Access Keys:
DFB-Pokal 29. Oktober 2025
DATENCENTER
SCHIEDSRICHTER ZUSCHAUER
Deniz Aytekin (Oberasbach) 29400
-
Tore
2
10
Torschüsse
17
2
Ecken
4
14
Fouls
10
52.50
Ballbesitz in %
47.50
2
Abseits
1
5
Gelb
3
-
Gelb-Rot
-
-
Rot
-

AUFSTELLUNG

27 TO
Robin Zentner
2 VE
Phillipp Mwene
25 VE
Andreas Hanche-Olsen
30 VE
Silvan Widmer
6 MF
Kaishu Sano
7 MF
Jae-Sung Lee
8 MF
Paul Nebel
10 MF
Nadiem Amiri
15 MF
Lennard Maloney
31 MF
Dominik Kohr
11 ST
Armindo Sieb

ERSATZBANK

1 TO
Lasse Rieß
22 VE
Nikolas Veratschnig
48 VE
Kacper Potulski
24 MF
Sota Kawasaki
9 ST
Arnaud Nordin
14 ST
William Bøving
17 ST
Benedict Hollerbach
37 ST
Ben Bobzien
44 ST
Nelson Weiper

TRAINER

Bo Henriksen

AUFSTELLUNG

1 TO
Fabian Bredlow
3 VE
Ramon Hendriks
7 VE
Maximilian Mittelstädt
14 VE
Luca Jaquez
22 VE
Lorenz Assignon
24 VE
Jeff Chabot
6 MF
Angelo Stiller
11 MF
Bilal El Khannouss
16 MF
Atakan Karazor
26 ST
Deniz Undav
27 ST
Badredine Bouanani

ERSATZBANK

33 TO
Alexander Nübel
2 VE
Ameen Al Dakhil
4 VE
Josha Vagnoman
29 VE
Finn Jeltsch
10 MF
Chris Führich
28 MF
Nikolas Nartey
30 MF
Chema
8 ST
Tiago Tomás
18 ST
Jamie Leweling

TRAINER

Sebastian Hoeneß

TORE

1111 El Khannouss 1414 Jaquez 6'
2626 Undav 1616 Karazor 73'
6. Min 14Jaquez 11El Khannouss
73. Min 16Karazor 26Undav

AUSWECHSLUNGEN

60' 1111 Sieb 4444 Weiper
60' 77 Lee 1717 Hollerbach
1010 Führich 2727 Bouanani 67'
44 Vagnoman 77 Mittelstädt 67'
69' 22 Mwene 99 Nordin
69' 3030 Widmer 2222 Veratschnig
2828 Nartey 1111 El Khannouss 82'
1818 Leweling 2626 Undav 82'
85' 1515 Maloney 1414 Bøving
11Sieb 44Weiper 60. Min
7Lee 17Hollerbach 60. Min
67. Min 27Bouanani 10Führich
67. Min 7Mittelstädt 4Vagnoman
2Mwene 9Nordin 69. Min
30Widmer 22Veratschnig 69. Min
82. Min 11El Khannouss 28Nartey
82. Min 26Undav 18Leweling
15Maloney 14Bøving 85. Min

KARTEN

1' 25 Hanche-Olsen
38' 31 Kohr
26 Undav 61'
74' 27 Zentner
75' 22 Veratschnig
22 Assignon 83'
86' 10 Amiri
10 Führich 86'
25Hanche-Olsen 1. Min
31Kohr 38. Min
61. Min 26Undav
27Zentner 74. Min
22Veratschnig 75. Min
83. Min 22Assignon
10Amiri 86. Min
86. Min 10Führich
WEITERE DATEN EINBLENDEN

Abgezockt ins Achtelfinale

Die Reise im DFB-Pokal geht weiter. Luca Jaquez belohnt den VfB in Mainz früh, Atakan Karazor rundet die überzeugende Leistung ab. Die „Mainzer Tage“ sind erfolgreich beendet.

Der Spielverlauf:

Erneut gegen den 1. FSV Mainz 05, aber diesmal in einem anderen Wettbewerb. Nach dem Bundesliga-Heimsieg am vergangenen Sonntag gegen die „Nullfünfer“ (2:1) trat der VfB diesmal anlässlich der zweiten Runde des DFB-Pokals in Mainz an. Im Vergleich zum Aufeinandertreffen vor drei Tagen veränderte Cheftrainer Sebastian Hoeneß seine Startelf auf zehn Positionen und rotierte somit nahezu komplett durch. Kapitän Atakan Karazor führte die Jungs aus Cannstatt auf den Rasen, Fabian Bredlow hielt anstelle von Alexander Nübel, einzig Deniz Undav gehörte erneut zum Startpersonal. Der VfB, unterstützt von circa 5.000 weiß-roten Fans, legte sehr aktiv los.

