
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Marc Heiker | 550 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
62' | ||||
68' |
AUSWECHSLUNGEN
26' | ||||
46' | ||||
46' | ||||
60' | ||||
60' | ||||
62' | ||||
71' | ||||
73' | ||||
73' | ||||
78' |
KARTEN
26' | Aidonis | |||
Garcia | 73' | |||
Saric | 90' |

Das Spiel:
Beide Mannschaften begegneten sich von Anpfiff an auf Augenhöhe und so blieben Torchancen Mangelware. Die Gäste aus Offenbach hatten die ersten Abschlüsse, doch ein Kopfball von Philipp Hosiner verfehlte das Tor (11. Minute) und bei den beiden Distanzschüssen von Christian Derflinger war Sebastian Hornung auf dem Posten (20. und 23.). Die größte Chance zur Führung hatte Alou Kuol, doch sein Kopfball klärte ein Offenbacher Abwehrspieler kurz vor der Linie (41.). Noch vor dem Halbzeitpfiff hatte Patrick Kapp eine gute Schusschance, sein Abschluss aus 16 Metern geriet zu zentral.
Im zweiten Durchgang war der Schuss von Philipp Hosiner die erste Möglichkeit, Sebastian Hornung war aber auf dem Posten (53.). So auch zwei Minuten später als Lucas Hermes frei vor ihm auftauchte. Nach gut einer Stunde war der Ball dann aber doch im Tor. Jakob Lemmer traf aus Nahdistanz für die Gäste (62.). Die Fans des OFC jubelten nur sechs Minuten später erneut, denn Lucas Hermes stellte auf 0:2 (68.). Die junge VfB-Elf versuchte auf dem tiefen Rasen des GAZi-Stadions alles, außer einem Kopfball des eingewechselten Lukas Sonnenwald sprang aber nichts heraus.
Die Tore:
62. Minute: Eine flache Hereingabe findet am langen Pfosten Jakob Lemmer, der den Ball aus Nahdistanz über die Linie drückt – 0:1.
68. Minute: Ein Abschlag des OFC-Torhüters wird per Kopf in den Lauf von Lucas Hermes verlängert, der vor Sebastian Hornung cool bleibt und zum 0:2 trifft.
Die Trainerstimme:
„Die Niederlage ist aufgrund des Spielverlaufs in der zweiten Hälfte verdient“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst. „In der ersten Hälfte hatten wir ein gutes Positionsspiel, haben den Gegner gut belaufen. Im letzten Drittel hat es uns aber an Durchschlagskraft gefehlt, um Torchancen zu kreieren. Am Ende hat dann eben die Herrenmannschaft gewonnen, die weiß, wie man über 90 Minuten so ein Spiel auf hohem Level bestreiten muss. Wir haben zu viele einfache Fehler gemacht.“
Das nächste Spiel:
Am kommenden Samstag ist die U21 beim FC-Astoria Walldorf zu Gast. Anpfiff ist um 14 Uhr.
Die U21 spielte mit:
Hornung – Aidonis, Kapp, Nothnagel (73. Cissé) – Hoppe, Boziaris (62. Hetemi), Laupheimer, Drakas (78. Sonnenwald), Weik (73. Kudala) – Kuol (46. Gerezgiher), Kastanaras