VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Bundesliga, 28. Februar 2025
DATENCENTER
SCHIEDSRICHTER ZUSCHAUER
Benjamin Brand 60000
1
Tore
3
12
Torschüsse
17
4
Ecken
6
12
Fouls
13
52.40
Ballbesitz in %
47.60
2
Abseits
2
5
Gelb
3
-
Gelb-Rot
-
-
Rot
-

AUFSTELLUNG

33 TO
Alexander Nübel
4 VE
Josha Vagnoman
7 VE
Maximilian Mittelstädt
24 VE
Jeff Chabot
29 VE
Finn Jeltsch
6 MF
Angelo Stiller
16 MF
Atakan Karazor
27 MF
Chris Führich
11 ST
Nick Woltemade
18 ST
Jamie Leweling
26 ST
Deniz Undav

ERSATZBANK

1 TO
Fabian Bredlow
3 VE
Ramon Hendriks
14 VE
Luca Jaquez
15 VE
Pascal Stenzel
5 MF
Yannik Keitel
8 MF
Enzo Millot
25 MF
Jacob Bruun Larsen
32 MF
Fabian Rieder
9 ST
Ermedin Demirovic

TRAINER

Sebastian Hoeneß

AUFSTELLUNG

1 TO
Manuel Neuer
3 VE
Min-Jae Kim
15 VE
Eric Dier
19 VE
Alphonso Davies
8 MF
Leon Goretzka
16 MF
João Maria Lobo Alves Palhares Costa Palhinha Gonçalves
17 MF
Michael Olise
27 MF
Konrad Laimer
42 MF
Jamal Musiala
9 ST
Harry Kane
10 ST
Leroy Sané

ERSATZBANK

40 TO
Jonas Urbig
2 VE
Dayot Upamecano
21 VE
Hiroki Ito
22 VE
Raphaël Adelino José Guerreiro
44 VE
Josip Stanisic
24 MF
Gabriel Vidovic
7 ST
Serge Gnabry
11 ST
Kingsley Coman
25 ST
Thomas Müller

TRAINER

Vincent Kompany

TORE

34' 66 Stiller 44 Vagnoman
1010 Sané 1717 Olise 45'
88 Goretzka 64'
1111 Coman 90'
6Stiller 4Vagnoman 34. Min
45. Min 17Olise 10Sané
64. Min 8Goretzka
90. Min 11Coman

AUSWECHSLUNGEN

1111 Coman 1010 Sané 62'
70' 2424 Chabot 33 Hendriks
70' 1818 Leweling 88 Millot
4444 Stanisic 2727 Laimer 76'
81' 1616 Karazor 99 Demirovic
81' 2727 Führich 2525 Bruun Larsen
77 Gnabry 1717 Olise 87'
2525 Müller 4242 Musiala 87'
2121 Ito 1919 Davies 87'
62. Min 10Sané 11Coman
24Chabot 3Hendriks 70. Min
18Leweling 8Millot 70. Min
76. Min 27Laimer 44Stanisic
16Karazor 9Demirovic 81. Min
27Führich 25Bruun Larsen 81. Min
87. Min 17Olise 7Gnabry
87. Min 42Musiala 25Müller
87. Min 19Davies 21Ito

KARTEN

39' 29 Jeltsch
42' 24 Chabot
48' 27 Führich
27 Laimer 59'
8 Goretzka 66'
90 + 3' 8 Millot
9 Kane 90 + 3'
90 + 7' 9 Demirovic
29Jeltsch 39. Min
24Chabot 42. Min
27Führich 48. Min
59. Min 27Laimer
66. Min 8Goretzka
8Millot 90 + 3. Min
90 + 3. Min 9Kane
9Demirovic 90 + 7. Min
WEITERE DATEN EINBLENDEN

Kein Punkt trotz Traumtor

Der VfB geht gegen den FC Bayern dank des Treffers von Angelo Stiller in Führung, muss aber noch vor der Pause den Ausgleich hinnehmen. Im zweiten Durchgang entscheiden die Gäste das Spiel zu ihren Gunsten.

Der Spielverlauf:

Cheftrainer Sebastian Hoeneß nahm eine Startelf-Änderung im Vergleich zum 1:1 in Hoffenheim am vergangenen Sonntag vor und stellte Josha Vagnoman anstelle des angeschlagenen Leonidas Stergiou auf der Rechtsverteidiger-Position auf.

