
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Felix Berger | 1120 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
23' | ||||
46' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
61' | ||||
80' | ||||
83' | ||||
88' | ||||
88' |
KARTEN
19' | Gerezgiher | |||
29' | Schiek | |||
40' | Karatas | |||
Kuol | 65' | |||
Bazzoli | 65' | |||
Celebi | 88' | |||
90' | Messina |

Das Spiel:
Die VfBU21 war gut im Spiel und Großaspachs Torhüter Max Reule musste sowohl bei einem direkten Freistoß von Falko Michel (2. Minute) als auch bei einem Schuss von Julian Kudala (15.) mit beiden Fäusten klären. Das Team von Frank Fahrenhorst hatte die Begegnung gut im Griff und doch gingen die Gastgeber nach ihrem ersten nennenswerten Angriff durch den letztjährigen U19-Stürmer David Hummel in Führung (23.). Fünf Minuten später war es Nicolas Glaus, der bei seinem Debüt im VfB-Tor nach einem Eckball gleich zweimal aus Nahdistanz gegen David Hummel rettete. Der 20-jährige Schweizer war auch in der 37. Minute zur Stelle und klärte gegen den frei vor ihm stehenden David Tomic. Die SG ging mit einer knappen Führung in die Pause, nachdem Max Reule einen Schuss von Manuel Polster aufs kurz Eck abwehren konnte. Mit Wiederbeginn kam Alou Kuol für Moussa Cissé aufs Feld. Der 20-jährige Australier war unter der Woche krank, doch hellwach und markierte nur 15 Sekunden später den 1:1-Ausgleich – sein siebter Saisontreffer. Zehn Minute später fast ein weiteres Tor, doch nach Pass von Julian Kudala ging der Schuss von Alou Kuol knapp am langen Pfosten vorbei. Im Anschluss neutralisierten sich beide Teams, sodass es auf beiden Seiten zu keinen nennenswerten Torchancen mehr kam. Bis in die Nachspielzeit, da hatte der VfB einen direkten Freistoß in halbrechter Position, doch Max Reule wehrte den Schuss von Falko Michel ab, sodass es beim 1:1 blieb.
Die Tore:
23. Minute: Eine Flanke von Jonas Kühn von der linken Seite verwertet in der Mitte David Hummel per Kopf zum 1:0 für die SG Sonnenhof Großaspach.
46. Minute: Nach dem Anspiel passt Falko Michel den Ball in den Lauf des startenden Alou Kuol und dieser trifft aus halbrechter Position ins lange Eck zum Ausgleich.
Die Trainerstimme:
„Wir können mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wir waren gut im Spiel drin, haben defensiv die Räume gut geschlossen und den Gegner unter Druck gesetzt. Was mich ärgert, dass wir durch einen Stellungsfehler das 0:1 bekommen, danach mussten wir uns kurz schütteln. Wir sind dann top aus der Halbzeit rausgekommen und haben an unsere Möglichkeiten geglaubt. Die Mannschaft hat über die 90 Minuten gut zusammengearbeitet, es ist ein leistungsgerechtes 1:1. Es war wichtig, dass wir als Team in dieser schwierigen Situation zusammenwachsen, denn uns haben heute zehn Spieler gefehlt. Jetzt können wir in dieser Woche etwas durchschnaufen“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.
Das nächste Spiel:
Am kommenden Spieltag hat die U21 spielfrei. Weiter geht es am Dienstag, 26. Oktober, mit einem Heimspiel. Um 19 Uhr ist der FSV Frankfurt zu Gast im GAZi-Stadion auf der Waldau.
Die U21 spielte mit:
Glaus – Stein, Suver, Nothnagel – Pereira, Bazzoli, Cissé (46. Kuol), Michel, Celebi – Kudala (80. Rekdal), Polster (83. Kastanaras)