Squarespace Ireland Limited
  • Squarespace Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.squarespace.com/privacy

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.squarespace.com/cookie-policy

Vimeo

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitendes Unternehmen

Vimeo LLC

555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Videos anzeigen

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Cookie-Informationen
  • Geräteinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • IP-Adresse
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Informationen die Nutzer auf der Seite zur Verfügung stellen
  • Suchanfragen
  • Geografischer Standort
  • Angesehener Inhalt

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Vimeo LLC

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://vimeo.com/privacy

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://vimeo.com/cookie_policy

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://vimeo.com/cookie_policy

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre

Gespeicherte Informationen

  • Name: muxData; Dieses cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Ansehen von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das cookie , wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video neu lädt.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: vimeo.com;
  • Name: has_loggend_in; Dieses cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Betrachten von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das cookie , wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video neu lädt.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: vimeo.com;
  • Name: vuid; Registriert eine eindeutige ID, die von Vimeo verwendet wird.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre; Domain: vimeo.com;
  • Name: player; Speichert die Einstellungen des Benutzers beim Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: vimeo.com;
  • Name: is_logged_in; Wird nach dem ersten Upload eines Benutzers festgelegt; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: vimeo.com;

YouTube Video

Beschreibung des Dienstes

Dies ist ein Video-Player-Dienst. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen, zu teilen, zu kommentieren und hochzuladen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Videos anzeigen

Genutzte Technologien

In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies (wenn der "Privacy-Enhanced" Modus nicht aktiviert ist)

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Angesehene Videos

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Taiwan
  • Singapur

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=de

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 8 Monate

Gespeicherte Informationen

  • Name: __sak; Dies wird verwendet, um Informationen über die Videopräferenzen des Besuchers zu speichern.; Typ: web;
  • Name: LAST_RESULT_ENTRY_KEY; Dies dient dazu, die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten eingebundenen Youtube-Videos zu speichern.; Typ: web;
  • Name: yt-player-bandaid-host, yt-player-bandwidth, yt-player-headers-readable; Dies wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf dem Gerät und den Netzwerkeinstellungen des Besuchers zu bestimmen.; Typ: web;
  • Name: yt-remote-cast-installed, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, yt-remote-fast-check-period, yt-remote-session-app, yt-remote-session-name; Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video zu speichern.; Typ: web;
  • Name: YEC; Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: CONSENT; Dies wird verwendet, um zu erkennen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: DEVICE_INFO; Dies wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 5 Monate, 26 Tage;
  • Name: remote_sid; Dies dient der Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: test_cookie; Dies ist ein Test für die Cookie-Setting-Berechtigungen im Browser des Benutzers.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: VISITOR_INFO1_LIVE; Dies wird verwendet, um die Bandbreite des Benutzers zu messen, um festzustellen, ob er die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: YSC; Diese wird durch den Videodienst YouTube auf Seiten mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: PREF; Dies wird verwendet, um Informationen wie Ihre bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen wie explizite Autoplay-Optionen, zufällige Mischung und Playergröße zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 8 Monate;
  • Name: pm_sess; Dies wird verwendet, um Ihre Browsersitzung aufrechtzuerhalten.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: CGIC; Dies wird verwendet, um Suchergebnisse bereitzustellen, indem Suchanfragen basierend auf der anfänglichen Eingabe eines Benutzers automatisch vervollständigt werden.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: UULE; Dies wird verwendet, um den geografischen Standort des Benutzers zu bestimmen.; Typ: cookie; Dauer: 6 Stunden;
  • Name: _Secure-YEC; Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers bei eingebetteten YouTube-Videos zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;

Instagram

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Instagram Plugin integriert. Instagram Plugin ist ein Dienst der Instagram, Inc. und bietet uns die Möglichkeit, Inhalte der Social Media Plattform zu aggregieren und auf unserer Website darzustellen.

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Instagram, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Instagram Plugin verarbeitet.

Wenn ein Nutzer bei Instagram, Inc. registriert ist, kann Instagram Plugin die angesehenen Inhalte dem Profil zuordnen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Instagram, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Instagram Plugin: https://help.instagram.com/519522125107875.

 

Mouseflow Analytics

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Mouseflow Analytics integriert. Mouseflow Analytics ist ein Dienst der Mouseflow, Inc. und bietet Optimierungswerkzeuge, die das Verhalten und das Feedback von Benutzern unserer Website durch Analyse- und Feedback-Tools analysieren.

Mouseflow Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.

Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen und Besucherdaten statistisch auszuwerten. Desweiteren zeichnet Mouseflow Analytics Klicks, Mausbewegungen und Scrollhöhen auf, um sogenannte Heatmaps und Session-Replays zu erstellen.

Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Mouseflow Analytics, die Mouseflow, Inc., 501 Congress Ave Suite, 150 Austin, TX 78701, United States.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Mouseflow Analytics zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Mouseflow, Inc. Bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Mouseflow Analytics: https://mouseflow.com/privacy/.

 

Paypal

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full . Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

 

PayOne

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten PayOne integriert. PayOne ist ein Dienst der PAYONE GmbH und bietet weltweit Online-Zahlungslösungen an. Der Dienst ermöglicht uns die Zahlungsmethoden PayPal, Klarna, Lastschrift, Kreditkarte und Kauf auf Rechnung auf unserer Website anzubieten. 

