
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Fabienne Michel | 0 |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
3
|
Tore |
-
|
-
|
Torschüsse |
-
|
-
|
Ecken |
-
|
-
|
Fouls |
-
|
-
|
Ballbesitz in % |
-
|
-
|
Abseits |
-
|
2
|
Gelb |
4
|
-
|
Gelb-Rot |
-
|
-
|
Rot |
-
|
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
6' | ||||
56' | ||||
73' |
26Diehl | 4Herwerth | 6. Min | ||||||
10Sessa | 56. Min | |||||||
27Ouro-Tagba | 73. Min |
31' | ||||
46' | ||||
56' | ||||
56' | ||||
64' | ||||
64' | ||||
64' | ||||
73' | ||||
73' | ||||
73' |
31. Min | 19Piwernetz | 2Doktorczyk | ||||||
44Sankoh | 29Nothnagel | 46. Min | ||||||
31Darvich | 27Ouro-Tagba | 56. Min | ||||||
26Diehl | 18Lüers | 56. Min | ||||||
64. Min | 13Böhnlein | 25Wintzheimer | ||||||
64. Min | 23Krätschmer | 27Obiogumu | ||||||
64. Min | 33Endres | 37Müller | ||||||
43Zagadou | 13Köhler | 73. Min | ||||||
35Glück | 24Olivier | 73. Min | ||||||
73. Min | 3Angleberger | 15Fery |
23 Krätschmer | 18' | |||
40' | 11 Korkut | |||
13 Böhnlein | 40' | |||
43' | 30 Majchrzak | |||
8 Meissner | 45 + 1' | |||
40 Weisbäcker | 72' |
18. Min | 23Krätschmer | |||||||
11Korkut | 40. Min | |||||||
40. Min | 13Böhnlein | |||||||
30Majchrzak | 43. Min | |||||||
45 + 1. Min | 8Meissner | |||||||
72. Min | 40Weisbäcker |
Das Spiel:
Der VfB startete gegen das Tabellenschlusslicht druckvoll in die Partie und schnürte die Gäste aus Bayern sofort in der eigenen Hälfte ein. Den ersten Abschluss der Partie verbuchte Justin Diehl mit einem Schlenzer in der vierten Minute, der aber über das Tor segelte. Drei Minuten später machte er es besser und traf zum frühen 1:0 (siehe: Die Tore). Auch in der Folge hatte das Team von Trainer Nico Willig das Spiel unter Kontrolle und hatte viel Ballbesitz, der letzte Ball wollte allerdings oftmals nicht ankommen, sodass klare Torchancen zunächst ausblieben. Auf der Gegenseite wurde Schweinfurt mit einem Kopfball von Böhnlein in der 17. Minute erstmals in der Offensive gefährlich, Geburtstagskind Florian Hellstern im Kasten war aber zur Stelle. Weil sich in der Folge beide Teams im weiteren Verlauf der ersten Hälfte im Mittelfeld die Waage hielten, ging es mit dem 1:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel hatten zunächst die Gäste mehr vom Spiel, das Tor machten aber die Jungs aus Cannstatt: In einer Phase, als der VfB aufgrund einer Verletzung von Justin Diehl nur zu zehnt auf dem Feld war, kam das Willig-Team zu einem Elfmeter, den Nicolas Sessa zum 2:0 verwandelte. Weitere fünf Minuten schrammte die Nummer 10 nur knapp am Doppelpack vorbei, als sein Fernschuss nur knapp am Pfosten vorbeistrich. Die Jungs mit dem Brustring wollten nun die endgültige Entscheidung und machten zehn Minuten später den Sack zu. Der eingewechselte Mansour Ouro-Tagba erhöhte in Minute 73 ebenfalls per Foulelfmeter zum 3:0. Weil Florian Hellstern in der Schlussphase gegen Tranziska eine starke Parade zeigte und damit die Null hielt, blieb es letztlich beim 3:0-Heimsieg, mit dem der VfB vorübergehend auf Rang sechs der Tabelle klettert.
Die Tore:
7. Minute: Nach Zuspiel von Max Herwerth bekommt Justin Diehl den Ball auf dem linken Flügel und zündet sofort den Turbo. Der Flügelspieler zieht an seinem Gegenspieler vorbei und trifft aus elf Metern flach in die kurze Ecke.
56. Minute: Nach Foul an Noah Darvich tritt Nicolas Sessa zum Elfmeter an und trifft souverän rechts unten.
73. Minute: Nico Sessa schickt Mansour Ouro-Tagba in die Tiefe. Der Angreifer wird von FCS-Keeper Maximilian Weisbäcker zu Fall gebracht und tritt selbst zum Elfmeter an. Der Neuzugang trifft in die linke Ecke und erzielt seinen ersten Treffer für den VfB.
Die Trainerstimme:
„Wir mussten Schwerstarbeit verrichten. Der Gegner hat uns vor einige Schwierigkeiten gestellt. Wir haben zu wenig Struktur reingebracht, es war zu sehr ein Schlagabtausch-Spiel. Wir haben in der Box gut verteidigt, die Spielentwicklung lief klar für uns. Die zweite Halbzeit war besser als die erste. Erst nach dem 3:0 war es durch, auch wenn mir das Ergebnis zu hoch erscheint“, sagte Trainer Nico Willig.
Das nächste Spiel:
Kommenden Samstag um 14 Uhr ist der VfB beim SSV Jahn Regensburg zu Gast.
Die Aufstellung:
Hellstern – Glück (73. Olivier), Herwerth, Zagadou (73. Köhler) – Majchrzak, Di Benedetto, Sessa, Korkut, Diehl (56. Ouro-Tagba) – Darvich (56. Lüers), Sankoh (46. Nothnagel).