VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Regionalliga, 8. Oktober 2022
DATENCENTER
SCHIEDSRICHTER ZUSCHAUER
Jan Dennemärker 1387

AUFSTELLUNG

1
Maximilian Zunker
2
Alexander Mißbach
5
Jörn-Hendrik Starostzik
8
Frederic Brill
11
Jascha Döringer
16
Serkan Durna
26
Nils Stendera
30
Nasuhi-Noah Jones
31
Maurice Springfeld
32
Nael Najjer
33
Lukas Iksal

ERSATZBANK

4
Kevin Nennhuber
6
Aram Kahraman
7
Jon Mogge
9
Marcel Fischer
13
Silas Hagemann
15
Steven Rakk
17
Daniele Maurizio Vesco
23
Paul Stegmann
35
Moritz Schunke

TRAINER

Tobias Damm

AUFSTELLUNG

1
Sebastian Hornung
2
Mattis Hoppe
6
Lukas Laupheimer
9
Thomas Kastanaras
16
Patrick Wolfgang Kapp
20
Alou Kuol
23
Jannis Boziaris
29
Dominik Nothnagel
32
Luca Bazzoli
35
Julian Kudala
40
Antonis Aidonis

ERSATZBANK

13
Noah Ganaus
14
Rei Okada
15
Marvin Schuster
17
Filimon Gerezgiher
21
Moussa Cissé
24
Jeremy Landu
26
Babis Charalampos Drakas
27
Lukas Sonnenwald
28
Nicolas Roger Glaus

TRAINER

Frank Fahrenhorst

TORE

21' 3333 Iksal
43' 2626 Stendera

AUSWECHSLUNGEN

2626 Drakas 2323 Boziaris 46'
1313 Ganaus 99 Kastanaras 59'
1414 Okada 3535 Kudala 59'
1717 Gerezgiher 3232 Bazzoli 59'
64' 3333 Iksal 77 Mogge
70' 3030 Jones 99 Fischer
2727 Sonnenwald 4040 Aidonis 78'
83' 2626 Stendera 1717 Vesco
83' 1111 Döringer 66 Kahraman

KARTEN

Boziaris 30'
50' Starostzik
Bazzoli 50'
58' Brill
86' Najer
89' Vesco
WEITERE DATEN EINBLENDEN

Serie gerissen

Die U21 muss sich beim KSV Hessen Kassel mit 0:2 geschlagen geben. Damit verliert das Team von Frank Fahrenhorst erstmals nach zuvor neun ungeschlagenen Spielen.

Das Spiel:
Den ersten nennenswerten Schuss auf eines der beiden Tore sahen die knapp 1.400 Zuschauer im Auestadion in der neunten Minute. Der Abschluss von Julian Kudala stellte Kassels Schlussmann Max Zunker aber vor keine Probleme. Die Gastgeber, noch ohne Sieg in dieser Saison, kämpften um jeden Zentimeter und bejubelten gewonnene Zweikämpfe. Mit ihrer ersten guten Offensivaktion ging der KSV durch Jascha Döringer in Führung (21.). Die junge VfB-Elf tat sich auf dem sehr unebenen Rasen schwer, ihr Kombinationsspiel aufzuziehen. So war ein Schuss von Jannis Boziaris aus 20 Metern die einzig erwähnenswerte Szene, der Ball flog aber über das Tor (27.). Kurz vor der Halbzeitpause erhöhten die Gastgeber durch Nils Stendera auf 2:0 (43.). Nur kurz darauf landete ein Freistoß bei Julian Kudala am zweiten Pfosten, sein Rückpass fand aber keinen Abnehmer. Mit Wiederanpfiff kam Babis Drakas ins Spiel und nach knapp einer Stunde versuchte es Frank Fahrenhorst mit einem Dreierwechsel, um dem Spiel eine Wendung zu geben. Die nächste Chance hatte aber Kassel. Serkan Durma spielte sich im Strafraum durch, seinen Abschluss klärte Antonis Aidonis vor der Linie (61.). Ein Linksschuss des eingewechselten Filimon Gerezgiher, der knapp am Pfosten vorbeiging, war noch die größte Chance auf den Anschlusstreffer (67.). Nach 77 Minuten war Sebastian Hornung gefordert, der Schlussmann entschärfte einen Schuss von Marcel Fischer aber mit beiden Fäusten. Das Bemühen konnte der U21 nicht abgesprochen werden, doch Zählbares sprang an diesem Nachmittag nicht heraus. Zudem sah Luca Bazzoli seine fünft gelbe Karte in der laufenden Saison und muss somit einmal pausieren.

Die Tore:
21. Minute: Die Abwehr des VfB bekommt den Ball im eigenen Strafraum nicht geklärt und Jascha Döringer trifft mit einem Schuss in den Winkel zum 1:0 für Kassel.
43. Minute: Die Kasseler setzen in Person von Noah Jones nach, der von der Torauslinie zurück auf Nils Stendera passt, der freistehend zum 2:0 trifft.

Die Trainerstimme:
„Das, was uns in den letzten Wochen stark gemacht hat, haben wir heute vermissen lassen. Es hat an Intensität, Aktivität, Positionsspiel und Durchsetzungsvermögen gefehlt. Wir waren zu langsam, behäbig und ungenau. Das hat mir überhaupt nicht gefallen und die Quittung ist die Niederlage. Das habe ich bereits direkt nach dem Spiel klar angesprochen und werde ich auch morgen nochmals“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.

Das nächste Spiel:
Am kommenden Sonntag empfängt die U21 die Offenbacher Kickers. Anpfiff im GAZi-Stadion ist um 14 Uhr.

Die U21 spielte mit:
Hornung – Aidonis (78. Sonnenwald), Kapp, Nothnagel – Hoppe, Bazzoli (59. Gerezgiher), Laupheimer, Boziaris (46. Drakas), Kudala (59. Okada) – Kuol, Kastanaras (59. Ganaus)