Wenn Sie eine dieser Zahlungsmethoden wählen, werden Ihre für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten automatisch an PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main, Germany übermittelt.

In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Name, Adresse, ggf. Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefon- und Handynummer und IP-Adresse.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages, d.h. zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. B. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von der PAYONE GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für PAYONE: https://www.payone.com/DE-de/datenschutz.

 

Pinterest CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Pinterest CDN. Pinterest CDN ist ein Dienst der Pinterest Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, United States her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Pinterest CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Pinterest Inc. Bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Pinterest CDN: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

 

Twitter Plugin

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Twitter Plugin integriert. Twitter Plugin ist ein Dienst der Twitter Inc. Und bietet uns die Möglichkeit, Inhalte der Social Media Plattform zu aggregieren und auf unserer Website darzustellen.

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Twitter Inc., San Francisco, US her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Twitter Plugin verarbeitet.

Wenn ein Nutzer bei Twitter Inc. Registriert ist, kann Twitter Plugin die angesehenen Inhalte dem Profil zuordnen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Twitter Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Twitter Plugin: https://twitter.com/de/privacy.

 

Push-Benachrichtigungen


Werden für diese Website Push-Benachrichtigungen durch den Dienst "Signalize" von Ihnen aktiviert, wird zur Bereitstellung der Benachrichtigungen für Sie eine Funktion Ihres Internet-Browsers bzw. Ihres mobilen Betriebssystems eingesetzt. Für den Versand von Nachrichten werden ausschließlich anonyme Daten gespeichert, die keinen Rückschluss auf eine bestimmte Person ermöglichen. Diese Daten werden nur verarbeitet, um die von Ihnen abonnierten Benachrichtigungen auszuliefern und benachrichtigungsbezogene Einstellungen vorzunehmen. Für die Speicherung dieser Daten bitten wir Sie um Ihr Einverständnis. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können dem Empfang von Benachrichtigungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers bzw. mobilen Endgeräts widersprechen. Informationen über die Abmeldung für Push-Benachrichtigungen finden Sie hier.
Um die Push-Benachrichtigungen für Sie inhaltlich sinnvoll gestalten zu können, nutzen wir die anhand eines anonymen Nutzerprofils mittels Cookies gesammelten Präferenzen und führen allein zum Zwecke des personalisierten Nachrichtenversands Ihre Benachrichtigungs-ID mit dem Nutzerprofil der Website zusammen. Die Tracking-Technologie wird ebenfalls zur statistischen Auswertung der Benachrichtigungen in unserem Auftrag verwendet. So kann festgestellt werden, ob eine Benachrichtigung zugestellt und ob sie angeklickt wurde. Die dadurch erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von der etracker GmbH (www.etracker.com) aus Hamburg, Deutschland, die den Service von Signalize bereitstellt, ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und ist berechtigt, das Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal zu tragen.

Die Datenverarbeitung zur Aussteuerung der Einladung zum Benachrichtigungsdienst sowie zur statistischen Analyse der Anmeldung oder Ablehnung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um den Benachrichtigungsdienst nutzerfreundlich und effektiv zu gestalten. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher sehr wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird dadurch ausgeschlossen. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.

Queue-it

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Queue-it. Queue-it ist ein Dienst der Queue-it ApS, Klausdalsbrovej 601, 2750 Ballerup, Denmark.

Queue-it ein virtueller Warteraum-Dienst zur Kontrolle von Website- und App-Traffic. Die Plattform ermöglicht es uns Nutzer in Situationen mit hoher Nachfrage in eine Online-Warteschlange auszulagern, um sicherzustellen, dass unsere Dienste nicht überlasten.

Wenn Sie auf Inhalte zugreifen, stellen Sie ggf. eine Verbindung zu Servern der Queue-it ApS, Klausdalsbrovej 601, 2750 Ballerup, Denmark her, wobei Ihre IP-Adresse und eventuell Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Queue-it erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Queue-it ApS bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Queue-it: https://queue-it.com/privacy-policy/.

Schober-Webpixel

Wir setzen den Schober-Webpixel ein. Anbieter ist die Schober Information Group Deutschland GmbH, Meisenweg 37, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Der Schober-Webpixel dient uns zur Messung von Warenkorbfrequenzen, statistischen Analyse und vorvertraglichen Maßnahmen im Bereich unseres Warenkorbes.

Schober-Webpixel verarbeitet nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung folgende Daten: Referrer URL, Seite offen, Produkt in Warenkorb gelegt, Produkt von Warenkorb gelöscht, Kauf ausgelöst, Preis des Produktes / Kaufs. Nach Beginn der Datenverarbeitung werden die Daten gelöscht, sobald (a) Sie Ihre Einwilligung widerrufen, (b) sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, (c) nach maximaler Speicherdauer von 2 Jahren.

Soweit personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erfolgt die Datenverarbeitung nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 (1) (a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Weiterführende Informationen finden Sie unter https://schober.de/datenschutz/

USU Chatbot

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten der Kundenkommunikationsplattform USU Chatbot integriert. USU Chatbot ist ein Dienst der USU Software AG und bietet uns die Möglichkeit per Chat mit Besuchern unserer Website kommunizieren zu können und gezielt bei Fragestellungen Hilfe zu leisten. USU Chatbot nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Des Weiteren wird USU Chatbot verwendet, um in Chats eingegebene Daten mittels Cookies zu speichern und zu übertragen, samt Ihrer IP-Adresse. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von USU Chatbot, die USU Software AG, Spitalhof, 71696 Möglingen, Germany.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von USU Chatbot erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von USU Software AG bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für USU Chatbot: https://www.usu.com/en-us/data-protection-policy/.

