SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Philipp Hofheinz | 6210 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
2' | ||||
15' | ||||
59' | ||||
77' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
60' | ||||
68' | ||||
68' | ||||
68' | ||||
79' | ||||
87' | ||||
89' |
KARTEN
12' | Jopek | |||
Drakas | 15' | |||
Di Benedetto | 45' | |||
Chase | 70' | |||
76' | Breitenbach |

Das Spiel:
Einen Auftakt nach Maß erwischte die U21 auf dem Bieberer Berg. Raul Paula brachte seine Mannschaft bereits in der zweiten Spielminute mit seinem fünften Saisontreffer in Führung. Diese hatte aber nicht lange Bestand, denn Marcos Alvarez gelang per direktem Freistoß der Ausgleich für die Offenbacher (15. Minute). Danach fanden die Gastgeber besser ins Spiel, doch die VfB-Defensive stand sicher. Die größte Chance hatte Dimitrij Nazarov, sein Schuss von der Strafraumgrenze landete am Pfosten (33.). Auf der Gegenseite prüfte Babis Drakas OFC-Keeper Johannes Brinkies mit einem Schuss aus spitzem Winkel (36.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff steckte Samuele Di Benedetto den Ball auf Dejan Galjen durch, der vor seinem Gegenspieler an den Ball kam und von diesem im Strafraum zu Fall gebracht wurde, doch die Pfeife von Schiedsrichter Philipp Hofheinz blieb stumm.
Die Kickers starteten mit einer guten Kopfballchance für Kristjan Arh Cesen, aber Dominik Draband war im kurzen Eck und parierte (48.). Fünf Minuten später nahm Dejan Galjen ein Zuspiel von Moussa Cissé elf Meter vor dem Tor direkt, platzierte den Ball aber zu ungenau (53.). Glück hatte die U21 in Minute 56, denn ein Volleyschuss von Dimitrij Nazarov klatschte erneut an den Pfosten. Drei Minuten später lag der Ball dann im VfB-Tor, Jan Ubrich traf zum 2:1 für den OFC (59.). Dieser Rückstand stachelte das junge VfB-Team noch mehr an. Ein Schuss von Leonhard Münst lenkte Johannes Brinkies zur Ecke (71.) und ein Treffer des eingewechselten Thomas Kastanaras fand wegen einer knappen Abseitsposition keine Anerkennung (73.). In Minute 77 jubelten dann die wenigen VfB-Fans unter den 6.200 Zuschauern, denn Raul Paula traf per Freistoß sehenswert zum Ausgleich. Kurz darauf fast die Führung für den VfB, der Schuss von Thomas Kastanaras nach einem Konter geriet aber zu schwach. In den restlichen Minuten war der VfB dem Siegtreffer näher als die Gastgeber, doch er wollte nicht mehr fallen.
Die Tore:
2. Minute: Babis Drakas schlägt von der rechten Seite den Ball auf den langen Pfosten, dort nimmt Raul Paula den Ball direkt und trifft zum 1:0 für die U21.
15. Minute: Marcos Alvarez verwandelt einen Freistoß aus 22 Metern direkt zum Ausgleich für die Offenbacher.
59. Minute: Einen Rückpass auf den Elfmeterpunkt verwertet Jan Urbich zum 2:1 für die Gastgeber.
77. Minute: Raul Paula versenkt einen Freistoß aus 20 Metern halblinker Position genau im Winkel – 2:2.
Die Trainerstimme:
„Die Mannschaft hat eine tolle Reaktion und eine extrem engagierte und leidenschaftliche Leistung gezeigt. Der Punkt ist mehr als verdient. Beide Mannschaften hatten ihre guten Phasen im Spiel. Wir standen sehr kompakt und haben diszipliniert verteidigt. Die Zufriedenheit über den Punkt überwiegt“, sagte Trainer Markus Fiedler.
Das nächste Spiel:
Am nächsten Samstag hat die U21 wieder Heimrecht. Um 14 Uhr ist die TuS Koblenz zu Gast.
Die U21 spielte mit:
Draband – Hoppe, Chase, Nothnagel, Cissé (87. Griebsch) – Di Benedetto, Meyer (68. Laupheimer) – Drakas (68. Reichardt), Münst, Paula – Galjen (60. Kastanaras)