
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Sascha Kief | 150 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
10' | ||||
54' | ||||
87' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
72' | ||||
72' | ||||
81' | ||||
81' | ||||
81' | ||||
81' | ||||
85' | ||||
85' |
KARTEN
22' | Coordes | |||
51' | Hetemi | |||
Schulz | 55' | |||
Hammann | 77' |

Das Spiel:
Die U21 war von Anpfiff an gut im Spiel und griffig in den Zweikämpfen. So entstand auch der Führungstreffer von Sven Schipplock nach einem Ballgewinn von Lilian Egloff (10. Minute). Die Mannschaft von Frank Fahrenhorst war weiter spielbestimmend und hätte in der 22. Minute nach Foul an Alexis Tibidi einen Elfmeter bekommen müssen, doch die Pfeife von Schiedsrichter Sascha Kief blieb stumm. Ganz anders zehn Minuten später, da zeigte der Referee nach einem Kopfballduell zwischen Clinton Mola und Yannick Grieß zum Entsetzen der VfB-Spieler auf den Punkt. Doch Florian Schock wehrte den platziert geschossenen Elfmeter von Dennis Krob ab (32.). Nach einer flachen Hereingabe von Jeremy Landu wurde Sven Schipplock zwar beim Schuss geblockt, doch der Abpraller landete bei Lilian Egloff, dessen Direktabnahme knapp über die Latte strich (37.). Neun Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, da kamen die Gäste aus Pirmasens durch Leon Ampadu Wiafe zum Ausgleich. Nur kurz darauf lief Sven Schipplock alleine auf das Gäste-Tor zu, scheiterte aber am Torhüter, beim Nachschuss wurde Manuel Polster gefoult, doch der fällige Freistoß landete in der Mauer. Danach kamen die Pirmasenser zu zwei guten Tormöglichkeiten, doch beide Male war Florian Schock Endstation. Zunächst scheitert Luka Dimitrijevic (61.), dann Arman Ardestani in aussichtsreicher Position am VfB-Torhüter. Der Ball lag aber doch noch einmal im Tor: Nur fünf Minuten nach seiner Einwechslung traf Jayden Bennetts zum 2:1 für die U21. Kurz vor Schluss fast das 3:1, aber der Schuss von Alexis Tibidi landete am Pfosten und den Abpraller von Erkan Eyibil wehrte Jan Schulz ab (89.). Am Ende blieb es beim Heimsieg für den VfB.
Die Tore:
10. Minute: Lilian Egloff erkämpft sich auf der linken Seite den Ball, geht in den Strafraum und bedient den mitgelaufenen Sven Schipplock, der keine Mühe hat, den Ball zum 1:0 ins Tor zu schieben.
54. Minute: Leon Ampadu Wiafe trifft mit einem platzierten Linksschuss aus 20 Metern zum 1:1.
87. Minute: Der eingewechselte Jayden Bennetts will eigentlich flanken, doch der Ball rutscht ab und landet zum umjubelten 2:1 im Tor des FKP.
Die Trainerstimme:
„Es war wichtig für uns, drei Punkte zu erzielen. Der Spielverlauf war ähnlich wie letzte Woche. Wir hatten den Gegner unter Kontrolle, gehen in Führung und müssen vielleicht auch einen Elfmeter bekommen. Mit dem gehaltenen Elfmeter von Flo Schock waren wir im positiven Lauf drin. Doch in der zweiten Hälfte haben wir wieder die Linie verloren, der Gegner war aktiver, bei uns fängt es im Kopf an zu arbeiten und wir kassieren völlig unnötig den Ausgleich. Das Momentum dreht sich und wir müssen ehrlich sein, die Chance zum 1:2 war da. Mit den Wechseln haben wir nochmal einen Akzent setzen können und ich freue mich für die Truppe, dass sie sich belohnt hat. In dieser Situation war es wichtig, dass wir den ersten Sieg 2022 eingefahren haben“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.
Das nächste Spiel:
Am kommenden Samstag, 5. März, reist die U21 an den Kaiserstuhl. Um 14 Uhr ist der Bahlinger SC Gastgeber am 27. Spieltag der Regionalliga Südwest.
Die U21 spielte mit:
Schock – Landu (81. Littig), Nothnagel, Mola, Celebi (81. Bennetts) – Hetemi, Ahamada, Coordes (46. Polster) – Egloff (72. Ganaus), Schipplock (72. Eyibil), Tibidi