Die Jungs aus Cannstatt erwischten einen guten Start in die 112. Bundesliga-Partie gegen den Rekordmeister: Nach fünf Minuten tauchte der VfB erstmals gefährlich im Strafraum der Münchner auf – Josha Vagnoman platzierte den Abschluss jedoch zu zentral (5.). Auf der anderen Seite kamen zuerst Michael Olise (16.) und kurz danach Jamal Musiala (22.) zu guten Chancen.

Die Führung erzielte nach einer halben Stunde aber der VfB, der in den Minuten zuvor wieder die spielerische Kontrolle übernommen hatte und einen leidenschaftlichen Auftritt bot. Deniz Undav setzte einen Schuss nach Zuspiel von Jamie Leweling an den Außenpfosten und verpasste zunächst noch den Führungstreffer (31.). Diesen erzielte wenige Augenblicke später Angelo Stiller, der von der Strafraumkante per Schlenzer unter die Latte traf (34., siehe „die Tore“). Kurz vor der Pause glichen die Gäste durch Michael Olise aus (45., siehe „die Tore“).

Rückstand nach etwas mehr als einer Stunde

Die Anfangsphase nach dem Seitenwechsel gehörte den Gästen aus München, auch wenn große Chancen zunächst ausblieben. Nach etwas mehr als einer Stunde parierte Alexander Nübel stark gegen Harry Kane (63.), in der folgenden Aktion trafen die Gäste infolge eines Abstimmungsfehlers jedoch durch Leon Goretzka zum 1:2 (64.). Die beste Möglichkeit für den VfB hatte in dieser Phase der kurz zuvor eingewechselte Enzo Millot, der nach einer Ablage von Nick Woltemade über das Bayern-Gehäuse zielte (73.). Nick Woltemade arbeitete sich wenige Momente danach selbst in den Münchner Strafraum vor, wurde aber im letzten Moment am Abschluss gehindert (77.). Der VfB lief in der Schlussviertelstunde erfolglos an, für den Schlusspunkt sorgte letztlich aber Kingsley Coman, der zum 1:3 traf (siehe "die Tore").

VfB - Bayern München

Die Tore:

34. Minute: Josha Vagnoman erkämpft auf der rechten Seite den Ball und setzt den freistehenden Angelo Stiller an der Strafraumkante ein. Der Mittelfeldspieler zieht überlegt ab und lässt Manuel Neuer im Tor der Münchner keine Chance.

45. Minute: Leroy Sane setzt Michael Olise mit einem Steilpass ein. Der Franzose überwindet Alexander Nübel und schiebt zum 1:1 ein. Der Treffer hat nach rund dreiminütiger Abseits-Überprüfung Bestand.

64. Minute: Der VfB verspielt einen Ball an der eigenen Strafraumkante. Leon Goretzka nutzt die Chance und bringt den FC Bayern in Führung.

90. Minute: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld stürmt Kingsley Coman am herauseilenden Alexander Nübel vorbei und schiebt zum 1:3 ein.

Die Besonderheiten:

Kapitän Atakan Karazor absolvierte gegen den FC Bayern sein insgesamt 175. Pflichtspiel für den VfB. Der Mittelfeldspieler trägt seit 2019 das Trikot mit dem roten Brustring.

Finn Jeltsch sah vor seinem Wechsel zum VfB in der laufenden Saison vier Gelbe Karten im Trikot des 1. FC Nürnberg. Weil er gegen den FC Bayern am Freitagabend erstmals als VfB-Spieler verwarnt wurde und die Gelben Karten bei Wechseln innerhalb der ersten und zweiten Bundesliga übernommen werden, muss er kommende Woche im Auswärtsspiel bei Holstein Kiel pausieren.

Marie-Laurence Jungfleisch wurde heute in der Stadionshow verabschiedet. Die ehemalige VfB Athletin hat die deutsche Hochsprungszene über ein Jahrzehnt geprägt und zahlreiche Erfolge gefeiert. Darunter: 14 deutsche Meistertitel und eine Bronzemedaille bei der Heim-EM 2018. Nun zieht sich die 34-Jährige aus dem Leistungssport zurück.

Öffentliches Training und nächstes Spiel:

Der VfB startet in die neue Woche – und für zahlreiche Schulkinder beginnen die Faschingsferien. Passend dazu lädt der Club aus Cannstatt am Montag, 3. März, zu einer öffentlichen Trainingseinheit der Profimannschaft ein. Sie beginnt 10.30 Uhr am Clubzentrum, der Eintritt ist kostenfrei. Das nächste Bundesliga-Spiel findet am Samstag, 8. März, statt – ab 15.30 Uhr tritt der VfB bei Holstein Kiel an.