
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Raphael Salzberger | 100 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
62' |
AUSWECHSLUNGEN
39' | ||||
63' | ||||
63' | ||||
67' | ||||
67' | ||||
73' | ||||
73' | ||||
73' | ||||
82' |

Auch im Rückspiel gegen den 1. FC Köln musste sich die U17 wie schon im Hinspiel knapp mit 0:1 geschlagen geben. Im Duell mit dem ungeschlagenen Tabellenführer der Hauptrundengruppe D war der VfB mindestens ebenbürtig, verzeichnete im ersten Durchgang in Person von Tim Boldt oder auch Kian Speidel gute Abschlussmöglichkeiten, blieb insgesamt aber vor dem Tor zu unpräzise. Auf der Gegenseite ließ das Team von Trainer Daniel Jungwirth wenig zu – bis zur 62. Minute: Ein Fernschuss eines Kölners prallte von der Latte unglücklich gegen den Fuß von Torhüter Ioannis Kechlimparis und von dort ins Tor (62.). In der Schlussphase war der VfB Nachwuchs um den Ausgleich bemüht und übte Druck auf das Tor der Kölner aus, mit einem eigenen Treffer wollte es dennoch nicht klappen. Die beste Chance hatte Luc Holzwarth in der Schlussphase aus kurzer Distanz nach einer Ecke, als der Ball knapp am Tor vorbeiging.
Letztlich blieb es beim 0:1, womit der VfB in der Tabelle der Hauptrundengruppe D auf den dritten Platz abrutschte. „Einstellung und Struktur waren einmal mehr gut. Wir lassen hinten wenig zu, sind aber vorne nicht kaltschnäuzig genug und spielen die Angriffe zu kompliziert aus. Daran müssen wir weiter arbeiten“, sagte Trainer Daniel Jungwirth. Nächsten Samstag kommt es um 13 Uhr auf Platz 1 am VfB Clubzentrum zum Derby gegen den Karlsruher SC.