| SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
|---|---|
| 0 |
![]() |
![]() |
|
|---|---|---|
|
2
|
Tore |
1
|
|
-
|
Torschüsse |
-
|
|
-
|
Ecken |
-
|
|
-
|
Fouls |
-
|
|
-
|
Ballbesitz in % |
-
|
|
-
|
Abseits |
-
|
|
-
|
Gelb |
-
|
|
-
|
Gelb-Rot |
-
|
|
-
|
Rot |
-
|
AUFSTELLUNGERSATZBANKTRAINER |
AUFSTELLUNGERSATZBANKTRAINER |
Der Spielverlauf:
Die „Mainzer Tage“ haben begonnen. Erst empfing der VfB am heutigen Sonntag den 1. FSV Mainz 05 in der Bundesliga, anschließend werden die Jungs aus Cannstatt am Mittwoch anlässlich des Zweitrundenspiels im DFB-Pokal bei den Rheinhessen gastieren. Zwei Spiele gegen den gleichen Gegner binnen drei Tagen – das gibt’s selten. „Unser voller Fokus ist auf die erste Begegnung gerichtet“, sagte Sebastian Hoeneß vor Anpfiff und brachte nach dem intensiven UEFA Europa League-Auswärtsspiel am vergangenen Donnerstag bei Fenerbahce Istanbul (0:1) zehn frische Akteure in der Startelf. Nur Torhüter Alexander Nübel blieb von der Rotation ausgenommen.
Die erste Halbzeit wäre schnell erzählt, hätten sich nicht die Ereignisse kurz vor Pausenpfiff überschlagen. Analog zum Auswärtsauftritt in Istanbul geriet der VfB durch einen Strafstoß in Rückstand – der Mainzer Nadiem Amiri verwandelte sicher (41. Minute, siehe „Die Tore“). Doch diesmal hatte der VfB schnell die passende Antwort parat: Chris Führich traf in sehenswerter Manier zum 1:1-Ausgleich und erzielte somit sein erstes Saisontor (45., siehe „Die Tore“). Zuvor hatte das Team mit dem roten Brustring zwar ein spielerisches Übergewicht, wirklich zwingend wurde es jedoch selten. Die aussichtsreichsten Möglichkeiten vergaben Jamie Leweling per Kopfball (13.) und Deniz Undav per Schuss (19.). Mainz kam durch Danny da Costa zu seiner besten Aktion (23.). Dass es 1:1 zur Pause stand, war durchaus leistungsgerecht. Wie würde Stuttgart in den zweiten 45 Minuten auf den Heimsieg drängen?
Torhüter Alexander Nübel liefert Vorlage
Mit Wucht und Power. Die Jungs aus Cannstatt waren direkt voll da, Nikolas Nartey und Pascal Stenzel scheiterten mit einer Doppelchance (47.), Jamie Lewelings Schuss blockten die Mainzer im letzten Augenblick (62.). Der VfB machte Druck, die „Nullfünfer“ kamen nur selten zur Entlastung – und falls doch, dann klärte die weiß-rote Defensive zumeist resolut. Bei allem „Anrennen“ zeichnete sich zugleich ein Geduldsspiel ab, da die gutgestaffelten Mainzer Abwehrreihen in Summe wenig zuließen.
Insofern passte es gut, dass ausgerechnet Keeper Alexander Nübel mit einem langen Ball die Gästedefensive aushebelte, Deniz Undav vor dem Tor total nervenstark blieb und zum 2:1 traf (80., siehe „Die Tore“). Auch für den Stürmer bedeutete es das erste Saisontor. Riesiger Jubel in der MHP Arena! Und danach musste die VfB-Familie gemeinsam zittern, Mainz warf plötzlich ganz viel nach vorne, deren Defensivakteur Nikolas Veratschnig leitete die siebenminütige Nachspielzeit mit einer Großchance ein (90.+1). Die Jungs aus Cannstatt überstanden diese Phase und erkämpften sich in der heimischen MHP Arena die drei Punkte. Das Team von Cheftrainer Sebastian Hoeneß hat nunmehr 18 Zähler aus acht Partien gesammelt.
Die Tore:
41. Minute: Nach einem Handspiel von Chema im Strafraum schaltet sich der Videoassistent ein. Daraufhin entscheidet Schiedsrichter Felix Zwayer auf Elfmeter für Mainz. Nadiem Amiri schießt platziert ins linke Eck, keine Abwehrchance für Alexander Nübel. Mainz führt 1:0.
45.+3 Minute: In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gleicht der VfB aus. Josha Vagnoman passt zu Chris Führich, der nach innen dribbelt und aus circa 23 Metern abschließt. Der Ball dreht sich ins lange Eck, 1:1.
80. Minute: Ein langer Ball von Alexander Nübel setzt den startenden Deniz Undav in Szene, der das Spielgerät über Mainz-Keeper Robin Zentner lupft – klasse gemacht und das 2:1!
Die Besonderheiten:
Serie. Der VfB hat nunmehr saisonübergreifend fünf Bundesliga-Heimspiele in Serie gewonnen. Die MHP Arena wird allmählich wieder zur Festung.
Premieren. Sowohl Chris Führich als auch Deniz Undav erzielten jeweils ihr erstes Tor in der Bundesliga-Saison 2025/2026.
Marke. Pascal Stenzel absolvierte mit dem Einsatz gegen Mainz sein 150. Bundesliga-Spiel – exakt 85-mal trug er dabei das Trikot mit dem roten Brustring.
Comeback. Dan-Axel Zagadou, der in der Abwehr von Beginn an auflief, kam zu seinem ersten Startelfeinsatz in der Profimannschaft des VfB seit circa 13 Monaten.
Unglück. Aufgrund eines medizinischen Notfalls im Gästeblock bewiesen beide Fanlager viel Fingerspitzengefühl und stellten den Support zwischenzeitlich ein. Der VfB wünscht der betroffenen Person eine rasche und vollständige Genesung.
Die nächsten Termine:
Direkt am Mittwoch, 29. Oktober, geht’s mit dem zweiten Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 weiter – im Rahmen der zweiten Runde im DFB-Pokal tritt der VfB ab 18 Uhr bei den Rheinhessen an. In der Bundesliga findet die nächste Partie am Samstag, 1. November, statt – die Jungs aus Cannstatt gastieren ab 15.30 Uhr bei RB Leipzig.