 

Vimeo Video

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Vimeo Video integriert. Vimeo Video ist eine Komponente der Videoplattform von Vimeo, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.

Vimeo Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.

Vimeo Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen.

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Vimeo, LLC, 555 W 18th St, New York, New York 10011 her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabhängigen Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Vimeo, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Vimeo Video: https://vimeo.com/privacy.

 

 

III. VfB-Service-Center

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir bieten Ihnen an, auf verschiedenen Wegen mit unserem Service-Center in Kontakt zu treten. Dabei setzen wir das Helpdesk System „Zammad“ des Anbieter „Zammad GmbH, Marienstraße 11 in 10117 Berlin“ ein, um Anfragen schneller und effizienter bearbeiten zu können. Je nachdem auf welchem Weg Sie Ihre Supportanfrage stellen, werden dabei unterschiedliche Daten erfasst. Sie können ein Ticket über ein Online Formular auf unserer Website/Online-Shop anlegen, oder eine E-Mail an die Adresse service@vfb-stuttgart.de schreiben. Ihre Nachricht wird dann an Zammad weitergeleitet. Zusätzlich ergänzen wir bei Bedarf Ihre Daten manuell:

Wenn Sie über das Formular ein neues Ticket anlegen, erhalten wir alle Daten, die Sie direkt in das Formular eingeben. Wenn Sie uns eine E-Mail an service@vfb-stuttgart.de schreiben, erhalten wir den Inhalt Ihrer Nachricht, den Sie selbst verfasst haben sowie alle Angaben die Ihr E-Mail-Programm an uns übermittelt (z.B. Angaben im Header wie Ihre E-Mail-Adresse, Zeitpunkt des Versands).

Im Helpdesk-System Zammad, wird in beiden Fällen ein Benutzer mit Vornamen, Nachname und E-Mail-Adresse angelegt, sofern dieser noch nicht vorhanden ist. Ggf. wird die Organisation ergänzt. Alle Nachrichten, die Sie uns schicken, werden so automatisch Ihrem Benutzer zugeordnet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Um Anfragen schneller und effizienter bearbeiten zu können,setzen wir das Helpdesk System „Zammad“ des Anbieter „Zammad GmbH, Marienstraße 11 in 10117 Berlin“ ein. Mit der „Zammad GmbH“ wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen der DSGVO entspricht. Zammad nutzt die Daten (E-Mails mit E-Mail-Adresse) nur zur technischen Verarbeitung der Anfragen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Im Verlauf der Bearbeitung von Service-Anfragen kann es notwendig sein, weitere Daten zu erheben.

Wenn ein Nutzer mit der Datenerhebung durch die Software „Zammad“ nicht einverstanden ist, kann dieser alternative Kommunikationsmöglichkeiten wählen, zum Beispiel per Telefon unter +49 (0) 711 99 33 1893.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zammad: https://zammad.com/de/datenschutz

Speicherdauer

Damit wir Ihnen immer möglichst schnell weiterhelfen können, heben wir Ihre Anfragen und Daten für einen angemessenen Zeitraum auf, um z.B. bei Rückfragen nach längerer Zeit noch alle Informationen zur Verfügung zu haben.

Ein „Ticket“ umfasst die Kommunikation zwischen Ihnen und uns. Sie schicken uns eine Anfrage, auf die wir Ihnen antworten. Je nachdem, ob das Problem sofort gelöst ist oder es noch weitere Rückfragen gibt, kann es sein, dass es zu einem wiederholten Mailwechsel kommt. Wenn Sie uns eine neue Nachricht (z.B. mit einem anderen Betreff) schreiben, wird ein neues Ticket aufgemacht. Spätestens zwei Jahre nach der letzten Kommunikation wird ein Ticket gelöscht.

Alle Ihre Tickets werden Ihrem „Benutzer“ zugeordnet. Dieser wird spätestens zwei Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht. Die Löschungsprüfung und Durchführung der Löschung erfolgt jährlich.

 

 

IV. Newsletter

Art und Umfang der Verarbeitung

Sofern Sie sich auf unserer Website zum Empfang unseres Newsletters anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse, Anrede, Vor- und Nachname, Land und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Ihrer IP-Adresse. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung zum Newsletter bestätigen müssen (Double-Opt-in). Sollten Sie nicht innerhalb von 14 Tagen die Anmeldung bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den Newsletterversand verarbeitet.

Der Versand des Newsletters erfolgt direkt durch uns. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte oder Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO erfolgt nicht.

Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Service von Salesforce, der Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.

Speicherdauer

Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten maximal [XX Stunden] bis zur Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter) [sowie aus technischen Gründen darüber hinaus maximal 7 Tage.

 

 

V. Online-Shop

  1. Die Webseite bietet unter https://shop.vfb.de/ einen Online-Shop.
     
  2. Beim Kauf der im Online-Shop beworbenen Produkte Merchandising- und Fanartikeln erheben und verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten, die zur Bearbeitung und Durchführung der jeweiligen Bestellung sowie zur Abwicklung des entsprechenden Zahlungsvorganges erforderlich sind. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir im Rahmen der Durchführung des jeweiligen Kaufvertrages die folgenden personenbezogenen Daten:
    • Anrede;
    • Vor- und Nachname;
    • Anschrift;
    • Mitgliedsnummer;
    • E-Mail-Adresse;
    • Zahlungsinformationen.
       
