
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Jonas Brombacher | 200 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
3' | ||||
5' | ||||
14' | ||||
27' | ||||
65' | ||||
72' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
66' | ||||
68' | ||||
68' | ||||
77' | ||||
77' | ||||
79' | ||||
79' | ||||
82' | ||||
89' |
KARTEN
' |

Das Spiel:
Wie schon im ersten Heimspiel der Saison gegen Eintracht Trier musste VfB-Torhüter Sebastian Hornung bereits früh zweimal hinter sich greifen: Hoffenheim war in den Anfangsminuten die präsentere Mannschaft und führte nach fünf Minuten bereits mit 2:0. Doch wie auch gegen Trier arbeitete sich die VfB-U21 zurück ins Spiel: In Minute 14 verkürzte Jannis Boziaris, ehe er nach knapp einer halben Stunde mit seinem zweiten Treffer den Ausgleich besorgte. In der Folge war das Spiel ausgeglichen. Luca Bazzoli hatte mit einem Fernschuss sogar die Chance zur VfB-Führung, sein Schuss ging allerdings knapp vorbei (40.). Somit ging es mit einem leistungsgerechten 2:2 in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel waren die Jungs mit dem Brustring die aktivere Mannschaft, was sich auch in den Torchancen widerspiegelte. Die beste hatte Babis Drakas, dessen Schuss aus 16 Metern nur knapp am linken Pfosten vorbeiging (59.). In Minute 65 erzielte dann Patrick Kapp die verdiente Führung für die Stuttgarter. Diese hielt allerdings nur acht Minuten, da die Kraichgauer in der Schlussphase wieder besser wurden und das 3:3 erzielten. Die letzte gute Chance des Spiels hatte Filimon Gerezgiher in der Nachspielzeit, sein Schuss war allerdings zu schwach, um TSG-Keeper Noll in Schwierigkeiten zu bringen. Folglich endete die Partie mit einem letztlich gerechten 3:3.
Die Tore:
5. Minute: Fisnik Asllani verlängert einen langen Ball per Kopf in den Lauf von Bambasé Conté. Dieser ist schneller an der Kugel als Mattis Hoppe und spitzelt den Ball an Sebastian Hornung vorbei ins Tor.
7. Minute: Asllani trifft von der Ecke des Strafraums hoch in die lange Ecke.
14. Minute: Jannis Boziaris und Noah Ganaus setzen Hoffenheims Innenverteidiger Justin Che im Spielaufbau erfolgreich unter Druck und erzwingen einen Ballverlust. Boziaris bleibt frei vor dem Torhüter cool, umkurvt diesen und schiebt zum 1:2 ein.
27. Minute: Babis Drakas und Mattis Hoppe kombinieren sich über die rechte Seite nach vorne. Drakas´ flache Hereingabe verwertet Boziaris am kurzen Pfosten zum 2:2.
65. Minute: Eine Ecke von Boziaris köpft der eingewechselte Patrick Kapp problemlos ein, weil sich Hoffenheims Torhüter Nahuel Noll verschätzt.
73. Minute: Eine Flanke von links köpft Andu Kelati ans Lattenkreuz, den Abpraller staubt Fisnik Asllani zum 3:3 ab.
Die Trainerstimme:
"Mit der Leistung ab der sechsten Minute bin ich sehr einverstanden. Da haben wir viel davon gezeigt, was wir umsetzen wollten. Allerdings kamen wir nun schon zum dritten Mal in dieser Saison schlecht aus der Kabine und haben zwei individuelle Stellungsfehler gemacht, die der Gegner mit seiner hohen Qualität bestraft hat", sagt Trainer Frank Fahrenhorst. "Danach haben wir die Aktivität gegen den Ball erhöht. Dass sie noch vor der Pause den Ausgleich und danach sogar das 3:2 schafft, muss ich meiner Mannschaft hoch anrechnen. Es gehört allerdings auch zur Entwicklung dazu, nach einer 3:2-Führung am Ende auch zu gewinnen. Letztlich sind wir mit dem 3:3 zufrieden."
Das nächste Spiel:
Am kommenden Samstag, 3. September, ist die U21 um 14 Uhr beim FC Rot-Weiß Koblenz zu Gast.
Die U21 spielte mit:
Hornung – Aidonis, Awoudja (46. Kapp), Nothnagel – Hoppe, Laupheimer (79. Griebsch), Bazzoli Weik (82. Okada) – Boziaris (66. Gerezgiher) – Drakas (79. Chase), Ganaus.