SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Mika Forster | 200 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
44' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
64' | ||||
64' | ||||
64' | ||||
66' | ||||
66' | ||||
74' | ||||
74' | ||||
76' | ||||
76' |
KARTEN
Häringer | 29' | |||
42' | Kuol | |||
43' | Hornung | |||
62' | Suver |
Das Spiel:
Von Beginn an entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Die U21 hatte zwar mehr Ballbesitz, tat sich aber schwer, zu Torchancen zu kommen. Ein Schuss von Alou Kuol aus halbrechter Position stellte BSC-Torhüter Marvin Geng vor keine Probleme (5. Minute). Die Gäste agierten aus einer kompakten Defensive und schalteten schnell um. So auch nach einer Viertelstunde, doch Sebastian Hornung entschärfte den Schuss von Hasan Pepic aufs kurze Eck. Die Chance zur Führung vergab Dominik Nothnagel, der nach einem Eckstoß den Ball direkt nahm, ihn aber über die Latte setzte (30.). Durch einen verwandelten Foulelfmeter in der 44. Minute gingen die Gäste mit einer 1:0-Führung in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang agierten die jungen VfB-Spieler zielstrebiger und kamen zu Torchancen. Nach Flanke von Dominik Nothnagel von der linken Seite setzte Julian Kudala den Ball an die Latte (52.) und nur kurze Zeit später war es Manuel Polster, der aus zwölf Metern die Unterkante der Latte traf und der Ball wieder ins Spielfeld zurücksprang. Auf der Gegenseite klärte Julian Kudala den Ball vor der eigenen Torlinie, nachdem Hasan Pepic einen zu kurzen Rückpass erlaufen und Sebastian Hornung bereits umspielt hatte (57.). Kurz darauf musste sich Sebastian Hornung ganz lang machen, um einen Kopfball aus dem Eck zu fischen. Nach einer Stunde kam Enzo Millot nach Flanke von Julian Kudala frei zum Kopfball, setzte den Ball aber neben das Tor. Zehn Minuten vor dem Abpfiff landete eine Volleyabnahme von Moussa Cissé am Außennetz, nach Doppelpass mit Manuel Polster strich der Rechtsschuss von Ekin Celebi nur um Zentimeter am langen Pfosten vorbei (82.) und drei Minuten später umspielte Manuel Polster zwar den Bahlinger Torhüter, seinen Querpass in die Mitte verpasste allerdings Ekin Celebi. So blieb es beim 0:1.
Das Tor:
44. Minute: Nach einem Freistoß kommt der herauslaufende Sebastian Hornung nicht an den Ball, trifft aber seinen Gegenspieler, sodass Schiedsrichter Mika Forster Elfmeter pfeift. Amir Falahen verwandelt sicher.
Die Trainerstimme:
„Am Ende müssen wir uns selber an die Nase fassen, denn wir haben nur drei Torschüsse von Bahlingen zugelassen. Wir hatten eine Vielzahl an Torchancen, haben aber leider nicht diese Zielstrebigkeit und Genauigkeit an den Tag gelegt, um ein Tor zu erzielen. In einer Situation waren wir hinten zu forsch, dadurch gab es Elfmeter und wir sind in Rückstand geraten, doch die Mannschaft hat eine gute Moral bewiesen und bis zum Abpfiff alles versucht. Bahlingen war ein sehr starker Gegner, der sehr männlich gespielt hat, eine klare Linie hatte und ein gutes Spiel gemacht hat. Die Niederlage ist nicht ganz unverdient, weil wir die Tore einfach nicht gemacht haben“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.
Das nächste Spiel:
Am kommenden Freitag geht es für die U21 weiter. Um 19 Uhr ist die Mannschaft von Trainer Frank Fahrenhorst bei der TSG Balingen zu Gast.
Die U21 spielte mit:
Hornung – Stein (74. Grimm), Suver (66. Meyer), Nothnagel – Kudala, Weil, Nartey (66. Celebi), Millot (74.Cissé), Polster – Kuol, Wolf (46. Rekdal)