
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Alessandro Scotece | 500 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
8' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
46' | ||||
60' | ||||
75' | ||||
75' | ||||
78' | ||||
78' | ||||
83' | ||||
90' |
KARTEN
64' | Celebi | |||
Schiek | 64' | |||
71' | Eyibil | |||
Reule | 75' | |||
78' | Polster | |||
' | Paula | |||
' | Eyibil |

Das Spiel:
Acht Minuten waren gespielt, da jubelten die Gäste aus Aspach über den Führungstreffer von David Hummel. Allerdings spielten Schiedsrichter Alessandro Scotece und sein Assistent Marcel Rühl die Hauptrolle. Ein langer Ball kam auf den im Abseits stehenden Sascha Mölders, woraufhin der Assistent die Fahne hob, doch Mölders ließ den Ball passieren. Weil die VfB-Spieler mit dem Heben der Fahne die Aktion beendet hatten, stand David Hummel plötzlich mit dem Ball frei vor dem Tor und schoss ein. Diesem frühen Rückstand musste das Team von Frank Fahrenhorst hinterherlaufen und tat sich dabei sehr schwer. So bedurfte es für die Gäste keine großen Anstrengungen, um die jungen VfB-Spieler vom Tor fernzuhalten.
Nach der Halbzeitpause kam der eingewechselte Erkan Eyibil nach einem Eckstoß aus kurzer Distanz zum Kopfball, der aber knapp vorbeiging und kurz darauf scheiterte Noah Ganaus ebenfalls mit einem Kopfball an Max Reule im SG-Tor (48.). Doch auch die Gäste hatten im Anschluss an einen Eckball eine gute Chance, der Abschluss von Nicolas Jüllich wurde aber in höchster Not geblockt (54.). Der VfB machte auf und bot den Gästen dadurch Raum, doch Florian Schock verhinderte gegen David Tomic das 0:2 (64.). Auf der Gegenseite schoss Manuel Polster in aussichtsreicher Position am langen Pfosten vorbei (68.). In der Schlussphase bot sich Sascha Mölders für die SG die Chance zum zweiten Treffer und Manuel Polster zum Ausgleich, doch beide setzten ihre Abschlüsse neben das Tor. Unrühmlicher Höhepunkt war die Rote Karte für Erkan Eyibil, der nach einem groben Foulspiel vom Platz musste.
Das Tor:
8. Minute: Einen langen Diagonalball lässt Sascha Mölders passieren, auf der linken Seite kommt David Hummel an den Ball und trifft mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck.
Die Trainerstimme:
„Unter dem Strich eine verdiente Niederlage. Wir haben es in der ersten Hälfte zu keinem Zeitpunkt geschafft, die Intensität und Aktivität zu gehen, die es braucht. Es war alles sehr träge und emotionslos. Dadurch haben wir es dem Gegner relativ einfach gemacht. Wir haben ein Tor kassiert, ob der Schiri pfeifen muss oder nicht, er hat nicht gepfiffen, wir müssen den Ball aufnehmen, aber wir sind zu lieb und naiv. So kassieren wir das 0:1 und laufen der Musik hinterher. In der zweiten Halbzeit haben wir umgestellt, waren in den Zwischenräumen aber nicht präzise, waren im letzten Drittel von der Dynamik und der Aktivität nicht da. Die Energie hat man heute nicht gespürt, das ist sehr enttäuschend“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.
Das nächste Spiel:
Am kommenden Wochenende hat die U21 spielfrei. Dadurch geht es am Mittwoch, 13. April, mit dem Nachholspiel des 30. Spieltags der Regionalliga Südwest weiter. Um 19 Uhr ist der FC Gießen zu Gast auf Platz 1 am VfB-Clubzentrum.
Die U21 spielte mit:
Schock – Hoppe (78. Paula), Weil, Nothnagel, Celebi –Laupheimer, Michel (46. Eyibil) – Kudala (78. Bennetts), Klimowicz (60. Egloff), Coordes (46. Polster) – Ganaus