  3. Registrierte User (Inhaber eines Kundenkontos) können sich zu diesem Zweck mit ihren bereits hinterlegten Login-Daten (E-Mailadresse; Passwort) anmelden. Bei angemeldeten Usern werden im Warenkorb abgelegte Artikel für bis zu 30 Tage gespeichert.
     
  4. Neukunden können ein Kundenkonto anlegen. Hierbei werden folgende Daten erhoben und verarbeitet: 
      Pflichtangaben: (1.) Privatkunde oder Firmenkunde, (2.) Anrede, (3.) Vor- und Nachname, (4.) Email-Adresse, (5.) Passwort, mind. 8 Zeichen, (6.) Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ/Ort/Land) – dient zugleich als Rechnungsanschrift für Abrechnungen, (7.) Bestätigung  der Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung anlässlich der Datenspeicherung im Rahmen der Registrierung.
      Freiwillige Angaben: (1.) Benutzername, (2.) Telefonnummer, (3.) Geburtsdatum und (4.) abweichende – von den allgemeinen Adressangaben abweichende – Lieferanschrift (bei abweichender Lieferanschrift sind die Angaben zu Anrede, Vor- und Nachname sowie Adresse der abweichenden Lieferanschrift verpflichtend; optional können auch Angaben zur Firma und/oder Abteilung im Kontext der abweichenden Lieferanschrift hinterlegt werden).  
     
  5. Rechtsgrundlage: Die Datenerhebung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
     
  6. Das Kundenkonto bleibt über den konkreten Kaufvorgang auch für anderweitige Nutzungen von Services im Rahmen der Webseite www.vfb-stuttgart.de bestehen (→ siehe „User-Registrierung, Datenschutzerklärung Ziff. ……..
     
  7. Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen.

 

 

VI. Tickets

Kauf von Tickets und VIP-Tickets 

Beim Kauf von Einzel- oder Dauerkarten für die Public- und die VIP-Bereiche für die im Ticketshop unter shop.vfb.de/tickets/ erhältlichen Spiele ebenso wie beim Kauf solcher Karten an der Tageskasse oder an autorisierten Vorverkaufsstellen erheben und verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten, die zur Erstellung der Tickets sowie zur Bearbeitung der jeweiligen Bestellung und zur Abwicklung des entsprechenden Zahlungsvorganges erforderlich sind. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir im Rahmen der Durchführung des Ticket-Kaufvertrages die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Anrede;
  • Vor- und Nachname;
  • Anschrift;
  • Mitgliedsnummer und sonstige Ermäßigungsberechtigungen;
  • E-Mail-Adresse;
  • Zahlungsinformationen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

In Einzelfällen, in denen der Verdacht besteht, dass Tickets unter Verletzung der ATGB –  insbesondere mit gewerblicher Weiterverkaufsabsicht – erworben werden, verlangen wir zur Prüfung der Identität von Ticketerwerbern und zur Authentifizierung der getätigten Angaben die Vorlage einer Kopie des Personalausweises (oder sonstigen Ausweisdokuments). Die darauf enthaltenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Schwarzmarkteindämmung und damit der Gewährleistung der Sicherheit aller Stadionbesucher, der Aufrechterhaltung der sozialen Preisstruktur sowie der Sicherstellung einer möglichst flächendeckenden Versorgung von Fans mit Tickets verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Löschung der Daten erfolgt eine Woche nach Vorlage der Ausweiskopie.

Freigabe von Tickets im VfB Zweitmarkt / Ticketbörse 

Dauerkarteninhaber haben die Möglichkeit, ihren Platz über den VfB Zweitmarkt / Ticketbörse spieltagsbezogen zum Verkauf freizugeben. Soweit der Platz daraufhin verkauft wird, erhält der Dauerkarteninhaber nach seiner Wahl eine Teilgutschrift des für die Dauerkarte gezahlten Preises auf sein Bankkonto oder einen Gutschein zur Einlösung im VfB-Shop. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir im Rahmen der Durchführung des Dauerkarten-Vertrages die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Vor- und Nachname;
  • Angabe von Block, Reihe, Sitz der Dauerkarte;
  • Zahlungsinformationen.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

 

Zulässige Weitergabe von Tickets

Eine private, nicht-kommerzielle Weitergabe von Tickets für die Spiele des VfB ist nach Maßgabe der Allgemeinen Ticketgeschäftsbedingungen (ATGB) der VfB Stuttgart 1893 AG zulässig. Im Fall einer solchen zulässigen Weitergabe ist der Ersterwerber der Tickets nach Ziffer 9.4 der ATGB verpflichtet, dem VfB auf dessen Verlangen hin personenbezogene Daten des neuen Ticketbesitzers/Zweiterwerbers mitzuteilen. 
Insoweit erheben und verarbeiten wir zum Zwecke der Durchführung des mit dem Zweiterwerber zustande gekommenen Ticket-Vertrages sowie zur Verfolgung der berechtigten Interessen des VfB (u.a. Gewährleistung der körperlichen Sicherheit aller Stadionbesucher durch die Verhinderung des Kartenerwerbs und des Zutrittes von Sport-Gewalttätern) die folgenden personenbezogenen Daten des neuen Ticketbesitzers/Zweiterwerbers:

  • Vor- und Nachname;
  • Anschrift;
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen.

