SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Giuseppe Geraci | 318 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
90' |
AUSWECHSLUNGEN
64' | ||||
64' | ||||
69' | ||||
69' | ||||
70' | ||||
80' | ||||
86' | ||||
90' |

Das Spiel:
Die ersten 45 Minuten boten eine ausgeglichene Partie, in der die U21 mehr Ballbesitz und Spielanteile hatte, daraus allerdings zu wenig Kapital schlug. Die erste gute Offensivaktion gehörte dem VfB: In Minute acht verfehlte Alou Kuol mit einem Fernschuss das gegnerische Tor nur knapp. Etwa zehn Minuten später hatte dann Thomas Kastanaras nach schöner Vorarbeit des Ex-Walldorfers Jannis Boziaris die größte Chance des Spiels, seinen Schuss aus zehn Metern parierte jedoch Astoria-Schlussmann Luis Idjakovic. Auf der Gegenseite hatten die Hausherren in Minute 32 ihre beste Gelegenheit: Der Fernschuss von Emilian Lässig strich knapp am linken Pfosten vorbei. Das 0:0 zur Pause war ein leistungsgerechter Zwischenstand.
Auch in der zweiten Hälfte war der VfB die Mannschaft mit mehr Ballbesitz und diesmal auch mit einem Chancenplus. In Minute 54 war der Ball dann im Tor, doch Schiedsrichter Giuseppe Geraci erkannte den Treffer von Alou Kuol wegen einer Abseitsposition nicht an – eine strittige Entscheidung. Die Astoria zeigte sich in der zweiten Hälfte erstmals in Minute 70, als ein Fernschuss von Marcel Carl knapp über das Tor von Kilian Scharner ging. In der Schlussphase erhöhte der VfB den Druck: Zuerst scheiterte Marco Wolf aus etwa 20 Metern an Idjakovic (87.), dann parierte der Torhüter auch den Freistoß von Thomas Kastanaras (89.). Im direkten Gegenzug passierte dann die spielentscheidende Szene: Marcel Carl verwandelte einen Elfmeter zum 1:0 für die Gastgeber, was gleichzeitig der Endstand war.
Das Tor:
90+1. Minute: Nach einem Zweikampf mit Luca Bazzoli geht Marcel Carl zu Boden, der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt. Der Gefoulte schießt selbst und trifft.
Die Trainerstimme:
"Es war sehr enttäuschend, was wir auf den Platz gebracht haben. Wir haben keine gute erste Hälfte gespielt. Wir sind nicht hinter die Abwehrkette gekommen und hatten im Gegenpressing zu große Abstände, sodass wir es dem Gegner einfach gemacht haben", sagt Trainer Frank Fahrenhorst. "In der zweiten Hälfte haben wir die Räume gefunden, hatten dann aber zu wenig Durchschlagskraft. Zwar haben wir ein Tor erzielt, was kein Abseits war, dennoch steht nun zum vierten Mal in Folge bei uns die Null. Das ist zu wenig für unsere Ansprüche."
Das nächste Spiel:
Am Sonntag, 30. Oktober, empfängt die U21 die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz. Anpfiff am VfB Clubzentrum ist um 14 Uhr.
Die Aufstellung:
Scharner – Nothnagel, Kapp, Aidonis (80. Gerezgiher) – Weik (69. Kudala), Laupheimer, Boziaris (65. Drakas), Bazzoli, Hoppe – Kastanaras, Kuol (65. Wolf).