Erste Ecke, erste Chance, erstes Tor. Luca Jaquez setzte sich im Gewühl des Strafraums durch und köpfte ein (6. Minute, siehe „Die Tore“). Stuttgart blieb dran, Angelo Stillers Schuss wurde geblockt (13.). Zwischenfazit nach der Anfangsphase: Der VfB dominierte und führte verdient. Anschließend stand das Team mit dem roten Brustring etwas tiefer, verteidigte gegen bis dato harmlose Mainzer konzentriert. Den ersten Gastgeber-Abschluss durch Nadiem Amiri parierte Fabian Bredlow sicher (25.). Die Intensität in den Zweikämpfen nahm zu, die Zahl der Torchancen ab – einzig Philipp Mwene für Mainz und Badredine Bouanani sorgten nochmal für Gefahr in den Strafräumen (42./44.). Die 1:0-Pausenführung? Sie war verdient.

Mainz drückt, der VfB antwortet mit dem zweiten Tor

Mit vielen Ereignissen legte Halbzeit zwei los. Deniz Undav schoss knapp links am Tor vorbei (47.), auf der Gegenseite rettete Fabian Bredlow vor Mainz-Stürmer Armindo Sieb (49.), danach rutschte sein Teamkollege Benedict Hollerbach knapp an einer Eingabe vorbei (63.). In der mit 29.400 Fans fast ausverkauften „MEWA Arena“ war spürbar, dass der VfB keinen Zentimeter nachlassen darf, um den Einzug ins DFB-Pokal-Achtelfinale zu erreichen. Der eingewechselte Chris Führich war kurz davor, auf 2:0 zu erhöhen, doch er setzte seinen Heber vor Mainz-Keeper Robin Zentner einen Tick zu hoch an (70.). Schade!

Doch wenig später legte der VfB den erlösenden zweiten Treffer nach – Atakan Karazor schloss eine tolle Kombination zum 2:0 ab (73., siehe „Die Tore“). Josha Vagnoman, ebenfalls eingewechselt, hätte gar auf 3:0 erhöhen können, aber einmal mehr parierte Robin Zentner stark (77.). Mainz versuchte, mit langen Bällen und Wucht nochmal vorzustoßen, aber die weiß-rote Defensive stand sicher. Endstand: 2:0 für den VfB, das Ticket ins DFB-Pokal-Achtelfinale mit einer überzeugenden Leistung gelöst.

DFB-Pokal, 2. Runde: Mainz - VfB

Die Tore:

6. Minute: Bilal El Khannouss zieht den Eckball scharf in Richtung Fünfmeterraum, Luca Jaquez setzt sich durch und köpft aus Nahdistanz ein. 1:0 für den VfB.

73. Minute: Das ist stark gespielt. Über Deniz Undav, Chris Führich und Angelo Stiller kommt der Ball zu Atakan Karazor, der aus dem Strafraum heraus direkt ins lange Eck trifft – 2:0!

Die Besonderheiten:

Premiere I. Bilal El Khannouss und Badredine Bouanani, die nach der ersten Runde im DFB-Pokal zum VfB gewechselt waren, liefen erstmals im deutschen Cupwettbewerb auf.

Premiere II. Mit dem Treffer zum zwischenzeitlichen 1:0 erzielte Luca Jaquez sein erstes Pflichtspieltor für das Team mit dem roten Brustring.

Clubrekord. Der VfB gewann seine vergangenen acht DFB-Pokalspiele allesamt und jagt nun den Clubrekord aus den Jahren 1996 und 1997. Damals siegten die Jungs aus Cannstatt in zehn aufeinanderfolgenden Pokalpartien.

Die nächsten Termine:

Das nächste Spiel des VfB wird zur Bundesliga zählen. Am Samstag, 1. November, 15.30 Uhr, treten die Jungs aus Cannstatt bei RB Leipzig an. Fünf Tage später geht’s in der UEFA Europa League weiter: Am Donnerstag, 6. November, 21 Uhr, empfängt der VfB die niederländischen Gäste von Feyenoord Rotterdam.

Im DFB-Pokal findet das Achtelfinale am 2. bzw. 3. Dezember statt. Die Auslosung ist für Sonntag, 2. November, terminiert und wird vom ZDF in der Halbzeitpause des Handballspiels Deutschland gegen Island um circa 17.50 Uhr live übertragen – anschließend werden die K.o.-Partien zeitgenau angesetzt.