Der Stiftungs-Spieltag am vergangenen Sonntag stand ganz im Zeichen des diesjährigen „Pinktober“-Engagements des VfB Stuttgart. Gemeinsam mit dem Jahrespartner, dem Krebsverband Baden-Württemberg, machte die VfB-Stiftung mit vielfältigen Aktionen auf das Thema Brustkrebs aufmerksam und rief zu Vorsorge und Solidarität auf.
Schon in der Vorwoche hatte das VfB-Frauenteam beim Bundesliga-Heimspiel gegen Turbine Potsdam (2:1-Sieg) ein sichtbares Signal gesetzt. Die Spielerinnen beider Mannschaften präsentierten vor dem Anpfiff das Banner „Gemeinsam gegen Brustkrebs“. Zudem traten die VfBlerinnen in pinken Sondertrikots an und Stände der Allianz und des Krebsverbands setzten ein starkes Symbol für Aufklärung und Gemeinschaft im Kampf gegen die Krankheit.
Zum Rückblick bei VfB-TV:
Engagement auf allen Ebenen
Der Stiftungs-Spieltag mit der Begegnung gegen den 1. FSV Mainz 05 (2:1-Sieg) bildete den Höhepunkt des diesjährigen Pinktober-Engagements des VfB. Rund um die MHP Arena luden der VfB und seine Partner zu zahlreichen Mitmachaktionen ein. So verkaufte die Stars4Kids-Tombola Lose zugunsten des Krebsverbandes Baden-Württemberg; als Preise winkten Schals, Trikots und Trainingsanzüge. Auch die Sponsoren beteiligten sich zahlreich mit pinken LED-Banden an der Aktion.
Im Businessbereich präsentierte sich der Krebsverband Baden-Württemberg gemeinsam mit der VfB-Stiftung an einem Informationsstand. Fans konnten sich dort über Vorsorgemöglichkeiten gegen Brustkrebs informieren. Beim Drehen des Glücksrads gab es T-Shirts, Schals und pinke Badeenten zu gewinnen.
Pink und Weiß-Rot punkten gemeinsam
Schon am Vorabend des Bundesligaspiels leuchtete die MHP Arena in Pink – ein weithin sichtbares Zeichen für Bewusstsein, Aufklärung und Solidarität. Auch am Spieltag selbst prägte die Farbe Pink das Stadionbild. Viele Fans trugen neben dem weiß-roten Schal die pinke Sonderedition der VfB-Stiftung, die im VfB-Fan-Center und online erworben werden konnte.
Im Businessbereich sorgten pinke Akzente – von der Tischdeko über Postkarten bis zur Candybar für einen passenden Rahmen. Auch das Team von Sebastian Hoeneß setzte ein eindrucksvolles Zeichen: die Spieler trugen beim Aufwärmen Shirts mit der zentralen Botschaft der Kampagne. Und auch die Einlaufkinder begleiteten vor Spielbeginn ihre Vorbilder in pinken T-Shirts auf das Spielfeld. Auf den LED-Banden waren während des Spiels eingängige Slogans zur Brustkrebs-Prävention zu sehen.
Scheck für den guten Zweck
Beim Talk im Sportstudio betonte VfB-Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle mit „Check Dich selbst!“ die Botschaft des Stiftungsspieltags und appellierte an die Zuschauer, auf sich selbst und ihre Liebsten zu achten – durch regelmäßige Checks und die Nutzung der Früherkennungsangebote. Ulrika Gebhardt, Geschäftsführerin des Krebsverbandes Baden-Württemberg, nahm den Ball auf und erläuterte, wie gut Brustkrebs inzwischen heilbar ist: Wird die Krankheit früh erkannt, sind die Heilungschancen hoch, ganz nach dem Motto „Früh erkannt, gut gekontert“. VfB-Präsident Dietmar Allgaier warf einen Blick zurück auf die erfolgreiche Jahrespartnerschaft mit dem Krebsverband Baden-Württemberg und überreichte Gebhardt einen Scheck in Höhe von 15.000 Euro sowie ein pinkfarbenes VfB-Trikot mit Autogrammen.
Zu Gast bei Freunden
Die VfB-Stiftung verband den Spieltag mit einem Dank an ihre Projektpartner, Unterstützer, Partner, Förderer und Sponsoren. Rund 400 Gäste aus sozialen Einrichtungen, Förderprojekten und Partnerorganisationen verfolgten das Spiel auf Einladung der Stiftung – und feierten beim 2:1-Sieg des VfB einen besonderen Fußballabend. Kinder aus Stiftungsprojekten liefen gemeinsam mit Maskottchen Fritzle die Stadionrunde, winkten ins Publikum und genossen ihren großen Moment. Auch die Mitglieder des Kuratoriums, die sich am Nachmittag zu aktuellen Projekten ausgetauscht hatten, verfolgten das Spiel gemeinsam in der Arena.
Ein besonderer Dank des VfB Stuttgart sowie der VfB-Stiftung geht an Teampartner und VfB Frauen-Hauptpartner Allianz für die umfangreiche Unterstützung bei der Aktion.
Ebenso bedankt sich der VfB für das Mitwirken an der Aktion bei: Mercedes-Benz, Porsche, JAKO, LBBW, MHP, fenster.com, GAZI, Mechatronik, Pfisterer, REWE, SAP, TOPREGAL, Advantest, 11teamsports, Falken Tyres, Helukabel, SDS, Silvretta Montafon, Kapica, Bürger, Schroth Paletten, Stuttgart Airport und OutletCity Metzingen.