
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Marc Heiker | 400 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
1' | ||||
9' | ||||
10' | ||||
27' | ||||
34' | ||||
90' |
AUSWECHSLUNGEN
21' | ||||
46' | ||||
46' | ||||
58' | ||||
58' | ||||
62' | ||||
64' | ||||
67' | ||||
88' |
KARTEN
6' | Bennetts | |||
70' | Ganaus | |||
83' | Bennetts | |||
90' | Polster | |||
Tuma | 90' | |||
90' | Nothnagel |

Das Spiel:
Keine Minute war gespielt, da jubelten die Gäste aus Offenbach über den Führungstreffer von Paul Milde. Doch die junge VfB-Elf, in der U19-Spieler Robin Littig sein Startelfdebüt gab, war nicht geschockt und kam durch Mateo Klimowicz zum 1:1 (9. Minute). Dieser hatte aber nur kurz Bestand, denn der Tabellendritte aus Offenbach ging durch Tunay Deniz erneut in Führung (10.). Kurz darauf verhinderte OFC-Keeper David Richter gleich drei Mal in kürzester Zeit den Ausgleich. Zunächst per Fußabwehr gegen Noah Ganaus, dann beim Schuss des Stürmers mit einer Hand und auch den Kopfball von Dominik Nothnagel entschärfte der Torhüter (13.). Die nächste Gelegenheit hatten die Gäste, doch der Schuss von Dejan Bozic ging am Winkel vorbei (21.), die nächste Chance verwertete Davud Tuma aber per Kopf zum 1:3 (27.). Doch das sollte es noch nicht im ersten Durchgang gewesen sein, denn Noah Ganaus verwertete eine Flanke sehenswert zum 2:3 (34.).
Dieses Tempo konnten beide Mannschaften im zweiten Durchgang nicht aufrechterhalten, so waren zwei Schüsse von Mateo Klimowicz, die ihr Ziel verfehlten, noch die gefährlichsten. Auf der Gegenseite bewahrte Florian Schock mit einer Fußabwehr gegen Lucas Hermes sein Team vor einem höheren Rückstand. Ab der 70. Minute spielte die U21 nur noch zu zehnt, denn Noah Ganaus sah die Rote Karte. Der 21-Jährige traf seinen Gegenspieler unabsichtlich mit dem Fuß am Kopf. Trotz Unterzahl versuchte der VfB zum Ausgleich zu kommen, die größte Chance bot sich dem eingewechselten Mirhan Inan, doch seinen Schuss wehrte David Richter an den Pfosten ab (78.). Fünf Minuten später spielte die U21 dann nur noch zu neunt, denn Jayden Bennetts sah nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. In der vierten Minute der Nachspielzeit traf Tunay Deniz per Handelfmeter zum 2:4-Endstand.
Das Tor:
1. Minute: Paul Milde kommt an der Strafraumgrenze zum Schuss und trifft sehenswert zum 0:1.
9. Minute: Erkan Eyibil steckt auf Mateo Klimowicz durch, der aus halblinker Position ins lange Eck zum 1:1 trifft.
10. Minute: Eine Flanke von der linken Offenbacher Angriffsseite verwertet Tunay Deniz per Kopf zum 1:2.
27. Minute: Davud Tuma setzt sich im Luftzweikampf gegen Enrique Pereira und Jayden Bennetts und trifft per Kopf zum 1:3.
34. Minute: Eine scharfe Flanke von der linken Seite von Mateo Klimowicz verwertet Noah Ganaus per Volleyschuss zum 2:3.
90.+4 Minute: Nach Handspiel von Manuel Polster gibt es Elfmeter für Offenbach, den Tunay Deniz zum 2:4 verwandelt.
Die Trainerstimme:
„Für die Zuschauer ein attraktives Spiel, für mich als Trainer in zwei Teilen. Offensiv haben wir über die gesamte Spielzeit gute Anlagen gezeigt, haben zwei Tore gemacht und noch weitere Chancen gegen einen Gegner aus den Top Drei herausgespielt. Mit etwas mehr Zielstrebigkeit hätten wir mehr rausholen können. Auf der anderen Seite sind wir sehr schlecht ins Spiel gekommen und haben die Gegentore sehr halbherzig verteidigt. Das ist der einzige Kritikpunkt. Trotz der Rückschläge haben wir eine gute Mentalität der Jungs gesehen“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.
Das nächste Spiel:
Am kommenden Samstag steht findet der 38. und letzte Spieltag in der Regionalliga Südwest statt. Die U21 ist um 14 Uhr beim Tabellenzweiten SSV Ulm zu Gast.
Die U21 spielte mit:
Schock – Pereira, Nothnagel, Littig (46. Reichardt) – Bennetts, Landu (62. Inan), Eyibil (46. Rekdal), Klimowicz (67. Weil), Polster – Ganaus, Kastanaras (64. Coordes)