
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Justin Joel Hasmann | 2517 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
19' | ||||
67' | ||||
75' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
70' | ||||
70' | ||||
70' | ||||
77' | ||||
77' | ||||
86' | ||||
90' |
KARTEN
Didavi | 11' | |||
45' | Heckmann | |||
53' | Odabas | |||
57' | Schmidt |

Das Spiel:
Bereits in der ersten Minute hatte der VfR durch Steffen Kienle eine gute Chance, der Schuss des Stürmers geriet aber zu hoch. Danach taten sich beide Mannschaften sehr schwer, Chancen zu erspielen. So war es ein Eckball, der dem Führungstor von Noah Ganaus vorausging (19. Minute). Auch die einzige Chance der Gastgeber resultierte aus einer Standardsituation. Einen direkten Freistoß von Alessandro Abruscia lenkte Torhüter Florian Schock mit den Fingerspitzen an die Latte (42.). Die Aalener kamen vor den 2.500 Zuschauern mit viel Schwung aus der Kabine und drängten auf den Ausgleich, doch die Defensive des VfB stand sicher. Bis zur 67. Minute, da legte sich die U21 den Ball praktisch selbst ins Netz. Ein Missverständnis zwischen Richard Weil und Florian Schock nutzte Aalens Kristjan Arh Cesen zum 1:1. Zudem verletzte sich Richard Weil am Knie und musste ausgewechselt werden. Die U21 steckte den Ausgleich gut weg und ging erneut in Führung, erneut nach einem Eckball. Daniel Didavi erzielte mit einem abgefälschten Kopfball das 2:1 (75.). Danach sicherte Florian Schock seinem Team die drei Punkte, als er einen Kopfball von Tim Schmidt aus der Ecke fischte (88.).
Die Tore:
19. Minute: Nach einem Eckball von Thomas Rekdal steht Noah Ganaus sechs Meter vor dem Tor beim Kopfball ganz frei und trifft zum 1:0.
67. Minute: Bei einem langen Ball sind sich Florian Schock und Richard Weil nicht einig, prallen gegeneinander und Kristjan Arh Cesen muss den Ball nur noch zum 1:1 über die Linie schieben.
75. Minute: Daniel Didavi verwertet einen Eckball von Thomas Rekdal per Kopf zum 2:1 für den VfB.
Die Trainerstimme:
„Wir mussten uns heute über Kampf und Gruppendynamik ins Spiel reinarbeiten, wollten kompakter stehen. Das ist uns gegen einen guten Gegner, der sehr viel Druck machte, gelungen. Ob der Sieg glücklich war, sollen andere beurteilen. Wir sind in unserer Situation sehr froh über die Punkte, heute aber wir uns endlich einmal belohnt“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.
Das nächste Spiel:
Am kommenden Samstag, 26. März, empfängt die U21 um 14 Uhr den FC Gießen auf Platz 1 am VfB-Clubzentrum.
Die U21 spielte mit:
Schock – Weil (70. Eyibil), Bazzoli, Nothnagel, Celebi – Massimo (70. Landu), Rekdal, Didavi, Polster (90. Reichardt) – Ganaus (86. Sonnenwald), Klimowicz (70. Kudala)