
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Jürgen Schätzle | 520 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
7' | ||||
38' | ||||
40' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
46' | ||||
58' | ||||
58' | ||||
64' | ||||
72' | ||||
72' | ||||
86' | ||||
86' |

Das Spiel:
In der Anfangsphase waren es die Gäste, die besser in die Partie kamen und das Spiel kontrollierten. Mit dem ersten Schuss ging die Astoria nach sieben Minuten durch Boubacar Barry dann sogar in Führung. Der VfB benötigte ein paar Minuten, um diesen Rückschlag abzuschütteln, nach knapp einer Viertelstunde fand dann aber auch das Team von Trainer Markus Fiedler offensiv erstmals statt. Zwei aussichtsreiche Schüsse durch Jannis Boziaris und Raul Paula (14. und 16.) konnten die Gäste aber im letzten Moment noch blocken. Die beste VfB-Chance hatte dann Luan Simnica in Minute 30, als sein Fernschuss aus 25 Metern gegen den Pfosten knallte. In Minute 38 wurde der VfB dann für seine gute Phase belohnt: Zwar scheiterte zunächst Mattis Hoppe zweimal frei vor dem Torhüter, unmittelbar danach holte aber Luan Simnica einen Elfmeter heraus, den Dejan Galjen zum verdienten 1:1 verwandelte.
Der Gleichstand hatte allerdings nicht lange Bestand: Nur drei Minuten später antworteten die effizienten Gäste mit dem 1:2 durch Marcel Carl. Dieser Gegentreffer zeigte Wirkung beim VfB: Bis zur Pause waren die Gäste klar obenauf und hätten kurz vor der Pause fast noch das 1:3 nachgelegt, Barry vergab jedoch aus kurzer Distanz vor dem leeren Tor. Somit ging es mit 1:2 in die Kabine.
Mit zwei Wechseln und der Motivation, das Spiel zu drehen, starteten die Jungs aus Cannstatt in die zweiten 45 Minuten. Nachdem Torhüter Dennis Seimen in Minute 50 im Eins-gegen-Eins gegen Carl glänzend reagierte, spielte fast nur noch der VfB. Ein Schuss von Dejan Galjen wurde abgefälscht und strich am Tor vorbei (61.), ein Freistoß von Raul Paula landete am Pfosten (65.) und Dejan Galjens Kopfball (77.) ging drüber. Insgesamt fehlten dem Team von Markus Fiedler aber auch im zweiten Durchgang meist Präzision und Tempo im Zusammenspiel, sodass klare Torabschlüsse gegen Ende ausblieben. Auf der Gegenseite verhinderte Dennis Seimen in der Nachspielzeit gegen Stefano Marino das 1:3.
Somit blieb es letztlich beim unterm Strich verdienten 2:1-Erfolg für die Gäste. Der VfB hingegen musste nach sechs Spielen die erste Niederlage der Saison in der Regionalliga Südwest verzeichnen.
Die Tore:
7. Minute: Nach einer Seitenverlagerung auf die linke Seite zieht Walldorfs Boubacar Barry an Anrie Chase vorbei in die Mitte und schließt flach in die kurze Ecke ab.
38. Minute: Luan Simnica wird im Elfmeter gefoult, den fälligen Strafstoß verwandelt Dejan Galjen sicher in die rechte Ecke.
40. Minute: Schwerer Fehler im Spielaufbau des VfB: Walldorf erobert den Ball, Marcel Carl ist auf und davon und schließt flach in die lange Ecke ab.
Die Trainerstimme:
„Dass wir früher oder später auf den Boden der Tatsachen geholt werden, ist nicht ganz überraschend. Wir haben heute zu unpräzise gespielt. Dadurch haben wir uns immer wieder um Situationen gebracht, die gefährlich hätten werden können. Heute mussten wir auch ein Stück weit den drei Englischen Wochen in Folge Tribut zollen. Uns hat oft die Handlungsschnelligkeit gefehlt“, analysierte Trainer Markus Fiedler die 1:2-Niederlage.
Das nächste Spiel:
Die U21 hat nun mehr Zeit als zuletzt, um durchzuatmen. Nächsten Samstag (14 Uhr) steht das Lokalduell bei der SGV Freiberg an.
Die Aufstellung:
Seimen – Chase (86. Sonnenwald), Nothnagel, Reichardt (72. Münst) – Hoppe, Simnica (72. Di Benedetto), Laupheimer (46. Meyer), Drakas – Boziaris (46. Cissé), Galjen, Paula.