 

VII. Mitgliedschaften

Bei der Bearbeitung von Anträgen auf Mitgliedschaft und der Verwaltung bestehender Mitgliedschaften in den vom VfB Stuttgart angebotenen Clubs (Mini-Club; Fritzle-Club; VfB Jugendclub) erheben und verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten, die zur Bearbeitung eingehender Anträge, zur Verwaltung der bestehenden Mitgliedschaften inklusive der Bezahlung der Mitgliedsbeiträge und zur Kommunikation mit den Mitgliedern jeweils erforderlich sind; bei minderjährigen Mitgliedern erheben und verarbeiten wir im erforderlichen Umfang auch personenbezogene Daten der Erziehungsberechtigten. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir im Rahmen der Durchführung des jeweiligen Mitgliedschafts-Vertrages die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Anrede;
  • Vor- und Nachname (bei minderjährigen Mitgliedern auch der Erziehungsberechtigten);
  • Anschrift (bei minderjährigen Mitgliedern auch der Erziehungsberechtigten);
  • Geburtsdatum/Alter;
  • E-Mail-Adresse;
  • Zahlungsinformationen;

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO 

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen.

Art und Umfang der Verarbeitung:

Die Pack- und Versandprozesse der Willkommens- und Wechslerpakete im Mini-, Fritzle- und Jugendclub sowie der Geburtstagspost im Mini-Club übernimmt unser Fulfilment-Dienstleister smart.pac GmbH. Die smart.pac GmbH ist ein Unternehmen in Süddeutschland, welches sich auf die Aufbereitung und Versand von Unterlagen für Sportvereine und Events spezialisiert hat. Mit der smart.pac GmbH haben wir eine Vereinbarung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, womit die Zusammenarbeit datenschutzrechtlich abgesichert ist.
Wenn Sie eine Mitgliedschaft im Mini-, Fritzle- oder Jugendclub abschließen, werden Ihre Daten für den Versand der Pakete automatisch an die smart.pac GmbH, Blumenstr. 56/2, 71106 Magstadt, Germany übermittelt.
In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift, Land, Eintrittsdatum, Mitgliedsart, Geburtsdatum und Mitgliedsnummer.

Zweck und Rechtsgrundlage: 

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages, d.h. zur Abwicklung der Mitgliedschaften gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.

Speicherdauer:

Ihre personenbezogenen Daten werden von der smart.pac GmbH nach Zweckerfüllung (erfolgtem Versand und Wartedauer zur Überprüfung von Rückläufern) automatisiert gelöscht.

VIII. VfB Fußballschule

 

Im Rahmen der Anmeldung zu den Angeboten der VfB Fußballschule sowie der späteren Durchführung dieser Angebote erheben und verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten, die zur Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Angebote erforderlich sind, wobei insbesondere auch personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, die eine Kontaktaufnahme mit Teilnehmern der Angebote der VfB Fußballschule sowie eine angemessene Betreuung im Rahmen dieser Angebote sicherstellen (beispielsweise durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten zu fußballerischen Eigenschaften und Fähigkeiten oder Essenswünschen); bei minderjährigen Teilnehmern erheben und verarbeiten wir im erforderlichen Umfang auch personenbezogene Daten der Erziehungsberechtigten. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir im Rahmen der Durchführung des jeweiligen Teilnahme-Vertrages die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Anrede;
  • Vor- und Nachname (bei minderjährigen Teilnehmern auch der Erziehungsberechtigten);
  • Anschrift (bei minderjährigen Teilnehmern auch der Erziehungsberechtigten);
  • Geburtsdatum/Alter;
  • E-Mail-Adresse;
  • Telefonnummer (bei minderjährigen Teilnehmern auch der Erziehungsberechtigten);
  • Zahlungsinformationen;
  • gegebenenfalls Informationen zu fußballerischen Eigenschaften oder Fähigkeiten wie Heimatverein/Position/Leistungsniveau;
  • gegebenenfalls Informationen zu gewünschten Konfektionsgrößen für Trainingsbekleidung;
  • gegebenenfalls Informationen zu Essenswünschen für eine angebotene Verpflegung.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

Soweit dies für eine Berücksichtigung etwaiger besonderer persönlicher Bedürfnisse notwendig ist, erheben und verarbeiten wir bei der Anmeldung und Durchführung von Angeboten der VfB Fußballschule auch weitere personenbezogene Daten, soweit diese freiwillig erteilt werden. Dabei handelt es sich um folgende besondere personenbezogene Gesundheitsdaten, die wir nur aufgrund einer Einwilligung der betroffenen Person erheben und verarbeiten:

  • Lebensmittelunverträglichkeiten;
  • Mobilitätseinschränkungen;
  • bestehende Krankheiten oder Verletzungen

Rechtsgrundlage:

Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO 

 

 

IX. Events/Veranstaltungen

Der VfB Stuttgart bietet verschiedene sonstige Events und Veranstaltungen an, die von Interessierten gebucht und besucht werden können. Insbesondere bietet der VfB Stuttgart folgende Veranstaltungen an:

  • Arena-Touren durch die Mercedes-Benz Arena, 
  • VfB Pre Game Pass vor Heimspielen;
  • Sportangebote im Rahmen des VfB Sports Hub (VfB Workout und VfB Running Club).

