
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Justin Hasmann | 200 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
4' | ||||
29' | ||||
37' | ||||
40' | ||||
90' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
57' | ||||
66' | ||||
66' | ||||
69' | ||||
69' | ||||
69' | ||||
78' | ||||
78' | ||||
88' |
KARTEN
14' | Simnica | |||
Pepic | 43' | |||
Mourad | 51' | |||
Bux | 59' | |||
Häringer | 65' | |||
82' | Münst | |||
' |

Das Spiel:
Noch keine Minute war gespielt, da stockte den Zuschauern im Robert-Schlienz-Stadion der Atem, doch Ivan Novakovic setzte einen zu kurzen Rückpass neben das VfB-Tor. Der erste zielstrebige Angriff der U21 brachte sogleich den Führungstreffer durch Lukas Laupheimer (4. Minute). Die Bahlinger hatten in Person von Hassan Mourad den Ausgleich auf dem Fuß, der Stürmer verzog aber freistehend (8.). Auf der Gegenseite scheiterte nach einer Viertelstunde Raul Paula an Benedikt Grawe im Bahlinger Tor. Nach einer knappen halben Stunde musste der Gäste-Torhüter ein zweites Mal hinter sich greifen, Dejan Galjen war der Torschütze. Der VfB hatte das Spiel im Griff und kam zu weiteren Chancen durch Mattis Hoppe und Luan Simnica, doch beide wurden in aussichtsreicher Position geblockt. Wie aus dem Nichts kam Bahlingen zum Anschlusstreffer durch Hasan Pepic (37.) und kurz darauf gar zum Ausgleich durch Yannick Häringer (40.).
Nach Wiederanpfiff dauerte es bis zur 53. Minute als es erstmals gefährlich wurde. Dabei hatte Alexander Groiß Pech, dass sein Kopfball an der Latte des Bahlinger Tores landete. Dies war gleichzeitig die letzte Aktion des Abwehrspielers, denn mit Rückenproblemen wurde er ausgewechselt und durch Anrie Chase ersetzt. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten beide Teams nicht mehr an das hohe Tempo aus dem ersten Durchgang anknüpfen und so entwickelte sich eine zerfahrene Partie, in der die U21 aber deutlich zielstrebiger agierte. Pech hatte Leo Münst bei einem Schlenzer von der Strafraumkante, denn sein Ball ging knapp am langen Pfosten vorbei (69.). Ebenso erging es Jonas Weik mit einem Flachschuss (78.) und eine verunglückte Flanke von Babis Drakas landete auf der Querlatte (84.). Es lief bereits die Nachspielzeit, da gelang der U21 in Person von Raula Paula der lucky punch, kurz darauf war Schluss.
Die Tore:
4. Minute: Mattis Hoppe bedient Babis Drakas, der von der Grundlinie zurück passt und der einlaufende Lukas Laupheimer aus elf Metern zum 1:0 trifft.
29. Minute: Lukas Laupheimer schickt Jonas Weik, der von der linken flach in die Mitte spielt, wo Dejan Galjen aus kurzer Entfernung zum 2:0 einschiebt.
37. Minute: Hasan Pepic kommt aus zentraler Position zum Schuss und trifft unhaltbar zum 1:2.
40. Minute: Nach Flanke von Kolja Herrmann kommt Yannick Häringer frei zum Kopfball und gleicht zum 2:2 aus.
90.+3. Minute: Raul Paula zieht von der Strafraumgrenze ab und trifft flach neben den Pfosten zum 3:2.
Die Trainerstimme:
„Wir haben die erste Hälfte über weite Strecken dominiert, haben zwei schöne Tore erzielt und weitere Möglichkeiten ausgelassen. Als wir dachten, wir gehen mit einer komfortablen Führung in die Pause bekommen wir das Gegentor durch einen Fernschuss. Damit war es gefühlt wieder ein offenes Spiel. Bahlingen hatte das Momentum auf seiner Seite und legt direkt nach. Das hat uns sehr gewurmt, dass wir mit 2:2 in die Pause gehen. Wir haben im zweiten Durchgang immer mehr die Kontrolle übernommen, ohne uns entscheidend durchspielen zu können. Ich hatte aber immer das Gefühl, dass wir den lucky punch noch setzen können. Am Ende vielleicht etwas glücklich, aber aufgrund des gesamten Spiels verdient“, sagte Trainer Markus Fiedler.
Das nächste Spiel:
Am Mittwoch, 23. August geht es für die U21 mit dem Nachholspiel beim TSV Schott Mainz weiter. Um 18 Uhr ist Anpfiff auf der Bezirkssportanlage in Mainz- Mombach.
Die U21 spielte mit:
Seimen – Groiß (57. Chase), Nothnagel, Reichardt (88. Cissé) – Hoppe, Laupheimer (66. Meyer), Simnica (46.Di Benedetto), Weik – Paula, Drakas – Galjen (66. Münst)