SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Tim Waldinger | 150 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
71' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
68' | ||||
80' | ||||
80' | ||||
80' | ||||
81' | ||||
85' | ||||
85' | ||||
85' | ||||
90' |
KARTEN
Tost | 64' | |||
Ilhan | 86' |
Das Spiel:
Trotz unveränderter Startelf fand die U21 nicht ins Spiel und tat sich gegen gut organisierte Gäste aus Bahlingen sehr schwer, zu einem geordneten Spielaufbau zu finden. Auch die Gäste kamen zu keinen nennenswerten Chancen. In der neunten Minute parierte Nicolas Glaus den Abschluss von Hasan Pepic und auch kurz vor der Halbzeitpause war der VfB-Keeper gegen Santiago Fischer (42. Minute) zur Stelle. Die beste Möglichkeit für den VfB hatte Mannschaftskapitän Dominik Nothnagel, dessen Kopfball aber vor der Torlinie geklärt wurde (44.). Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel verhinderte Nicolas Glaus bei einem abgefälschten Schuss von Marco Bauer einen Rückstand, den Nachschuss verwertete zwar Santiago Fischer, doch der Stürmer stand im Abseits. Danach hatte die U21 mehr Zugriff und drängte die Gäste in die Defensive. Babis Drakas' Schuss geriet etwas zu schwach (52.) und der abgefälschte Schuss von Jannis Boziaris ging knapp am Pfosten vorbei (59.). In diese druckvolle Phase des VfB konterte der BSC einmal blitzschnell und kam durch Marco Bauer zur Führung (71.). Das Team von Frank Fahrenhorst stemmte sich gegen die Niederlage und setzte die Gäste unter Druck, wirklich eingreifen musste der ehemalige VfB-Keeper Marvin Geng allerdings nicht, denn der Schuss von Mattis Hoppe aus zentraler Position geriet etwas zu hoch (80.). So blieb es beim 0:1, auch da die Bahlinger in der Nachspielzeit eine gute Möglichkeit nicht nutzten.
Das Tor:
71. Minute: Einen schnellen Gegenangriff schließt Marco Bauer nach Vorarbeit von Hasan Pepic zum 0:1 ab.
Die Trainerstimme:
„Wir müssen aus diesem Spiel lernen und wenn wir Ergebnisse liefern wollen, müssen wir gegen diese abgezockten Herrenmannschaften, die mit ihren Möglichkeiten ein gutes Spiel gemacht hat, viel, viel mehr rausholen. Und das haben wir heute leider nicht geschafft“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst. „Wir haben nicht die Aktivität und Intensität gezeigt, Bahlingen war heute viel konsequenter. In unseren Offensivaktionen waren wir viel zu harmlos und das Gegentor fällt viel zu einfach, das darf uns nicht passieren.
Das nächste Spiel:
Am kommenden Samstag bestreitet die U21 ihr letztes Auswärtsspiel im Jahr 2022. Um 14 Uhr ist sie bei Eintracht Trier zu Gast.
Die U21 spielte mit:
Glaus – Schuster (80. Meyer), Kapp, Nothnagel – Kudala (80. Laupheimer), Bazzoli, Hetemi (46. Boziaris), Wolf (68. Weik), Hoppe – Drakas (80. Schipplock), Ganaus