 

Im Rahmen der Anmeldung zu und der Teilnahme an den vorstehenden Events und Veranstaltungen erheben und verarbeiten wir zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung der entsprechenden Vertragsverhältnisse mit den Teilnehmern folgende personenbezogene Daten der Teilnehmer:

  • Anrede;
  • Vor- und Nachname (bei minderjährigen Teilnehmern auch der Erziehungsberechtigten);
  • Anschrift (bei minderjährigen Teilnehmern auch der Erziehungsberechtigten);
  • Geburtsdatum/Alter;
  • E-Mail-Adresse;
  • Telefonnummer (bei minderjährigen Teilnehmern auch der Erziehungsberechtigten);
  • Zahlungsinformationen.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen.

 

 

X. Bild- und Bildtonaufnahmen 

Sowohl beim Spiel- und öffentlichen Trainingsbetrieb der Mannschaften des VfB Stuttgart als auch bei sonstigen vom VfB Stuttgart öffentlich oder für einen bestimmten Teilnehmerkreis durchgeführten Veranstaltungen werden vom VfB Stuttgart oder von Dritten, die vom VfB Stuttgart hierfür autorisiert sind (insbesondere Rundfunk, Presse) Bild- und Bildtonaufnahmen erstellt, die auch die jeweils anwesenden Zuschauer und/oder Teilnehmer zeigen können. Diese Aufnahmen können sodann zur öffentlichen Berichterstattung über die Spiele, Trainingseinheiten oder Veranstaltungen sowie zur Promotion des VfB Stuttgart verarbeitet sowie verwertet und öffentlich wiedergegeben werden. Zu diesem Zweck verarbeiten wir zur Verfolgung der berechtigten Interessen des VfB Stuttgart an der Berichterstattung und Promotion die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Bild- oder Bildtonaufnahmen

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO 

 

 

XI. Videoüberwachung

Zum Zwecke der Gewährleistung und Optimierung der Stadionsicherheit sowie zur Unterstützung der Arbeit der Ordnungs- und Strafverfolgungsbehörden wird das Stadion und teilweise das Umfeld des Stadions videoüberwacht. Darüber hinaus nutzen auch die Ordnungs- und Strafverfolgungsbehörden an Spieltagen Videoüberwachungsanlagen aus eigener Zuständigkeit zur Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Einklang mit den in der Bundesrepublik Deutschland geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entsprechende mittels einer Videoüberwachungsanlage erstellte Aufnahmen werden vom Club bzw. von den Ordnungs- und den Strafverfolgungsbehörden vertraulich behandelt, können aber insbesondere bei Verdacht auf und/oder dem Eintritt von Straftaten als Beweismittel dienen. Dabei erheben und verarbeiten wir zur Verfolgung der genannten legitimen Interessen des VfB Stuttgart und der Allgemeinheit an der Gewährleistung der Sicherheit und körperlichen Unversehrtheit der Stadionbesucher folgende personenbezogenen Daten:

  • Bild- und Filmaufnahmen

Bei ereignisloser Durchführung einer mittels Videoüberwachungsanlage aufgenommenen Veranstaltung werden die Aufnahmen unter Beachtung der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und des BDSG, gelöscht.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 4 BDSG

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen.

 

 

XII. Payment/Inkasso

Im Rahmen der Zahlungsabwicklung zur Bezahlung von beim VfB Stuttgart bestellter Leistungen und Produkte bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Je nach der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode erheben und verarbeiten wir dabei die zur Durchführung des jeweils betroffenen Verträge die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Anrede;
  • Vor- und Nachname;
  • Anschrift;
  • Zahlungsinformationen:
    • Kontodaten wie IBAN und BIC
    • Kreditkartendaten Kartenummer, Gültigkeitsdatum, CVV Code

 

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

Im Falle des Eintretens eines Zahlungsverzuges (nicht fristgerechte Zahlung einer Rechnung oder nach einer Rücklastschrift) beauftragt der VfB Stuttgart für den Forderungseinzug im Einzelfall ein Inkassounternehmen.

Zum Zweck des Forderungseinzuges werden die folgenden mit der Durchsetzung des dem VfB Stuttgart zustehenden Zahlungsanspruch in Zusammenhang stehenden personenbezogenen Daten verarbeitet und an diese Inkassounternehmen übermittelt:

  • Anrede;
  • Vor- und Nachname;
  • Anschrift;
  • Geburtsdatum/Alter;

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen.

 

 

XIII. Gewinnspiele

Für die Durchführung von Gewinnspielen und/oder Tippspielen bei Präsenzveranstaltungen des VfB Stuttgart oder im Rahmen von Online-Gewinn- und/oder Tippspielen auf der Website des VfB Stuttgart oder auf den verschiedenen Social Media – Kanälen des VfB Stuttgart (zusammen „die Veranstaltung“) erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung, eine Altersüberprüfung, für die Ermittlung der Gewinner, die Gewinnbenachrichtigung und die Übersendung des Gewinns erforderlich sind oder von uns im Rahmen Ihrer etwaigen Einwilligung für weitere von der Einwilligung gedeckten Zwecke verarbeitet werden. Zu diesem Zweck erheben wir im Rahmen der Durchführung des Gewinnspielvertrages die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Anrede;
  • Vor- und Nachname;
  • ggfs. Benutzername auf der Online-/Social Media Plattform, über die das Gewinnspiel veranstaltet wird;
  • Anschrift;
  • Geburtsdatum/Alter;
  • E-Mail-Adresse;
  • Telefonnummer;

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen.

