SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Christoph Rübe | 310 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
39' | ||||
90' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
61' | ||||
61' | ||||
61' | ||||
64' | ||||
75' | ||||
75' | ||||
86' | ||||
87' |

Das Spiel:
In der ersten Hälfte erspielte sich die U21 eine Vielzahl an guten Möglichkeiten, ließ jedoch die nötige Präzision im Abschluss vermissen. Vor allem durch Fernschüsse von Jannis Boziaris (12.), Babis Drakas (18.) oder einen Nachschuss von Julian Kudala (33.) wurde es gefährlich. Das Team von Trainer Frank Fahrenhorst hatte die Partie weitestgehend im Griff, ließ aber in der ersten Hälfte zwei Großchancen der Koblenzer zu. In Minute 19 verzog Gentrit Limani noch, nach 39 Minuten bestraften die Hausherren jedoch die Stuttgarter Chancenverwertung: Thilo Töpken brachte Koblenz mit 1:0 in Führung, was auch gleichzeitig der Pausenstand war.
Nach dem Seitenwechsel standen die Rot-Weissen stabiler in der Defensive und ließen dadurch nicht mehr so viele Stuttgarter Torchancen zu. Die Jungs mit dem roten Brustring taten sich in Hälfte zwei schwer, den vielen Ballbesitz in klare Gelegenheiten umzuwandeln. Stattdessen hielt Torhüter Sebastian Hornung seine Mannschaft mit einer starken Parade gegen Topken im Spiel (70.).
In der Schlussphase nahm der Stuttgarter Druck zu. Ein Schlenzer von Filimon Gerezgiher ging drüber (73.), einen Fernschuss von Jannis Boziaris parierte der Koblenzer Torhüter Tim Kips (77.). In den Schlussminuten war der VfB auch mit Fortuna im Bunde, als Töpken in der 90. Minute die große Chance auf das 2:0 ausließ. Dies bestraften die Jungs aus Cannstatt, als Noah Ganaus in der Nachspielzeit den genauso umjubelten wie verdienten Ausgleich erzielte.
Die Tore:
39. Minute: Nach einem Ballverlust von Boziaris steckt Christian Stark sofort auf Töpken durch. Dieser lässt VfB-Torhüter Sebastian Hornung keine Chance und schiebt ein.
90+1. Minute: Jannis Boziaris schlägt eine Ecke ins Zentrum, wo Noah Ganaus am höchsten steigt und den Ball wuchtig unter die Latte köpft.
Die Schlüsselszene:
Mit dem 1:1 belohnte sich der VfB für eine engagierte Leistung mit einem Punkt.
Die Trainerstimme:
"Von der ersten Hälfte bin ich enttäuscht, da wir bei der Vielzahl an Chancen keine Effektivität gezeigt haben und nach einem Ballverlust einmal nicht gut verteidigt haben", sagt Trainer Frank Fahrenhorst. "In der zweiten Halbzeit ist der Gegner kompakter geworden und hat es uns sehr schwer gemacht. Wir haben im letzten Drittel nicht die richtigen Lösungen gefunden und dem Gegner zu viele Konter erlaubt. Dennoch muss ich meiner Mannschaft ein Kompliment aussprechen: Sie hat große Moral gezeigt und immer an sich geglaubt."
Das nächste Spiel:
Am kommenden Samstag, den 10. September, empfängt die U21 den FSV Frankfurt. Gespielt wird im GAZi-Stadion an der Waldau, los geht es um 14 Uhr.
Die U21 spielte mit:
Hornung – Nothnagel, Kapp (63. Chase), Bazzoli – Weik, Boziaris, Laupheimer (87. Sonnenwald), Hoppe (75. Okada) – Kudala (63. Gerezgiher), Kuol, Drakas (63. Ganaus).