
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Niclas Zemke | 4751 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
22' | ||||
51' | ||||
53' | ||||
90' |
AUSWECHSLUNGEN
61' | ||||
61' | ||||
61' | ||||
71' | ||||
81' | ||||
81' | ||||
89' | ||||
90' |
KARTEN
Michel | 24' | |||
39' | Garcia | |||
Schipplock | 51' | |||
Weil | 55' | |||
Celebi | 78' | |||
90' | Fetsch |

Das Spiel:
Die U21 findet sehr gut ins Spiel und kommt zu Beginn zu guten Möglichkeiten. Zunächst Julian Kudala und wenig später Manuel Polster aus spitzem Winkel verfehlten aber das OFC-Tor. Auch eine Direktabnahme von Sven Schipplock wird gerade noch von einem Abwehrspieler geblockt (7. Minute). Die große Chance zur Führung hatte Richard Weil in der 21. Minute, doch der Routinier traf nach Vorarbeit von Sven Schipplock freistehend aus elf Metern den Ball nicht richtig. Auf der Gegenseite machten es die Gastgeber besser und Osarenren Okungbowa erzielte nach einem Eckball das 1:0 (22.). Danach war es weiter ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Vor der Halbzeit verhinderte Ekin Celebi mit einem starken Tackling gegen Dejan Bozic einen möglichen zweiten Gegentreffer. Das Team von Frank Fahrenhorst kam wieder gut aus der Kabine und zur ersten Chance. Nach schönem Rückpass von Julian Kudala von der Grundlinie geriet der Schuss von Falko Michel aus zentraler Position etwas zu hoch (47.). Vier Minuten später eine ähnliche Situation, doch dieses Mal verwertete Sven Schipplock den Rückpass von Richard Weil mit einem platzierten Schuss ins lange Eck zum 1:1 (51.). Die Freude über den Ausgleich hielt aber nur zwei Minuten, da gingen die Offenbacher durch Rafael Garcia erneut in Führung. Nach einer Stunde war es Nicolas Glaus, der die U21 im Spiel hielt, indem er einen Kopfball von Tunay Deniz aus dem Eck kratzte. In der restlichen Spielzeit versuchte der VfB alles, um erneut zum Ausgleich zu kommen, doch die Offenbacher verteidigten gut und blieben in der Offensive gefährlich. Matej Maglica klärte einen Abschluss kurz vor der eigenen Torlinie (83.) und in der fünften Minute der Nachspielzeit setzte Elsamed Ramaj mit dem 3:1 den Schlusspunkt.
Die Tore:
22. Minute: Ein Offenbacher verlängert einen Eckball am ersten Pfosten und Osarenren Okungbowa köpft freistehend zum 1:0 ein.
51. Minute: Julian Kudala passt auf Richard Weil, der den Ball von der Torauslinie zu Sven Schipplock zurücklegt und dieser ins lange Eck zum 1:1 vollendet.
53. Minute: Eine Flanke von der rechten Seite verwertet Rafael Garcia am zweiten Pfosten zum 2:1 für den OFC.
95. Minute: Nach einem Konter erzielt Elsamed Ramaj mit einem Schuss von der Strafraumgrenze den 3:1-Endstand.
Die Trainerstimme:
„Wir sind sehr gut ins Spiel reingekommen und haben unseren Plan über 75 Minuten sehr gut umsetzen können. Vor dem Gegentor hatten wir eine riesen Chance und kassieren durch eine Unachtsamkeit nach einem Eckball das 0:1. Die Mannschaft hat das sehr gut weggesteckt und sich nicht beeinflussen lassen. Bei den Chancen, die wir uns herausspielen, müssen wir effektiver sein. Es überwiegt das Positive wie wir uns gegen einen sehr starken und aggressiven Gegner gewehrt haben. Wir hatten viele junge Spieler auf dem Platz, die aus dieser tollen Atmosphäre ihre Erfahrungen mitnehmen werden. Aber wir sind alle Wettkämpfer und wollen gewinnen und das haben wir heute leider nicht geschafft“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.
Das nächste Spiel:
Weiter geht es für die U21 am kommenden Samstag. Um 15:30 Uhr empfängt die Mannschat von Frank Fahrenhorst den Tabellenführer SSV Ulm im GAZi-Stadion auf der Waldau.
Die U21 spielte mit:
Glaus – Pereira (81. Hoppe), Nothnagel, Maglica, Celebi (81. Kopf) – Kudala, Michel (62. Cissé), Bazzoli, Polster – Weil (62. Rekdal), Schipplock (72. Bennetts)