
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Marc Heiker | 430 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
67' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
63' | ||||
72' | ||||
72' | ||||
72' | ||||
75' | ||||
82' | ||||
85' |
KARTEN
90' | Pereira |

Das Spiel:
Bereits in der zweiten Minute stockte den VfB-Fans im GAZi-Stadion der Atem, denn Matej Maglica rutschte als letzter Mann aus, sodass Jannik Rochelt alleine auf das Tor von Nicolas Glaus zulief, den Ball aber knapp neben den Pfosten setzte. Der Gast aus Ulm blieb auch danach im Vorwärtsgang und die Defensive des VfB hatte viel zu tun. So in Minute fünf, als die Ulmer um den Strafraum zu Abschlüssen kamen, doch immer warf sich ein VfB-Spieler in den Schuss und blockte den Ball. Die erste nennenswerte Offensivaktion für die U21 hatte Alou Kuol, seinen Schuss aus spitzem Winkel wehrte Christian Ortag im Ulmer Tor zur Ecke ab (18. Minute). In der Folgezeit entwickelte sich eine umkämpfte Partie auf sehr seifigem Untergrund, bei der sich beide Mannschaften in der Offensive schwer taten. Kurz nach der Halbzeitpause hatte Matej Maglica nach einem Eckball von Thomas Rekdal die Chance zur Führung, doch seinen Kopfball klärte ein Ulmer vor der Torlinie (50.). Gerade noch mit den Fingerspitzen berührte Nicolas Glaus den Ball nach einem Schuss von Robin Heußer, sodass dieser an die Latte ging (57.). Beim nächsten Schuss der Ulmer war der U21-Keeper dann machtlos, Lukas Kiefer traf zum 1:0 (67.). Die große Chance zum Ausgleich bot sich Sven Schipplock in der 86. Minute, doch seine Direktabnahme nach Vorarbeit von Alou Kuol ging um Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Somit beendete die U21 die Vorrunde mit einer 0:1-Heimniederlage.
Das Tor:
67. Minute: Lukas Kiefer bekommt 20 Meter vor dem Tor in zentral Position den Ball und trifft genau neben den Pfosten zum 1:0 für den SSV Ulm.
Die Trainerstimme:
„Am Ende eine verdiente Niederlage, da wir es zu keinem Zeitpunkt geschafft haben, eine Druckphase nach vorne zu erspielen. Ulm war ein gut organisierter Gegner, der die Räume sehr eng gemacht hat. Da sind wir aktuell an unserem Limit, da haben wir zu wenig Durchschlagskraft. Hinzu kommt, dass wir gute Ansätze nicht weiterentwickeln können, außerdem geraten wir immer wieder durch individuelle Situationen in Rückstand. Dann wird es schwierig für uns, wieder zurückzukommen. Das ist nach neun sieglosen Spielen aber auch nicht verwunderlich“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.
Das nächste Spiel:
Zum Auftakt in die Rückrunde empfängt die Mannschaft von Frank Fahrenhorst am kommenden Samstag Rot-Weiß Koblenz. Anpfiff auf Platz 1 am VfB-Clubzentrum ist um 14 Uhr.
Die U21 spielte mit:
Glaus – Stein (72. Pereira), Nothnagel, Maglica, Cissé (72. Celebi) – Kudala, Bazzoli, Rekdal (72. Weil), Polster (82. Bennetts) – Egloff (46. Schipplock), Kuol