
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Luigi Satriano | 200 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
35' | ||||
37' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
46' | ||||
54' | ||||
60' | ||||
75' | ||||
75' | ||||
75' | ||||
80' |
KARTEN
Laux | 11' | |||
18' | Nothnagel | |||
40' | Egloff | |||
45' | Schipplock | |||
Bulic | 50' | |||
Shabani | 80' |

Das Spiel:
Mit Jeremy Landu und Erkan Eyibil stand zwei Winterneuzugänge in der Startformation, zudem erhielten Clinton Mola, Lilian Egloff und Wahid Faghir aus dem Bundesligakader Spielpraxis. Es entwickelte sich eine intensive Partie, in der die Gäste etwas giftiger zu Werke gingen und viele Zweikämpfe für sich entschieden. Auch zu Torchancen kam der Tabellenzweite. Ein Kopfball von Ben Bobzien ging in Spielminute 14 nur knapp am Tor vorbei und fünf Minuten später warf sich Jeremy Landu gerade noch in den Schuss des Mainzer Außenstürmers, sodass der Ball neben dem Tor landete. Über die Führung jubelten die Mainzer dann nach einer Standardsituation. Lucas Tauer köpfte das 0:1 (35. Minute) und nur zwei Minuten später erhöhte Felix Könighaus gar auf 0:2. In der 40. Minute fast das dritte Tor, doch nach einem Eckball des VfB verhinderte Florian Schock nach einem Konter gegen den frei vor ihm auftauchenden Kaito Mizuta einen weiteren Gegentreffer. Mit Wiederbeginn kamen Lukas Laupheimer und Manuel Polster ins Spiel und die Mannschaft von Frank Fahrenhorst war aktiver und versuchte zum Anschlusstreffer zu kommen. Nennenswerte Chancen gab es allerdings keine zu verzeichnen und so kamen die Mainzer, die noch eine gute Kopfballchance hatten (58.), zu einem 2:0-Auswärtssieg.
Die Tore:
35. Minute: Eckball von der linken Seite und Lucas Tauer köpft den Ball als elf Metern unhaltbar in den Winkel zum 0:1.
37. Minute: Eine flache Hereingabe verwertet Felix Könighaus am langen Pfosten zum 0:2.
Die Trainerstimme:
„Das war eine verdiente Niederlage für uns. Wir haben uns sehr schwergetan, sowohl im Anlaufverhalten, als auch im Spiel nach vorne. Der Gegner hat es uns in Pressingsituationen und mit Bällen hinter die Abwehrkette vorgemacht, das wollten wir auch, haben es aber nicht gemacht. Wir haben hinten zu einfach die Tore und zwei weitere Chancen zugelassen. In der zweiten Hälfte haben wir eine andere Dynamik und Intensität auf dem Platz gehabt, aber uns keine wirkliche Torchance erspielt“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.
Das nächste Spiel:
Das nächste Spiel bestreitet das Team von Frank Fahrenhorst wieder gegen eine Mannschaft aus Mainz. Am Samstag, 19. Februar, ist die U21 um 14 Uhr beim TSV Schott Mainz zu Gast.
Die U21 spielte mit:
Schock – Landu (75. Ganaus), Mola, Suver, Nothnagel – Eyibil (46. Laupheimer), Michel, Rekdal (75. Coordes), Egloff, – Faghir (75. Bennetts), Schipplock (46. Polster)