
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Niclas Zemke | 450 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
64' | ||||
80' |
AUSWECHSLUNGEN
60' | ||||
67' | ||||
67' | ||||
67' | ||||
76' | ||||
76' | ||||
76' | ||||
76' | ||||
82' | ||||
82' |
KARTEN
83' | Aidonis |

Das Spiel:
Von Anfang an entwickelte sich ein Spiel, das vornehmlich zwischen den beiden Strafräumen stattfand und so waren Torraumszenen Mangelware. Die erste Torannäherung für die U21 erfolgte nach einer Viertelstunde, doch Babis Drakas verpasste um Zentimeter eine flache Hereingabe von Raul Paula am zweiten Pfosten. Auf der Gegenseite war es Nicolas Glaus im VfB-Tor, der einen Schuss von Tim Kircher stark parierte (18. Minute). Fünf Minuten später war es Arif Güclü für den TSV Steinbach, der in aussichtsreicher Position am langen Pfosten vorbeischoss (22.). Ansonsten tat sich bis zum Halbzeitpfiff vor beiden Toren nicht mehr viel, meistens war ein Abwehrbein dazwischen oder die Schüsse verfehlten ihr Ziel. Im zweiten Durchgang waren 15 Minuten gespielt, als es erstmals gefährlich wurde. Jonas Singer ging auf der linken Seite durch und schoss, der Ball ging knapp am langen Pfosten vorbei. Zwei Minuten später die nächste Möglichkeit für die Gäste, dieses Mal durch Yannick Langesberg, doch Nicolas Glaus war noch mit dem Fuß dran. In Minute 64 lag der Ball dann im VfB-Tor, Arif Güclü traf für den TSV. Kurz darauf verließ Sven Schipplock unter dem Applaus der Zuschauer das Feld – es war das letzte Heimspiel des Stürmers. Die U21 war zwar um den Ausgleich bemüht, doch das Tor schossen die Gäste. Danny Breitfelder traf in der 80. Minute. Damit war das Spiel entschieden.
Die Tore:
64. Minute: Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte landet bei Arif Güclü, der von der Strafraumgrenze schießt und flach zum 0:1 trifft.
80. Minute: Die beiden eingewechselten Danny Breitfelder und Daniele Gabriele spielen Doppelpass, Erstgenannter trifft aus kurzer Distanz zum 0:2.
Die Trainerstimme:
„Es ist ein verdienter Sieg von Steinbach. Bis auf ein paar Ballpassagen in der ersten Hälfte, die zur Spielkontrolle führten, wurden wir nie richtig gefährlich in Richtung gegnerischem Tor. Zudem haben wir viel zu einfache individuelle Fehler gemacht, die zu den Gegentoren führten. Ich hätte mir schon gewünscht, dass wir mehr Qualität mit und gegen den Ball auf den Platz bringen“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.
Das nächste Spiel:
Am letzten Spieltag der Regionalliga-Saison 2022/2023 ist die U21 beim 1. FSV Mainz 05 II zu Gast. Gespielt wird am Freitag um 19 Uhr im Bruchweg-Stadion.
Die U21 spielte mit:
Glaus – Aidonis, Nothnagel, Reichardt – Hoppe, Laupheimer (76. Hetemi), Bazzoli, Paula (87. Landu), Cissé (87. Kuol) – Drakas (76. Kudala), Schipplock (67. Sonnenwald)