 

 

XIV. VfB-TV

Über VfB-TV bietet der VfB Stuttgart diverse TV-Inhalte rund um den VfB in verschiedenen Abonnementmodellen an. Im Rahmen des Abschlusses eines Abonnements für VfB-TV sowie für die Durchführung des Abonnements und die Bereitstellung der verschiedenen Inhalte erhebt und verarbeitet der VfB Stuttgart die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten der Abonnenten und Interessenten an einem Abonnement. Zum Zwecke der Durchführung des VfB TV-Vertrages erheben und verarbeiten wir dabei die folgenden personenbezogenen Daten

  • Anrede;
  • Vor- und Nachname;
  • Anschrift;
  • Mitgliedsnummer und sonstige Ermäßigungsberechtigungen;
  • E-Mail-Adresse;
  • Zahlungsinformationen.

Zur Verwaltung und Abwicklung der Zahlungen nutzen wir die Subscription Management Software „billwerk“, die von der billwerk GmbH, Mainzer Landstraße 33a, 60329 Frankfurt am Main betrieben wird und in unsere Webseite eingebunden ist. Die Verwendung von billwerk erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Ihre personenbezogenen Daten werden beim Abschluss eines Abonnements an billwerk und an den externen Zahlungsdienstleister PayOne (s.o. unter II. Weitere Online Dienste) weitergegeben.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen.

 

 

XV. VfB Akademie

Die VfB Stuttgart Akademie ist eine Initiative des VfB Stuttgart, um das Thema Bildung bei Nachwuchs- und Profi-Sportlern sowie Studenten und bereits Berufstätigen in den Fokus zu rücken. Im Rahmen der Auswahl von Teilnehmern und Studierenden, der Durchführung der Angebote der VfB Akademie, der Abnahme von Prüfungsleistungen und der Erteilung von Zeugnissen und Diplomen erhebt und verarbeitet der VfB Stuttgart personenbezogene Daten von Interessenten und Teilnehmern der im Rahmen der VfB Akademie veranstalteten Angebote. Zum Zwecke der Durchführung der jeweiligen Teilnahme- und Studienverträge erheben und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Anrede;
  • Vor- und Nachname;
  • Anschrift;
  • Ausbildung;
  • Mitgliedsnummer und sonstige Ermäßigungsberechtigungen;
  • E-Mail-Adresse;
  • Zahlungsinformationen.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen.

 

XVI. Links zu Websites anderer Anbieter

Die Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Website des VfB Stuttgart. Der VfB Stuttgart hat keinen Einfluss darauf und kontrolliert nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. 

XVII. Datenverarbeitung zwischen Konzerngesellschaften

 

Art und Umfang der Verarbeitung

Soweit wie unter Ziff. I. - XVI. näher spezifiziert personenbezogene Daten, einschließlich Kundendaten, erhoben werden, erfolgt dies nicht stets durch die VfB Stuttgart 1893 AG selbst, sondern zum Teil auch durch mit der VfB Stuttgart 1893 AG im aktienrechtlichen Sinne verbundene Unternehmen, namentlich den Mutterverein VfB Stuttgart 1893 e.V. und die Tochtergesellschaften VfB Stuttgart Arena Betriebs GmbH, VfB Stuttgart Marketing GmbH sowie VfB Stuttgart Reha-Welt GmbH. Zur optimalen Nutzung unserer Dienste behalten wir es uns vor, bereits erhobene personenbezogene Daten mit den verbundenen Unternehmen zu teilen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses am reibungslosen Ablauf und der Optimierung unserer internen Verwaltungsorganisation (Art. 6 Abs. 1 lit. f) i.V.m. Erwägungsgrund 48 DSGVO). Die Übermittlung von personenbezogenen (Kunden-)Daten an Tochtergesellschaften ermöglicht eine Vereinheitlichung unserer Datenbestände von bestehenden Kunden und dient der Vermeidung von Doppelansprachen. Wir beachten bei der Ansprache von Kunden sämtliche sonstigen rechtlichen Vorgaben.

XVIII. Datenverarbeitung zu Vertriebszwecken

 

Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung

Der VfB Stuttgart ist darum bemüht, seinen bestehenden und ehemaligen Business-Partnern sowie potenziell interessierten Dritten fortlaufend attraktive Angebote im Bereich von Sponsoring, Hospitality und sonstigen Partnerschaften zu unterbreiten. Zu diesem Zweck werden Kontaktdaten von B2B-Kunden und -Partnern gespeichert und mit dem Vertriebsdienstleister SPORTFIVE Germany GmbH, Barcastraße 5, 22087 Hamburg, geteilt. Hiervon erfasst sind Namen, Vornamen und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) von Ansprechpersonen des Partners.

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. b) und lit. f)

 

XIX. Hinweisportal

Der VfB Stuttgart bietet ein Hinweisportal an, über das Hinweisgeber/innen ihn über rechtliches Fehlverhalten informieren können, welches den VfB Stuttgart oder seine Mitarbeiter/innen betrifft. Das betrifft insbesondere mögliche Straftaten, Diskriminierung einzelner Personen oder Personengruppen im Zusammenhang mit dem Spielbetrieb oder sonstigen Angeboten des VfB Stuttgart und andere schwere Verletzungen rechtlicher Pflichten. Hinweise werden im ersten Schritt von der Abteilung Recht & Compliance bearbeitet.

