
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Alessandro Scotece | 150 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
28' | ||||
35' | ||||
36' | ||||
48' | ||||
89' |
AUSWECHSLUNGEN
54' | ||||
61' | ||||
61' | ||||
69' | ||||
69' | ||||
69' | ||||
86' | ||||
86' |

Das Spiel:
Der VfB benötigte wohl nach einer Viertelstunde einen Weckruf, als Patrick Kapp ein Rückpass misslang und der Ball an den Pfosten des eigenen Tores ging, denn danach war die Mannschaft von Trainer Frank Fahrenhorst klar spielbestimmend. In der 17. Minute spiegelte sich dies mit dem Treffer zum 1:0 durch Julian Kudala wider. Nicht viel fehlte und der Flachschuss von Luca Bazzoli aus 20 Metern wäre ebenfalls im Mainzer Tor gelandet (23. Minute). Wie aus dem Nichts fiel nach einem Eckball der Ausgleich der Mainzer (28.). Doch die U21 ließ sich nicht beirren und kam durch einen verwandelten Foulelfmeter von Noah Ganaus zur erneuten Führung (36.). Der Stürmer war es auch kurz nach Wiederanpfiff, der auf 3:1 erhöhte. Dass bis zur 65. Minute kein weiterer Treffer fiel, lag am Mainzer Torhüter Tristan Mohn oder an der Ungenauigkeit bei den Abschlüssen von zweimal Noah Ganaus, Mattis Hoppe und Marco Wolf. Die Mainzer Bundesligareserve fand in der Offensive fast gar nicht statt und wenn, dann landeten die Bälle neben dem Tor. In der 80. Minute schwächten sich die Gäste selbst, denn Leon Petö sah nach einer Tätlichkeit an Jonas Weik die Rote Karte. Kurz vor dem Abpfiff stellte Mattis Hoppe mit seinem Treffer zum 4:1 den Entstand her. Zu diesem Zeitpunkt stand auch Jordan Meyer auf dem Feld, der nach monatelanger Verletzungspause eingewechselt wurde.
Die Tore:
17. Minute: Eine Flanke von der linken Seite von Mattis Hoppe landet am zweiten Pfosten bei Julian Kudala, der zum 1:0 trifft.
28. Minute: Nach einem Eckball kann die VfB-Abwehr nicht richtig klären, Dominik Crljenec kommt aus zwölf Metern zum Schuss und trifft abgefälscht zum 1:1.
36. Minute: Nach einem zu kurzen Rückpass kann der Mainzer Torhüter Tristan Mohn Noah Ganaus nur mit einem Foulspiel stoppen. Den fälligen Elfmeter verwandelt Noah Ganaus sicher zum 2:1.
48. Minute: Der Mainzer Außenverteidiger verschätzt sich, sodass Julian Kudala von rechts aufs Tor zulaufen kann und uneigennützig auf Noah Ganaus querlegt, der zum 3:1 einschiebt.
89. Minute: Jannis Boziaris geht mit dem Ball Richtung Mainzer Tor, spielt im richtigen Moment auf den mitgelaufenen Mattis Hoppe ab und dieser trifft zum 4:1-Endstand.
Die Trainerstimme:
„Wir können mit dem 4:1-Heimsieg zum Hinrundenabschluss sehr zufrieden sein. Die Jungs haben mit das Beste diese Saison auf den Platz gebracht, sowohl mit als auch gegen den Ball. Die Zuschauer haben ein sehr attraktives und dominantes Spiel von uns gesehen. Wir haben die Tore schön rausgespielt, haben einen sehr intensiven Fußball gespielt und es freut mich, dass sich die Jungs selbst belohnt haben“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.
Das nächste Spiel:
Am kommenden Samstag hat die U21 ein weiteres Heimspiel. Zum Rückrundenauftakt ist um 14 Uhr der Bahlinger SC zu Gast im Robert-Schlienz-Stadion.
Die U21 spielte mit:
Glaus – Schuster, Kapp, Nothnagel – Hoppe, Bazzoli, Hetemi (69. Weik), Wolf (69. Boziaris), Kudala – Drakas (86. Meyer), Ganaus (86. Sonnenwald)