SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Marcel Rühl | 240 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
2' | ||||
30' | ||||
55' | ||||
88' |
AUSWECHSLUNGEN
59' | ||||
59' | ||||
62' | ||||
72' | ||||
72' | ||||
76' | ||||
76' | ||||
89' |
KARTEN
Meien | 29' | |||
85' | Drakas |
Das Spiel:
Viel schlechter kann ein Spiel nicht beginnen, denn schon nach zwei Minuten lief die U21 einem Rückstand hinterher. Alessandro Abruscia brachte die Gäste aus Aalen in Führung. Das Team von Frank Fahrenhorst schüttelte sich kurz und übernahm dann die Kontrolle über das Spiel. Ein Schuss von Thomas Kastanaras ging knapp am Tor vorbei (19. Minute) und zwei Minuten später scheiterte zunächst Jonas Weik am VfR-Keeper Michel Witte, den Nachschuss setzte Thomas Kastanaras an den Pfosten. Nach einer halben Stunde der verdiente Ausgleich durch einen verwandelten Foulelfmeter von Thomas Kastanaras. Die Chance zur Führung vergab noch vor der Halbzeitpause Mattis Hoppe. Schön freigespielt von Jannis Boziaris bekam der Rechtsverteidiger freistehend aus halbrechter Position den Ball nicht an Michel Witte vorbei (35.). Der ehemalige VfB-Nachwuchskeeper war auch nach 51 Minuten zur Stelle und wehrte den Ball des frei auf ihn zulaufenden Alou Kuol ab, den Nachschuss des Stürmers klärte Michael Schaupp vor der Torlinie. In der 55. Minute war der VfR-Keeper beim Schuss von Jannis Boziaris dann geschlagen und der VfB jubelte über das 2:1. Auch in der Folgezeit war die U21 spielbestimmend und hielt die Aalener Angriffsbemühungen weitestgehend vom eigenen Tor weg. Einzig Jonas Arcalean kam in aussichtsreicher Position zum Schuss, doch Florian Schock parierte (80.). Für die Entscheidung sorgte in der 88. Minute Babis Drakas mit seinem Treffer zum 3:1-Endstand.
Die Tore:
2. Minute: Einen Rückpass von Dominik Nothnagel kann Florian Schock nicht sauber verarbeiten, sodass Stefan Wächter an den Ball kommt. Dessen Schuss pariert der VfB-Torhüter, doch gegen den Nachschuss von Alessandro Abruscia ist er machtlos – 0:1.
30. Minute: Nach einem schönen Solo wird Jonas Weik im Strafraum zu Fall gebracht, Schiedsrichter Marcel Rühl pfeift sofort. Thomas Kastanaras verwandelt sicher zum Ausgleich.
55. Minute: Jannis Boziaris fasst sich aus 25 Metern ein Herz und der abgefälschte Ball senkt sich über Michel Witte zum 2:1 ins Tor.
88. Minute: Der eingewechselte Babis Drakas wird steil geschickt und versenkt den Ball aus halblinker Position im langen Eck zum 3:1.
Die Trainerstimme:
„Wir hatten über 90 Minuten richtig gute fußballerische Lösungen und haben den frühen Rückstand sehr gut weggesteckt. In der Defensive haben wir wenig zugelassen und hatten viele Großchancen“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst. „Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, wie sie diese Englische Woche absolviert hat. Mit welcher Leidenschaft, mit welcher Energie sie die Spiele bestritten und sie den Widerständen getrotzt hat. Da sieht man, dass ein geiler Spirit im Team ist.“
Das nächste Spiel:
Am kommenden Freitag ist die U21 bei der TSG Balingen zu Gast. Anpfiff in der Bizerba Arena ist um 19 Uhr.
Die U21 spielte mit:
Schock – Aidonis, Kapp, Nothnagel – Hoppe, Bazzoli, Boziaris (76. Drakas), Laupheimer (76. Landu), Weik – Kuol (62. Ganaus), Kastanaras (89. Okada)