
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Philipp Reitermayer | 593 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
9' | ||||
11' | ||||
24' |
AUSWECHSLUNGEN
60' | ||||
60' | ||||
60' | ||||
62' | ||||
62' | ||||
80' | ||||
80' | ||||
86' |
KARTEN
Curda | 30' | |||
Almeida | 61' | |||
68' | Celebi |

Das Spiel:
Der VfB startete gut in die Partie und hatte nach drei Minuten durch Wahid Faghir die erste Chance. Seine Direktabnahme am kurzen Pfosten nach Hereingabe von Erkan Eyibil ging aber über das Tor der Balinger. Besser machten es die Gäste bei ihrer ersten Chance, die Jan Ferdinand in Minute neun zum 0:1 nutzte. Doch keine 100 Sekunden später stand es 1:1. Der Schuss von Wahid Faghir, der ebenso wie Roberto Massimo, Mateo Klimowicz und Daniel Didavi Spielpraxis sammelte, wurde noch entscheidend abgefälscht. Die U21 kontrollierte das Geschehen und hatte viel Ballbesitz, ohne jedoch zwingend zu werden. Anders die Balinger, die auch ihre zweite Chance erneut durch Jan Ferdinand zum 1:2 nutzten (24.). Kurz darauf wäre Wahid Faghir fast der erneute Ausgleich gelungen, doch der Däne scheiterte an TSG-Keeper Marcel Binanzer (27.). Der 18-jährige Stürmer hatte auch im zweiten Durchgang die Chance zum Ausgleich, allerdings missglückte sein Abschluss nach schöner Flanke von Ekin Celebi (55.). Nach einer Stunde versuchte Trainer Frank Fahrenhorst mit einem Dreierwechsel für neue Impulse zu sorgen, doch außer einem Schuss von Richard Weil, der in aussichtsreicher Position zentral vor dem Tor verzog (72.), gab es keine Möglichkeiten mehr. Auch die Balinger, die sich ganz auf die Defensive konzentrierten, hatten durch Tobias Dierberger eine Chance, diese vereitelte Ekin Celebi für den bereits geschlagenen Florian Schock (74.). Schlussendlich blieb es beim 2:1 für die TSG.
Die Tore:
9. Minute: Einen schnellen Gegenangriff der Balinger über die rechte Seite vollendet der in der Mitte mitgelaufene Jan Ferdinand zum 0:1.
11. Minute: Manuel Polster spielt von der linken Angriffsseite zurück auf Wahid Faghir und dessen Schuss wird unhaltbar für Torhüter Marcel Binanzer zum 1:1 abgefälscht.
24. Minute: Über rechts spielen sich die Gäste bis zur Grundlinie durch und am langen Pfosten muss Jan Ferdinand den Querpass nur noch über die Linie schieben: 1:2.
Die Trainerstimme:
„Ich bin extrem enttäuscht, nicht, weil wir das Spiel verloren haben, sondern über die Art und Weise. Wir hatten über 90 Minuten viel Ballbesitz, aber am Ende haben wir verdient verloren, weil der Gegner mit allem was er hatte sein Tor verteidigt hat und wir dies nicht geschafft haben. Wir sind zwei Mal blind in die zweiten Bälle reingegangen und sind in der Box trotz Überzahl nicht am Mann geblieben. Dieser rote Faden zieht sich durch diese Saison, den wir einfach nicht gestoppt bekommen. Nach vorne ist es uns nicht gelungen durch Ballbesitz, durch tiefe Läufe, durch Aktivität, durch dynamische Aktionen den Gegner in brenzlige Situationen zu bringen, so konnten sie es gut wegverteidigen. Die Enttäuschung ist extrem groß, weil wir sowohl offensiv als auch defensiv zu wenig investiert habe“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.
Das nächste Spiel:
Am 29. Spieltag der Regionalliga Südwest ist die U21 erneut freitagabends gefordert. Um 19 Uhr ist die Mannschaft von Frank Fahrenhorst beim VfR Aalen zu Gast.
Die U21 spielte mit:
Schock – Massimo, Bazzoli, Nothnagel, Celebi – Weil (80. Rekdal), Didavi (80. Schipplock) – Klimowicz, Eyibil (60. Wolf), Polster (60. Ganaus) – Faghir (60. Coordes)