Art und Umfang der Verarbeitung

Die Nutzung des Hinweisgebersystems erfolgt auf freiwilliger Basis. Grundsätzlich können Hinweisgeber/in Hinweise anonym, also ohne jegliche Angaben zu Ihrer Person abgeben. Hinweisgeber/innen können jedoch freiwillig auch personenbezogene Daten mitteilen, insbesondere Angaben zu ihrer Identität (z.B. Vor- und Nachname, Kontaktdaten). Das Hinweisportal stellt dabei sicher, dass Hinweise von Hinweisgeber/innen, die nicht identifiziert werden möchten, anonymisiert an den VfB Stuttgart weitergeleitet werden, es sei denn, die Offenlegung der Identität wird von dem/der Hinweisgeber/in ausdrücklich gewünscht. In einem solchen Fall wird die Identität grundsätzlich vertraulich behandelt. Es kann aber sein, dass die Identität insbesondere bei einer Kommunikation mit Gerichten oder Behörden, Dritten gegenüber offengelegt werden muss. Unter Umständen kann für den VfB Stuttgart auch die datenschutzrechtliche Pflicht bestehen, Personen, die Gegenstand eines Hinweises sind (z.B. beschuldigte Personen), sowie sonstige Personen, die von einem Hinweis betroffen sind (z.B. Mitarbeiter/ innen, Zeug/innen) spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang des Hinweises über die Verarbeitung ihrer Daten zu informieren. Soweit gem. Art. 14 Abs. 3 und Abs. 5 DSGVO, § 29 BDSG zulässig, wird dabei die Identität des Hinweisgebers bzw. der Hinweisgeberin nicht offengelegt. Eine Offenlegung der Identität erfolgt in jedem Fall nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist.

Die vom VfB Stuttgart verarbeiteten personenbezogenen Daten hängen im Übrigen vom Inhalt des konkreten Hinweises und dem relevanten Sachverhalt ab und können folgende Kategorien erfassen:

  • Persönliche Angaben: Name, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, private Anschrift, private Telefonnummer, Geschlecht, Staatsangehörigkeit).
  • Daten in Bezug auf die Hinweise: Inhalt der Hinweise und Zeitpunkt der Abgabe der Hinweise.
  • Angaben zu den Sachverhalten: Informationen zu Handlungen/Unterlassungen, Umstände der Beobachtung.
  • Kommunikationsdaten: Informationen zum Kommunikationsverhalten bei Nutzung des Kommunikationssystems (soweit für die Ermittlung notwendig und rechtlich zulässig).

Hinweisgeber/innen werden darum gebeten, auf Angaben zu besonderen Kategorien personenbezogener Daten zu verzichten, es sei denn, diese Daten sind für die Bearbeitung eines konkreten Sachverhaltes erforderlich. Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen. Außerdem zählen hierzu genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person. Sollten diese Daten jedoch für die Bearbeitung eines konkreten Sachverhaltes erforderlich sein, werden auch diese Daten verarbeitet.

Zweck der Verarbeitung

Das Hinweisportal dient dazu, Hinweise zu rechtlichem Fehlverhalten, welches den VfB Stuttgart oder seine Mitarbeiter/innen betrifft entgegenzunehmen, zu bearbeiten und ggf. Folgemaßnahmen einzuleiten. Hinweisgeber/innen wird dadurch die Möglichkeit geschaffen, geschützt u.a. Hinweise auf Rechtsverstöße des VfB Stuttgart selbst bzw. solche, die innerhalb oder sonst wie in der Verantwortung des VfB Stuttgart oder seiner Mitarbeiter/innen begangen werden, zu geben. Zusammengefasst werden personenbezogene Daten für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Entgegennahme, Prüfung, Bearbeitung und Dokumentation der Hinweise
  • Aufklärung des Sachverhalts und interne Ermittlungen
  • Befragung von Zeug/innen
  • Sicherstellung der Einhaltung geltender Gesetze
  • Umsetzung bzw. Erfüllung gesetzlicher Pflichten
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit Behörden, Gerichten und externen Beratern im Zusammenhang mit den Hinweisen

Übermittlung von Daten an Dritte

Innerhalb des VfB Stuttgart haben nur speziell hierfür autorisierte Personen Zugriff auf die Hinweise und die in diesem Zusammenhang verarbeiteten personenbezogenen Daten. Soweit dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist, können die Hinweise und personenbezogenen Daten auch anderen Personen innerhalb des VfB Stuttgart offengelegt werden. Eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber Dritten erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, die Offenlegung ist für die oben genannten Zwecke der Verarbeitung erforderlich und rechtlich zulässig. Hierbei kommen insbesondere die nachfolgenden Empfänger der personenbezogenen Daten in Betracht:

  • Behörden, Gerichte und andere öffentliche Stellen
  • berufsrechtlich zur Verschwiegenheit verpflichtete Berufsträger (externe Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer etc.)
  • ggfs. Personen, die Gegenstand eines Hinweises sind
  • weisungsgebundene Dienstleister

Rechtsgrundlage

Wahrnehmung berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO 

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigt werden

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.vfb.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.