SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Joshua Herbert | 400 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
25' | ||||
47' | ||||
79' | ||||
83' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
59' | ||||
76' | ||||
80' | ||||
83' | ||||
86' | ||||
87' |
Das Spiel:
Ohne zahlreiche Verletzte und den gelbgesperrten Lilian Egloff trat die VfB U19 das Spitzenspiel beim Tabellenführer Bayern München mit einer dünnen Personaldecke an. Die Bayern mussten ebenfalls auf ihren gesperrten Top-Torjäger Malik Tillman verzichten. Die erste gute Aktion einer munteren Anfangsphase hatte Frederik Schumann in Minute fünf mit einem Schuss, der knapp links vorbei ging. Weitere fünf Zeigerumdrehungen später prüfte Per Lockl Bayern-Torhüter Lukas Schneller mit einem Flatterball aus der Distanz. In Minute zwölf zeigte sich der FC Bayern in Person von Taylor Booth erstmals gefährlich, den Fernschuss parierte Patrick Schott allerdings stark. Nachdem sich das Geschehen ein wenig beruhigt hatte, schlugen die Jungs aus Cannstatt eiskalt zu: Der Ex-Münchener Benedict Hollerbach traf in Minute 26 zum 1:0 für den VfB. Kurz vor der Pause hatte David Hummel sogar die Chance, die Führung auszubauen, verzog allerdings aus kurzer Distanz. Weil das Team von Trainer Nico Willig defensiv kaum etwas zuließ und vorne immer mal wieder Nadelstiche setzte, ging es mit einem durchaus verdienten 1:0 in die Pause.
Hälfte zwei begann aus Stuttgarter Sicht denkbar schlecht. Nicht einmal zwei Minuten nach Wiederbeginn glich Torben Rhein für die Hausherren aus. Die Willig-Elf reagierte aber gut und hatte wenig später durch Hollerbach die nächste gute Möglichkeit. Auf der anderen Seite parierte Schott gegen Lasse Günther stark (57.). Nach einer ausgeglichenen Phase Mitte der zweiten Hälfte eröffnete Per Lockl mit einem starken Freistoß, der gerade noch entschärft werden konnte, die Schlussviertelstunde (76.). Dann entschieden die Bayern mit einem Doppelschlag durch Batista Meier (79.) und David Halbich (82.) die Partie. Die Jungs aus Cannstatt ließen sich nicht unterkriegen, kamen aber zu keiner klaren Chance mehr und verloren das Spiel nach einer starken ersten Hälfte etwas unglücklich mit 1:3.
Durch die Niederlage bleibt die VfB U19 auf Rang zwei der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest. Bayern hat an der Spitze nun vier Zähler Vorsprung.
Die Tore:
26. Minute: Nach einem Ballgewinn durch Christian Mistl schält der VfB schnell um: Über Davino Knappe, Per Lockl und Atmir Kasniqi geht der Ball in die Spitze zu Benedict Hollerbach. Dieser tanzt im Dribbling seinen Gegenspieler Jonas Kehl aus und schließt flach in die kurze Ecke ab. Es ist der elfte Saisontreffer des Angreifers.
47. Minute: Torben Rhein zirkelt einen Freistoß von links über VfB Torwart Patrick Schott hinweg ins lange Eck zum 1:1.
79. Minute: Nach einem Foul von Patrick Schott an Marvin Cuni verwandelt Oliver Batista Meier den fälligen Elfmeter sicher in die linke Ecke. Patrick Schott war dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
82. Minute: Die Entscheidung: Bayern kontert über Meier, der im Strafraum auf David Halbich ablegt. Dieser trifft zum 3:1.
Die Schlüsselszene:
Das 2:1 für die Bayern war der Knackpunkt der Partie. Die Münchener legten wenig später sogar noch nach, während der VfB nicht mehr antworten konnte.
Die Trainerstimme:
"Das Ergebnis ist sehr frustrierend und spiegelt nicht unsere Leistung wider. Wir haben eine super erste Hälfte gespielt und müssen höher als mit 1:0 führen. Dann kassieren wir ein Gegentor per Freistoß von der Eckfahne und das 2:1, als wir nicht gut verteidigen. Zuvor hatten wir schon selbst gute Chancen durch Hollerbach und Lockl, um wieder zu führen. Am Ende war es auch eine Frage der Substanz. Für dieses momentan vorhandene Personal war es ein sehr gutes Spiel von uns. Abgesehen vom Ergebnis bin ich mit sehr vielem zufrieden", betont VfB U19-Trainer Nico Willig.
Das nächste Spiel:
Kommenden Samstag empfängt die U19 den FC Augsburg auf dem VfB Clubgelände. Anpfiff ist um 13 Uhr.
Die Aufstellung:
Schott – Krasniqi (83. Caciel), Kopf, Cetinkaya, Reutter – Knappe (59. Heim), Mistl, Lockl (86. Kastanaras), Schumann – Hollerbach, Hummel (76. Laupheimer).