Zweimal Flanke Nikolas Matic, zweimal Kopfball Enis Redzepi – das war das Erfolgsrezept der U19 am vergangenen Samstag. Beim Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg tat sich das Team von Trainer Tobias Rathgeb allerdings lange schwer. Trotz großer Dominanz wollte das Führungstor für die Jungs aus Cannstatt nicht fallen, stattdessen gingen die Gäste in Minute 27 durch Fabian Hanula nach einem Fehlpass im Stuttgarter Spielaufbau in Führung.
Auch in der zweiten Hälfte war der VfB spielbestimmend, hatte aber Glück, dass die Gäste eine gute Gelegenheit zum 0:2 ausließen. In Minute 71 löste sich dann der Knoten: Nikolas Matic setzte sich stark auf dem rechten Flügel durch und brachte eine punktgenaue Flanke auf die Stirn von Enis Redzepi, der zum Ausgleich einnickte. Praktisch eine Kopie davon ereignete sich nur vier Minuten später: Wieder Matic, wieder Redzepi, Führung für den VfB. Diese brachte das Team mit dem Brustring souverän über die Zeit und freute sich nicht nur über den dritten Sieg in Serie, sondern auch über das Verteidigen der Tabellenspitze in Vorrundengruppe D der DFB-Nachwuchsliga.
„Mit Ball haben wir schlechte Entscheidungen getroffen, im Passspiel waren wir zu schlampig. Daher haben wir nicht unsere übliche Dynamik auf den Platz bekommen. Wenn man dann auch noch in Rückstand gerät, entsteht ein solches Spiel. Wir haben zu wenige gute Situationen herausgespielt. Trotzdem sind wir der Gewinner, weil wir den unbedingten Willen an den Tag gelegt und das Spiel durch zwei super Flanken von Nikolas Matic und zwei überragende Kopfbälle von Enis Redzepi gedreht haben. Es gehört auch zum Fußball dazu, in solchen Spielen, in denen wir nicht auf Top-Niveau unterwegs sind, eine Siegermentalität zu entwickeln“, resümierte Trainer Tobias Rathgeb.
Kommendes Wochenende pausiert die Liga, ausruhen kann sich der VfB aber nicht: Am Samstag um 13 Uhr (Platz 1) steht das Heimspiel gegen den FC Augsburg in der zweiten Runde des DFB-Pokals der Junioren an.