
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Lars Erbst | 860 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
67' | ||||
70' | ||||
73' | ||||
77' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
64' | ||||
75' | ||||
75' | ||||
75' | ||||
75' | ||||
83' |
KARTEN
Bazzoli | 62' | |||
Sonnenwald | 90' |

Das Spiel:
Auf einem nassen, holprigen Rasen taten sich beide Mannschaften von Anfang an schwer, ein sicheres Kombinationsspiel aufzuziehen. Dadurch entwickelte sich eine zerfahrene Partie mit nur wenigen Torchancen. Die erste Möglichkeit hatte Noah Ganaus in Minute fünf, danach passierte lange wenig. Erstmals richtig gefährlich für VfB-Torhüter Florian Schock wurde es nach 23 Minuten, als er einen Schuss von Amar Cekic an die Latte lenkte. Ein Treffer hätte allerdings wegen einer Abseitsstellung nicht gezählt. Fünf Minuten später zitterte nach einem Schuss von Jeremy Landu auch auf der anderen Seite der Querbalken. Gegen Ende der ersten Hälfte wurde das Spiel etwas munterer: Erst ging der Schuss von Babis Drakas knapp links am Tor vorbei (41.), dann verzog auf der Gegenseite Cekic (43.). Ohne Tore ging es in die Halbzeitpause.
Das Team von Trainer Frank Fahrenhorst kam gut aus der Kabine und entwickelte mehr Spielfluss als noch vor dem Seitenwechsel. Klare Torchancen blieben zunächst aber aus. Nach gut einer Stunde hatte der VfB Glück, als Freibergs Marcel Sökler aus elf Metern am Tor vorbeischoss. Wenig später rückte Sökler erneut in den Mittelpunkt, als er mit einem Doppelpack binnen drei Minuten den Aufsteiger vermeintlich auf die Siegerstraße brachte. Doch das Fahrenhorst-Team zeigte starke Moral und kam nochmals zurück. Die eingewechselten Lukas Sonnenwald und Marco Wolf erzielten binnen fünf Minute zwei Tore und stellten wieder auf Gleichstand. Wenig später hatte Noah Ganaus mit einem Kopfball an die Latte Pech. So endete die Partie nach einer schwungvollen zweiten Hälfte mit einem gerechten 2:2.
Die Tore:
68. Minute: Freiberg spielt einen schnellen Angriff über den linken Flügel. Die flache Hereingabe von Nicola Jürgens schiebt Marcel Sökler in die rechte Ecke ein.
70. Minute: Nach einem Stuttgarter Ballverlust im Mittelfeld klafft eine große Lücke in der Defensive. In diese spielt Freiberg hinein, Sökler ist auf und davon und erhöht zum 2:0.
73. Minute: Der Anschluss für die Jungs aus Cannstatt: Dominik Nothnagel schickt den eingewechselten Lukas Sonnenwald auf die Reise. Der Stürmer trifft mit Unterstützung des rechten Innenpfostens.
77. Minute: Der Ausgleich! Jonas Weik treibt den Ball mit einem bärenstarken Solo über den halben Platz. Obwohl er hart zu Boden gerissen wird, kann er noch einen Pass auf Noah Ganaus spielen. Dieser scheitert mit seinem Schuss zwar am Torhüter, den Abstauber verwandelt aber der drei Minuten zuvor eingewechselte Marco Wolf.
Die Trainerstimme:
„Wir haben uns in der ersten Hälfte extrem schwergetan, Freiberg hat uns vor große Aufgaben gestellt. Wir haben uns taktisch nicht gut verhalten und mussten aufgrund der Verhältnisse unseren fußballerischen Ansatz aufgeben. Nach der Umstellung in der Pause waren wir dann besser im Spiel, haben dann aber einfachste Fehler gemacht, die zu den Gegentoren geführt haben“, analysiert Trainer Frank Fahrenhorst. „Nach dem 0:2 dachte ich, die Messe ist gelesen. Kompliment an meine Mannschaft, dass sie wieder nach einem 0:2 zurückgekommen ist. Wir können gut mit dem Punkt leben.“
Das nächste Spiel:
Den Abschluss der Englischen Woche bildet das Heimspiel am Sonntag gegen den VfR Aalen. Anpfiff ist um 14 Ihr im GAZi-Stadion.
Die U21 spielte mit:
Schock – Nothnagel, Kapp (75. Chase), Bazzoli – Weik, Landu (75. Wolf), Boziaris (46. Sonnenwald), Laupheimer (64. Okada), Hoppe – Ganaus, Drakas (75. Hetemi).