Am Mittwoch fand in den Wagenhallen Stuttgart das mittlerweile traditionelle Abendessen der Freundeskreismitglieder des VfB mit der VfB Führung und den Lizenzspielern statt.
Eine große Feuerschale beleuchtete den Eingangsbereich der Wagenhallen und zeigte den Gästen den Eingang zur Location, welche den meisten noch nicht bekannt war.
Während des kurzen Empfangs freute sich so manches Mitglied dann auf den Austausch mit dem einen oder anderen bekannten Gesicht. Auch wenn sich die Mannschaft seit dem letzten Treffen am 12. Februar 2014 etwas verändert hatte, wurden Neuzugänge und Nachwuchsspieler mit großem "Hallo" von den Freundeskreismitgliedern empfangen.
Dann begrüßte der Freundeskreisvorsitzende Arnulf Oberascher die Gäste. Er betonte wie sehr der Freundeskreis hinter der Mannschaft steht und wie wichtig dem Freundeskreis insbesondere die Unterstützung und Förderung für den Fußballnachwuchs des VfB Stuttgart sei.
Der VfB Präsident Bernd Wahler ging in seinem Grußwort kurz auf das Thema Freundschaft und was Freundschaft ausmacht ein. Abschließend bedankte er sich beim Freundeskreis für die Unterstützung der Jugend und für die Ausrichtung und Einladung des Abends.
Während Wagenhallenkoch Martin Ivenz ein ausgezeichnetes 4-Gang-Menü kredenzte, hatten die Freundesreismitglieder und VfBler Zeit für entspannte Gespräche an den Tischen, musikalisch begleitet von Berti Kiolbassa und seiner Band Swing Society.
Der Freundeskreis des VfB Stuttgart
1976 gegründet will der Freundeskreis vor allem die Interessen des VfB Stuttgart, speziell dessen Jugendarbeit, fördern und unterstützen. Unter anderem spendet der Freundeskreis regelmäßig für die Nachwuchsmannschaften und honoriert Meisterschaften und Pokalsiege der VfB Junioren.
Freundeskreis des VfB Stuttgart e. V.
1. Vorsitzender Arnulf Oberascher
Stellvertretende Vorsitzende: Klaus-Dieter Feld, Andreas Oberascher
Schatzmeister: Markus Scheurer
Ehrenvorsitzender: Prof. Dr. Dieter Hundt